Master-Fernstudium Wirtschaftspsychologie Fernuni Hagen

Wirtschaftspsychologie ist das perfekte Bindeglied zwischen Psychologie und Wirtschaft – und genau diese spannende Kombination kannst du an der Fernuni Hagen berufsbegleitend und komplett online studieren. Der Master Wirtschaftspsychologie per Fernstudium an der Fernuni Hagen richtet sich an alle, die ihre Karriere mit psychologischem Know-how und wirtschaftlicher Kompetenz auf das nächste Level heben möchten. 

Master-Fernstudium Wirtschaftspsychologie auf einen Blick

Das Master-Fernstudium Wirtschaftspsychologie an der Fernuni Hagen verbindet die Psychologie mit ökonomischen Aspekten. Außerdem profitieren Studierende hier von maximaler Flexibilität.

Abschluss:Master of Science Wirtschaftspsychologie
Dauer:4 bis 8 Semester
Voraussetzungen:Bachelor oder anderer Studienabschluss aus einem einschlägigen Bereich

Die Fernuni Hagen ist nicht nur die größte staatliche Fernuniversität in Deutschland, sondern auch bekannt für ihre exzellenten Fernstudiengänge – darunter der Master Wirtschaftspsychologie per Fernstudium

Ganz gleich, ob du bereits im Personalbereich arbeitest, in die Markt- und Konsumforschung einsteigen willst oder deine Führungsqualitäten mit psychologischem Wissen schärfen möchtest – das Master-Fernstudium Wirtschaftspsychologie an der Fernuni Hagen passt sich deinem Lebensmodell an. Da du von Beginn an flexibel bist, lässt sich der Master ideal mit einem Vollzeitjob oder familiären Verpflichtungen kombinieren.

Wenn du Lust hast, psychologische Expertise mit wirtschaftlicher Strategie zu verbinden und deine Karriere zukunftssicher aufzustellen, solltest du dir diesen Studiengang auf jeden Fall genauer anschauen. 

Wissenswertes

Das macht das Master-Fernstudium Wirtschaftspsychologie an der Fernuni Hagen aus

Ein Studium, das Psychologie und Wirtschaft verbindet, komplett online funktioniert und sich perfekt in deinen Berufs- und Familienalltag integriert – genau das bietet dir das Fernstudium Wirtschaftspsychologie an der Fernuni Hagen. Der Master Wirtschaftspsychologie per Fernstudium ist weit mehr als nur ein weiterer Studiengang: Er öffnet dir die Tür zu einem der spannendsten Zukunftsfelder überhaupt und das mit maximaler Flexibilität. 

Von Personal- und Organisationsentwicklung über Konsumentenverhalten bis hin zu Change-Management – die Inhalte sind genau auf die Anforderungen moderner Unternehmen zugeschnitten. Und das Beste: Du kannst das Gelernte direkt in deinem Job anwenden. So schlägst du die Brücke zwischen Theorie und Praxis, was Arbeitgeber besonders schätzen. Das Fernstudium Wirtschaftspsychologie an der Fernuni Hagen richtet sich an eine breite Zielgruppe:

  • Berufstätige im Bereich Personal, Marketing, Unternehmensberatung oder Organisationsentwicklung
  • Absolventen eines wirtschaftsnahen oder psychologischen Bachelor-Studiengangs
  • Führungskräfte, die ihre psychologischen Kompetenzen ausbauen möchten
  • Quereinsteiger mit Interesse an der Schnittstelle zwischen Mensch und Wirtschaft

Besonders attraktiv: Da das Studium online stattfindet, kannst du von überall aus studieren – egal, ob aus dem Homeoffice, dem Büro oder sogar unterwegs. Perfekt also, wenn du Wirtschaftspsychologie berufsbegleitend studieren willst.

Flexibilität wird an der Fernuni Hagen großgeschrieben. Du entscheidest selbst, ob du das Studium in vier Semestern (Vollzeit) oder lieber in acht Semestern (Teilzeit) absolvieren möchtest. Dadurch passt sich das Fernstudium Wirtschaftspsychologie perfekt an deine Lebensrealität an – sei es mit einem fordernden Job, familiären Verpflichtungen oder einfach dem Wunsch nach einem entspannten Lerntempo.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Verknüpfung von psychologischen Erkenntnissen mit wirtschaftlichen Fragestellungen. Dabei lernst du nicht nur klassische Wirtschaftspsychologie-Inhalte, sondern auch, wie du psychologische Methoden zur Analyse und Lösung wirtschaftlicher Probleme einsetzen kannst. Die Studieninhalte werden laufend aktualisiert und basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Ob psychologische Einflussfaktoren auf Kaufentscheidungen, die Gestaltung motivierender Arbeitsumgebungen oder die Führung in Krisenzeiten – der Master Wirtschaftspsychologie per Fernstudium bereitet dich gezielt auf die komplexen Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vor.

Wenn du nach einem Wirtschaftspsychologie Fernstudium suchst, das flexibelpraxisnah und gleichzeitig wissenschaftlich fundiert ist, triffst du mit der Fernuni Hagen die richtige Wahl. Besonders wenn du Wirtschaftspsychologie berufsbegleitend studieren möchtest, bietet dir dieser Master die perfekte Kombination aus Qualität, Flexibilität und Kostenkontrolle.

Studieninhalte

Das sind die Inhalte im Master-Fernstudiengang Wirtschaftspsychologie an der Fernuni Hagen

Das Master-Fernstudium Wirtschaftspsychologie an der Fernuni Hagen ist konsequent interdisziplinär ausgerichtet. Das bedeutet: Du kombinierst psychologisches Fachwissen mit wirtschaftswissenschaftlichen Perspektiven. Der Studiengang vermittelt dir sowohl methodische Grundlagen als auch anwendungsorientierte Kompetenzen – immer mit Blick auf die praktische Umsetzung in Unternehmen. Du lernst, wie psychologische Prozesse Kaufentscheidungen beeinflussen, wie Teams effektiv geführt werden oder wie man Veränderungsprozesse in Unternehmen psychologisch begleitet. Kurz gesagt: Du wirst zum Experten an der Schnittstelle von Mensch, Organisation und Markt.

Der Master Wirtschaftspsychologie per Fernstudium besteht an der Fernuni Hagen aus einem Eingangsmodul, fünf Pflichtmodulen und drei Wahlpflichtmodulen. Du startest mit dem Eingangsmodul, das auf deine jeweilige Vorbildung eingeht. Je nach Vorbildung musst du eines der folgenden Eingangsmodule absolvieren:

  • Einführung in die Psychologie (für Absolventen der Wirtschaftswissenschaft)
  • Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (für Absolventen der Psychologie)
  • Zusätzliches beliebiges Wahlpflichtmodul (für Absolventen der Wirtschaftspsychologie)

Darauf folgen die fünf Pflichtmodule des Master-Fernstudiums Wirtschaftspsychologie, die von allen Fernstudierenden zu absolvieren sind:

  • Einführung in die Wirtschaftspsychologie
  • Methoden der Wirtschaftspsychologie
  • Arbeits- und Gesundheitspsychologie
  • Personalauswahl und Personalentwicklung
  • Intercultural Psychology and Sustainability in Global Context

Das breit gefächerte Angebot an Wahlpflichtmodulen komplettiert den Studiengang. Angehende Wirtschaftspsychologinnen und Wirtschaftspsychologen müssen hier drei Module absolvieren. Zum Abschluss deines Studiums wendest du dein gesammeltes Wissen an und schreibst eine wissenschaftliche Arbeit zu einem selbstgewählten Thema aus dem Bereich der Wirtschaftspsychologie. Dabei zeigst du, dass du in der Lage bist, ein komplexes wirtschaftspsychologisches Problem eigenständig zu analysieren und fundiert zu bearbeiten.

Ablauf

So läuft das Master-Fernstudium Wirtschaftspsychologie an der Fernuniversität Hagen ab

Du überlegst, den Master Wirtschaftspsychologie per Fernstudium an der Fernuni Hagen zu starten? Dann interessiert dich bestimmt, wie genau das Studium organisiert ist, welche Lernformate dich erwarten und wie die Betreuung funktioniert. Eines vorweg: Das Fernstudium Wirtschaftspsychologie an der Fernuni Hagen ist kein trockenes Selbststudium, bei dem du dich allein durch Skripte quälst – ganz im Gegenteil. Moderne interaktive Lernformate, eine klare Struktur und eine umfassende Betreuung sorgen dafür, dass du dein Studium flexibel, aber nie auf dich allein gestellt, meistern kannst.

Das gesamte didaktische Konzept des Fernstudiums Wirtschaftspsychologie ist darauf ausgerichtet, dir nicht nur reines Fachwissen zu vermitteln, sondern dich auch gezielt auf die praktische Anwendung im Berufsalltag vorzubereiten. Dafür setzt die Fernuni Hagen auf eine Kombination aus wissenschaftlicher Fundierung, praxisorientierten Aufgaben und modernen Online-Lernformaten.

Jedes Modul folgt einem klaren Ablauf:

  • Du erhältst umfassende Studienbriefe, die die inhaltlichen Grundlagen vermitteln. Diese Materialien kannst du bequem als PDF herunterladen oder per Post bestellen.
  • Ergänzend dazu gibt es Online-Seminare, interaktive Übungen und Fallstudien, die dir helfen, die Inhalte zu vertiefen und direkt anzuwenden.
  • Selbstreflexion, Transferaufgaben und die Bearbeitung realer wirtschaftspsychologischer Fragestellungen sorgen dafür, dass du Theorie und Praxis optimal miteinander verknüpfen kannst.

Das Master-Fernstudium Wirtschaftspsychologie an der Fernuni Hagen ist kein reines Selbststudium mit trockenen Texten. Stattdessen setzt die Fernuni gezielt auf moderne, interaktive Lernformate, die dein Lernen abwechslungsreich und effektiv machen:

LernformatBeschreibung
StudienbriefeFundierte schriftliche Materialien, die du flexibel bearbeiten kannst – digital oder gedruckt
Online-SeminareLive-Webinare mit Fachexperten und Dozierenden zu aktuellen Themen
Virtuelle GruppenarbeitenZusammenarbeit mit Kommilitonen bei Gruppenaufgaben oder Fallstudien
Foren & LernplattformenAustausch und Diskussion mit anderen Studierenden sowie direkte Kommunikation mit den Lehrenden
Selbsttests & Online-ÜbungenInteraktive Tools zur Lernkontrolle und Vertiefung der Inhalte

Diese Kombination sorgt dafür, dass du nicht nur allein lernst, sondern dich jederzeit mit Mitstudierenden und Dozierenden austauschen kannst – ganz flexibel und ortsunabhängig.

Der Ablauf des Master-Fernstudiums Wirtschaftspsychologie an der Fernuni Hagen bietet dir eine klare Struktur, maximale Flexibilität und eine umfassende Betreuung. Egal ob du berufsbegleitend studieren möchtest oder dich in Vollzeit weiterbilden willst – die Fernuni Hagen bietet dir mit ihrem durchdachten didaktischen Konzept, den modernen interaktiven Lernformaten und der persönlichen Unterstützung die perfekte Basis für deinen Studienerfolg.

Dauer und Fristen

Fristen und Dauer des Master-Fernstudiums Wirtschaftspsychologie an der Fernuni Hagen

Du möchtest den Master Wirtschaftspsychologie per Fernstudium an der Fernuni Hagen absolvieren und fragst dich, wie viel Zeit du dafür einplanen solltest? Die gute Nachricht: Die Dauer des Fernstudiums Wirtschaftspsychologie passt sich flexibel an deine persönliche Lebenssituation an – egal, ob du Vollzeit studierst oder dich für die berufsbegleitende Teilzeitvariante entscheidest. 

Wenn du dich für ein Vollzeitstudium entscheidest, beträgt die Regelstudienzeit im Master-Fernstudium Wirtschaftspsychologie an der Fernuni Hagen vier Semester, also zwei Jahre. In dieser Zeit absolvierst du alle Module sowie die abschließende Masterarbeit. Da das Studium online stattfindet, kannst du die Lernzeiten flexibel in deinen Alltag integrieren. Trotzdem gilt: Vollzeit bedeutet, dass du wöchentlich ca. 30 bis 40 Stunden fürs Studium einplanen solltest.

Besonders beliebt ist an der Fernuni Hagen die Teilzeitvariante, ideal für alle, die das Fernstudium Wirtschaftspsychologie berufsbegleitend absolvieren möchten. In diesem Fall kannst du die Studiendauer beispielsweise auf bis zu acht Semester strecken. Die Module verteilst du einfach auf mehr Semester, sodass die wöchentliche Lernzeit deutlich sinkt – auf etwa 15 bis 20 Stunden pro Woche. Wenn du merkst, dass du in einem Semester doch mehr Zeit hast, kannst du zusätzliche Module belegen. Oder du legst in stressigen Phasen eine Pause ein – denn die Fernuni Hagen erlaubt dir eine sehr flexible Studienplanung.

Damit du planst, wann dein Studium startet, solltest du die Immatrikulationstermine im Blick behalten. An der Fernuni Hagen gibt es zwei Einschreibefristen pro Jahr:

SemesterEinschreibungszeitraumStudienbeginn
SommersemesterAnfang Dezember – Ende Januar1. April
WintersemesterAnfang Juni – Ende Juli1. Oktober

Ob in vier Semestern Vollzeit oder entspannt in acht Semestern Teilzeit – die Dauer des Master-Fernstudiums Wirtschaftspsychologie passt sich flexibel an deine beruflichen und privaten Verpflichtungen an. Dank der flexiblen Belegplanung, moderner Online-Lernformate und der Möglichkeit zur individuellen Studienverlängerung kannst du dein Studium genau so gestalten, wie es zu dir passt.

Voraussetzungen

Voraussetzungen für das Master-Fernstudium Wirtschaftspsychologie an der Fernuni Hagen

Bei dem Fernstudium Wirtschaftspsychologie handelt es sich um einen weiterführenden Masterstudiengang. Das bedeutet: Eine der wichtigsten Voraussetzungen ist ein erster Hochschulabschluss. Die Fernuni Hagen akzeptiert hier verschiedene Fachrichtungen – Hauptsache, dein Abschluss hat einen klaren Bezug zu Psychologie oder Wirtschaft. Ein mindestens sechssemestriger Studiengang in einer der folgenden Disziplinen sorgt für den Zugang zum Master in Wirtschaftspsychologie an der Fernuni Hagen:

  • Wirtschaftswissenschaft
  • Psychologie
  • Wirtschaftspsychologie

Auch Absolventen anderer Studiengänge, die Leistungen im Umfang von mindestens 120 ECTS-Punkten aus den genannten Disziplinen enthalten, können zugelassen werden. Dabei sind mindestens 10 ECTS-Punkte in mathematischen Inhalten nachzuweisen. Wer das nicht kann, hat die Chance, die Mathematik-Inhalte im Rahmen eines Akademiestudiums nachzuholen.

Neben den formalen Zulassungsvoraussetzungen spielen auch persönliche Fähigkeiten eine wichtige Rolle für deinen Studienerfolg. Da das Fernstudium Wirtschaftspsychologie  online stattfindet und viel Eigenverantwortung erfordert, solltest du folgende Eigenschaften mitbringen:

  • Interesse an psychologischen und wirtschaftlichen Fragestellungen
  • Selbstorganisation und Zeitmanagement – besonders, wenn du berufsbegleitend studierst
  • Freude am wissenschaftlichen Arbeiten – der Studiengang hat einen klaren Forschungsbezug
  • Kommunikationsstärke – da viele Lernformate auf Gruppenarbeiten und Diskussionen setzen
  • Analytisches Denkvermögen – besonders in den Modulen zu Diagnostik und Methoden

Die Einschreibung in den Master Wirtschaftspsychologie erfolgt online über das Studierendenportal der Fernuni Hagen. Dabei sind die folgenden Fristen zu beachten: 

SemesterZeitraum
SommersemesterAnfang Dezember bis Ende Januar
WintersemesterAnfang Juni bis Ende Juli

Um am Master-Fernstudium Wirtschaftspsychologie teilzunehmen, brauchst du einen fachlich passenden Bachelorabschluss– idealerweise in Psychologie, Wirtschaftspsychologie oder Wirtschaftswissenschaften

Kosten und Finanzierung

Kosten des Master-Fernstudiums Wirtschaftspsychologie an der Fernuni Hagen

An der Fernuni Hagen kommen nur sehr moderate Kosten auf dich zu. Transparente und faire Kosten sorgen dafür, dass das Master-Fernstudium Wirtschaftspsychologie nicht am Geld scheitert. 

Kostenübersicht

KostenpunktBetrag
Beleggebühr je ECTS-Punkt11 Euro
Grundgebühr pro Semester60 Euro
Studierendenschaftsbeitrag pro Semester9 Euro 

Insgesamt ergeben sich Gesamtkosten von rund 1.300 Euro für das gesamte Studium. Die Zahlung der Studiengebühren erfolgt jeweils zu Beginn eines Semesters und hängt davon ab, wie viele Module du belegst. Da die Module einzeln berechnet werden, kannst du die Kosten pro Semester aktiv steuern – ein großer Vorteil, wenn du parallel arbeitest oder andere finanzielle Verpflichtungen hast. Die Zahlung erfolgt per Überweisung nach Erhalt des Gebührenbescheids – bequem und übersichtlich über das Studierendenportal der Fernuni Hagen.

Falls du Unterstützung bei der Finanzierung deines Studiums brauchst, stehen dir verschiedene Fördermöglichkeiten offen. Auch wenn die Kosten für das Fernstudium Wirtschaftspsychologie an der Fernuni Hagen vergleichsweise niedrig sind, gibt es Optionen zur finanziellen Entlastung:

FördermöglichkeitBeschreibung
BAföGFür Studierende in Vollzeit – abhängig vom Einkommen
BildungsgutscheinFür Arbeitssuchende – Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich
StipendienDiverse Stiftungen bieten Förderung für Studierende mit besonderen Leistungen oder Lebenswegen
Steuerliche AbsetzbarkeitStudiengebühren können in der Regel als Werbungskosten oder Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden
ArbeitgeberförderungViele Unternehmen beteiligen sich an den Kosten berufsbegleitender Weiterbildungen – lohnt sich, nachzufragen!

Abschluss und Anerkennung

Abschluss und Anerkennung des Fernstudiums Wirtschaftspsychologie

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Fernstudiums Wirtschaftspsychologie an der Fernuni Hagen sicherst du dir einen staatlich anerkannten Masterabschluss, der dir vielseitige Karrierewege eröffnet. Die Kombination aus psychologischem Fachwissen und wirtschaftlicher Kompetenz wird in Unternehmen immer gefragter – entsprechend gut sind deine Chancen, dich mit diesem Titel auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren.

Offizieller Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Nach erfolgreicher Absolvierung aller Module und deiner Masterarbeit verleiht dir die Fernuni Hagen den akademischen Grad Master of Science (M.Sc.) in Wirtschaftspsychologie

Als größte staatliche Fernuniversität Deutschlands genießt die Fernuni Hagen einen exzellenten Ruf – sowohl bei Arbeitgebern als auch im akademischen Umfeld. Dein Masterabschluss wird deshalb im In- und Ausland als gleichwertig mit Abschlüssen von Präsenzuniversitäten angesehen.

Mit dem Master Wirtschaftspsychologie per Fernstudium qualifizierst du dich für Fach- und Führungspositionen in einer Vielzahl von Bereichen. Der Masterabschluss berechtigt dich außerdem zur Promotion, falls du dich wissenschaftlich weiterentwickeln möchtest.

Berufschancen

Berufschancen nach dem Master-Fernstudium Wirtschaftspsychologie

Mit einem erfolgreichen Abschluss im Master-Fernstudium Wirtschaftspsychologie an der Fernuni Hagen eröffnest du dir zahlreiche spannende Karrierechancen an der Schnittstelle von Psychologie und Wirtschaft. Gerade in einer Arbeitswelt, die sich durch Digitalisierung, Fachkräftemangel und stetigen Wandel auszeichnet, sind Fachkräfte gefragt, die menschliches Verhalten verstehen und gleichzeitig wirtschaftlich denken können. Genau diese Expertise bringst du mit einem Master Wirtschaftspsychologie per Fernstudium mit – und das wird von Unternehmen aus nahezu allen Branchen geschätzt.

Ob im Personalmanagement, im Marketing, in der Organisationsentwicklung oder in der Unternehmensberatung – die Berufschancen nach dem Fernstudium Wirtschaftspsychologie sind extrem vielseitig. Hier ein Überblick über mögliche Berufsfelder und Tätigkeitsbereiche:

BereichTätigkeiten
PersonalmanagementRecruiting, Eignungsdiagnostik, Personalentwicklung, Mitarbeiterbindung
OrganisationsentwicklungChange Management, Teamentwicklung, Führungskräfte-Coaching
Marketing & MarktforschungKonsumentenforschung, Werbewirkungsanalysen, Markenpsychologie
UnternehmensberatungOrganisationsanalyse, Change-Beratung, psychologische Gutachten
Betriebliches GesundheitsmanagementStressprävention, Gesundheitsförderung, psychische Gefährdungsbeurteilung
Forschung & Lehrewissenschaftliche Forschung, Hochschullehre, empirische Studien

Dank der breiten und praxisnahen Ausrichtung des Fernstudiums Wirtschaftspsychologie an der Fernuni Hagen bist du für zahlreiche Zukunftsbranchen gut aufgestellt. Besonders attraktive Karrierechancen erwarten dich:

  • In Großunternehmen mit eigener Personal- und Entwicklungsabteilung
  • In Beratungsunternehmen, die sich auf Change-Prozesse oder Personaldiagnostik spezialisiert haben
  • In der Marktforschung, um das Kaufverhalten von Konsumenten psychologisch zu entschlüsseln
  • In Start-ups, die psychologische Ansätze für modernes Personalmanagement oder innovative Marketingstrategien nutzen
  • Im öffentlichen Sektor, z. B. bei Arbeitsagenturen oder in Behörden mit Fokus auf Personalentwicklung

Falls du wissenschaftlich weiterarbeiten möchtest, bietet dir der Masterabschluss auch die Möglichkeit zur Promotion. Die Fernuni Hagen bietet dir hier – je nach Themenfokus – interessante Anknüpfungspunkte, um eigene Forschungsideen zu verfolgen.

Jetzt informieren und einschreiben

Du möchtest psychologisches Fachwissen mit wirtschaftlicher Kompetenz verbinden und dich berufsbegleitend oder flexibel weiterqualifizieren? Dann ist der Master Wirtschaftspsychologie per Fernstudium an der Fernuni Hagen die ideale Wahl.

Ob du dich noch unverbindlich informieren oder direkt für das nächste Semester einschreiben möchtest – die Fernuni Hagen bietet dir umfassende Unterstützung:

  • Kostenloses Informationsmaterial direkt nach Hause oder digital per E-Mail
  • Persönliche Beratung durch die Studienberatung – individuell und auf deine Situation zugeschnitten
  • Aktuelle Einschreibefristen und Modulübersicht direkt auf der Webseite

Nutze die Chance, dich flexibel und praxisnah weiterzubilden – mit einem staatlich anerkannten Masterabschluss der größten Fernuniversität Deutschlands.

Nach oben scrollen