
Du möchtest deine betriebs- und volkswirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen und suchst nach einer Möglichkeit, dies flexibel und berufsbegleitend zu tun? Der Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen bietet dir genau diese Chance.
Master-Fernstudium Wirtschaftswissenschaft auf einen Blick
Mit dem Master-Fernstudium Wirtschaftswissenschaft steht dir ein flexibler Masterstudiengang aus dem ökonomischen Bereich zur Verfügung. Nachfolgend findest du dazu die wichtigsten Eckdaten.
Abschluss: | Master of Science Wirtschaftswissenschaft |
Dauer: | 4 bis 8 Semester |
Voraussetzungen: | erster Studienabschluss in einem einschlägigen Fach |
In Bezug auf den Master-Fernstudiengang Wirtschaftswissenschaft ist besonders die Möglichkeit hervorzuheben, eigene Schwerpunkte zu setzen. Ob Digitalisierungsmanagement, Finanzwirtschaft, Unternehmenssteuerung, Risikomanagement oder Rechnungslegung, Steuern und Wirtschaftsprüfung – du kannst das Studium nach deinen Interessen und Karriereplänen gestalten.
Der Master Wirtschaftswissenschaft per Fernstudium an der Fernuni in Hagen bietet dir eine flexible und kosteneffiziente Möglichkeit, deine Karriere voranzutreiben. Mit individuell wählbaren Schwerpunkten und einem anerkannten Abschluss stehen dir zahlreiche berufliche Wege offen. Nutze diese Chance, um dich weiterzubilden und neue Perspektiven zu erschließen.
Wissenswertes
Das macht das Master-Fernstudium Wirtschaftswissenschaft an der Fernuni Hagen aus
Du interessierst dich für ein Studium der Wirtschaftswissenschaften, möchtest aber nicht auf Flexibilität verzichten? Die FernUniversität in Hagen bietet dir mit ihrem Master-Fernstudium in Wirtschaftswissenschaften die Möglichkeit, Studium, Beruf und Privatleben optimal zu kombinieren. Dabei profitierst du von den folgenden Vorzügen:
- Flexibilität: Du kannst dein Studium zeitlich und örtlich frei gestalten, was es dir ermöglicht, neben dem Beruf oder anderen Verpflichtungen zu studieren.
- Anerkannter Abschluss: Als einzige staatliche Fernuniversität in Deutschland bietet die FernUniversität in Hagen einen Abschluss, der in Wirtschaft und öffentlichem Dienst hochgeschätzt ist.
- Praxisnahe Inhalte: Das Studium verbindet theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Anwendungen, sodass du das Gelernte direkt in deinem beruflichen Alltag einsetzen kannst.
- Individuelle Betreuung: Trotz der Distanz erhältst du eine intensive Betreuung durch das Lehrpersonal und die Fakultäten.
- Kosteneffizienz: Das Studium ist kostengünstig und transparent gestaltet, ohne versteckte Gebühren.
- Ortsunabhängigkeit: Dank digitaler Lernformate und deutschlandweit verteilter Campusstandorte kannst du von überall aus studieren und hast dennoch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch.
Das Master-Fernstudium Wirtschaftswissenschaft richtet sich an eine vielfältige Zielgruppe, darunter:
- Studierende im Ausland: Auch wenn du nicht in Deutschland lebst, kannst du das Studienangebot der FernUniversität in Hagen nutzen.
- Berufstätige: Wenn du bereits im Berufsleben stehst und dich weiterqualifizieren möchtest, bietet dir das Fernstudium die nötige Flexibilität.
- Personen in der Familienphase: Du kannst dein Studium an deine familiären Verpflichtungen anpassen und so Beruf und Familie unter einen Hut bringen.
Studieninhalte
Das sind die Inhalte im Master-Fernstudiengang Wirtschaftswissenschaft an der Fernuni Hagen
Du interessierst dich für ein flexibles und umfassendes Studium der Wirtschaftswissenschaften? Das Fernstudium an der FernUniversität in Hagen bietet dir die Möglichkeit, betriebs- und volkswirtschaftliche Kenntnisse zu erwerben und individuell zu vertiefen.
Wer den Master in Wirtschaftswissenschaft per Fernstudium anstrebt, kann aus verschiedenen Fachgebieten einen Schwerpunkt wählen. Es werden allerdings nicht nur Spezialisten gebraucht, sondern auch Generalisten. So bietet sich mitunter das Master-Fernstudium Wirtschaftswissenschaft mit allgemeiner Ausrichtung an. Studierende absolvieren im Zuge dessen zunächst die folgenden Pflichtmodule:
- Vertiefung der Wirtschaftsmathematik und Statistik
- Rechnungslegung
- Öffentliche Ausgaben
Anschließend sind fünf Wahlpflichtmodule zu absolvieren. Ein umfangreicher Katalog steht zur Auswahl, sodass eine individuelle Schwerpunktsetzung auch im Rahmen des Master-Fernstudiums Wirtschaftswissenschaft mit allgemeiner Ausrichtung stattfindet. Es stehen betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche und quantitative sowie juristische Module zur Auswahl.
Ablauf
So läuft das Master-Fernstudium Wirtschaftswissenschaft an der Fernuniversität Hagen ab
Das Master-Fernstudium Wirtschaftswissenschaft bietet dir die Möglichkeit, flexibel und ortsunabhängig betriebs- und volkswirtschaftliche Kenntnisse zu erwerben. Im Folgenden erhältst du einen Überblick über das didaktische Konzept, die Lernformate, die Betreuung sowie die Prüfungsmodalitäten. Der Studiengang basiert auf dem Blended-Learning-Ansatz, einer Kombination aus schriftlichen Materialien und digitalen Medien. Du erhältst regelmäßig Studienbriefe, die die theoretischen Grundlagen vermitteln. Ergänzend dazu stehen dir Online-Ressourcen wie virtuelle Vorlesungen, Online-Seminare und interaktive Lernplattformen zur Verfügung. Im sogenannten „Virtuellen Klassenzimmer“ kannst du dich per Webcam und Headset live mit Dozenten und Kommilitonen austauschen.
Der Master-Fernstudiengang Wirtschaftswissenschaft an der FernUniversität in Hagen zeichnet sich durch ein durchdachtes didaktisches Konzept, vielfältige Lernformate und eine umfassende Betreuung aus. Die flexiblen Prüfungsmodalitäten ermöglichen es dir, das Studium optimal an deine persönlichen Bedürfnisse anzupassen und erfolgreich abzuschließen. Klausuren finden in Präsenz oder online statt, während zuweilen auch mündliche Prüfungen anstehen. Am Ende des Studiums musst du die Masterarbeit anfertigen und so deine Kompetenz beweisen.
Dauer und Fristen
Fristen und Dauer des Master-Fernstudiums Wirtschaftswissenschaft an der Fernuni Hagen
Ein großer Vorteil des Fernstudiums an der FernUniversität in Hagen ist die hohe Flexibilität. Auch im Master-Fernstudium Wirtschaftswissenschaft kannst du dein Studientempo selbst bestimmen und das Studium an deine individuellen Lebensumstände anpassen. Es besteht keine Verpflichtung, die Regelstudienzeit einzuhalten; du kannst dir die Zeit nehmen, die du benötigst. Grundsätzlich kannst du aber je nach Studienform von den folgenden Zeiten ausgehen:
- Vollzeit: 4 Semester
- Teilzeit: beispielsweise 8 Semester
Trotz aller Freiheiten sieht ein Fernstudium an der Fernuni Hagen einige Fristen und Termine vor, die einzuhalten sind:
- Studienbeginn: Ein Einstieg ist sowohl zum Sommersemester (beginnend am 1. April) als auch zum Wintersemester (beginnend am 1. Oktober) möglich.
- Einschreibefristen: Für das Sommersemester kannst du dich vom 1. Dezember bis zum 31. Januar einschreiben. Für das Wintersemester liegen die Fristen zwischen dem 1. Juni und dem 31. Juli.
Das Master-Fernstudium der Wirtschaftswissenschaft an der FernUniversität in Hagen bietet dir die Möglichkeit, dein Studium flexibel zu gestalten. Ob in Vollzeit oder Teilzeit – du entscheidest über dein Lerntempo und kannst so Studium, Beruf und Privatleben optimal miteinander vereinbaren.
Voraussetzungen
Voraussetzungen für das Master-Fernstudium Wirtschaftswissenschaft an der Fernuni Hagen
Obgleich es sich bei dem Master Wirtschaftswissenschaft der Fernuni Hagen um einen äußerst flexiblen Fernstudiengang handelt, erweist sich dieser als anspruchsvolles Unterfangen. Nur wer die Voraussetzungen erfüllt, kann das Studium erfolgreich meistern. Zunächst geht es um die formalen Voraussetzungen, die für die Zulassung zwingend erforderlich sind. Für die Einschreibung in den Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaft benötigst du:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium: Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (z.B. Bachelor, Diplom) mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder verwandten Fachgebiet ist erforderlich.
Neben den formalen Voraussetzungen spielen auch persönliche Eigenschaften eine wichtige Rolle für ein erfolgreiches Fernstudium. Die persönliche Eignung basiert in erster Linie auf den folgenden Aspekten:
- IT-Grundkenntnisse: Da viele Lernmaterialien online bereitgestellt werden, sind grundlegende Computer- und Internetkenntnisse von Vorteil.
- Selbstorganisation und Disziplin: Da das Fernstudium ein hohes Maß an Eigenverantwortung erfordert, sind gute Selbstorganisationsfähigkeiten und Disziplin entscheidend.
- Motivation und Durchhaltevermögen: Ein starkes Interesse am Fach und die Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen, sind wichtige Faktoren für den Studienerfolg.
Kosten und Finanzierung
Kosten des Master-Fernstudiums Wirtschaftswissenschaft an der Fernuni Hagen
Transparenz und Fairness zeichnen das Gebührenmodell der Fernuni Hagen aus. So kommen auch Fernstudierende im Master Wirtschaftswissenschaft in den Genuss einer hohen Kosteneffizienz. Die anfallenden Gebühren setzen sich wie folgt zusammen:
- Grundgebühr: 60 Euro pro Semester.
- Beleggebühr: 11 Euro pro belegtem ECTS-Punkt.
- Studierendenschaftsbeitrag: 9 Euro pro Semester.
Nach der Einschreibung oder Rückmeldung erhältst du einen Gebührenbescheid mit den fälligen Beträgen und Zahlungsfristen. Die Zahlung kann auf folgende Weise erfolgen:
- SEPA-Lastschrifteinzug: Du erteilst der Universität ein SEPA-Lastschriftmandat, sodass die Gebühren automatisch von deinem Konto abgebucht werden.
- Überweisung: Du überweist die Gebühren selbstständig auf das Konto der Universität.
Für Studierende mit geringem Einkommen oder in besonderen Lebenssituationen bietet die FernUniversität in Hagen die Möglichkeit einer Gebührenermäßigung. Außerdem steht mitunter finanzielle Unterstützung bereit. Hier sind die folgenden Förderungen und Finanzierungshilfen zu nennen:
- Steuerliche Absetzbarkeit
- BAföG
- Stipendium
- Förderung durch den Arbeitgeber
Abschluss und Anerkennung
Abschluss und Anerkennung des Fernstudiums Wirtschaftswissenschaft
Das Fernstudium der Wirtschaftswissenschaft an der FernUniversität in Hagen schließt mit dem akademischen Grad Master of Science (M.Sc.) ab. Dieser Abschluss ist ein regulärer Universitätsabschluss und genießt sowohl national als auch international hohe Anerkennung.
Als staatliche Universität unterliegt die FernUniversität in Hagen denselben Qualitätsstandards wie Präsenzuniversitäten. Ihre Abschlüsse sind daher gleichwertig und werden von Arbeitgebern sowie anderen Bildungseinrichtungen anerkannt. Ein Fernstudium erfordert zudem ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Eigeninitiative, Eigenschaften, die in der Berufswelt geschätzt werden.
Der Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen ist ein vollwertiger und anerkannter Universitätsabschluss, der dir vielfältige berufliche Möglichkeiten eröffnet. Die Kombination aus Flexibilität des Fernstudiums und der Qualität einer staatlichen Universität macht diesen Studiengang besonders attraktiv.
Berufschancen
Berufschancen nach dem Master-Fernstudium Wirtschaftswissenschaft
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Wirtschaftswissenschaft sind für zahlreiche Aufgaben in der Wirtschaft und im öffentlichen Dienst qualifiziert. Je nach gewählter Spezialisierung kannst du in folgenden Bereichen tätig werden:
- Beschaffung, Produktion, Logistik: Planung und Steuerung von Einkaufsprozessen, Produktionsabläufen und Lieferketten.
- Controlling, Rechnungswesen, Finanzen, Steuern, Wirtschaftsprüfung: Überwachung der finanziellen Performance, Erstellung von Jahresabschlüssen, Steuerplanung und Prüfung von Unternehmen.
- Organisation, Personal: Gestaltung von Unternehmensstrukturen, Personalentwicklung und -management.
- Marketing, Vertrieb, Dienstleistung, Innovation: Entwicklung von Marketingstrategien, Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen sowie Förderung von Innovationsprozessen.
Mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaft stehen dir vielfältige Arbeitgeber offen:
- Verbände und Vereinigungen mit internationaler Ausrichtung: Organisationen mit globaler Tätigkeit benötigen Expertise in internationalen Wirtschaftsfragen.
- Große und mittelständische Unternehmen: In nahezu allen Branchen werden Wirtschaftswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler benötigt.
- Wirtschaftsprüfungsinstitute und Steuerberatungen: Spezialisten für Finanzprüfung und steuerliche Beratung sind stets gefragt.
- Kreditinstitute: Banken und Finanzdienstleister suchen Fachkräfte für Finanzanalyse, Beratung und Management.
- Behörden auf Bundes- oder EU-Ebene: Marktregulierungsbehörden und andere öffentliche Institutionen bieten interessante Tätigkeitsfelder.
Jetzt informieren und einschreiben
Du interessierst dich für das Master-Fernstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaft an der FernUniversität in Hagen? Die Universität bietet dir vielfältige Möglichkeiten, dich individuell beraten zu lassen und kostenloses Informationsmaterial zu erhalten.
Individuelle Beratung
Die FernUniversität legt großen Wert auf eine umfassende Betreuung ihrer Studierenden und Interessierten. Von der Entscheidungsfindung über die Einschreibung bis hin zum gesamten Studienverlauf steht dir ein breit angelegtes Beratungsangebot zur Verfügung.
Kostenloses Informationsmaterial anfordern
Um einen detaillierten Einblick in das Fernstudium zu erhalten, kannst du kostenloses Informationsmaterial anfordern. Du kannst die Infohefte und Steckbriefe direkt am Bildschirm durchblättern, als PDF herunterladen oder sie dir kostenlos per Post zusenden lassen. Nutze die Angebote der Studienberatung und fordere kostenloses Informationsmaterial an, um bestens auf dein Studium vorbereitet zu sein.