Master-Fernstudium Wirtschaftsinformatik Fernuni Hagen

Wenn du überlegst, dich beruflich weiterzuentwickeln, digitale Prozesse zu verstehen und die IT mit betriebswirtschaftlichem Know-how zu verbinden, dann könnte das Master-Fernstudium Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen genau dein Ding sein. Warum? Weil es dir maximale Flexibilität bietet – perfekt für alle, die Wirtschaftsinformatik berufsbegleitend studieren möchten oder sich ganz entspannt aus dem Homeoffice weiterbilden wollen.

Master-Fernstudium Wirtschaftsinformatik auf einen Blick

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Abschluss:Master of Science Wirtschaftsinformatik
Dauer:4 bis 8 Semester
Voraussetzungen:Bachelor oder anderer Studienabschluss mit Bezug zur Wirtschaftsinformatik

Die Fernuni Hagen ist nicht nur die größte staatliche Fernuniversität Deutschlands, sondern auch eine der wenigen, die einen spezialisierten Master Wirtschaftsinformatik per Fernstudium anbietet. Das bedeutet: Du bekommst eine akademische Ausbildung auf höchstem Niveau –ohne Präsenzpflicht. Ob du in Berlin, Hamburg oder auf dem Land wohnst, spielt keine Rolle. 

Egal, ob du bereits im Job steckst, Familie hast oder einfach keine Lust auf volle Hörsäle – das Master-Fernstudium Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen passt sich deinem Leben an. Du kannst flexibel entscheiden, wie viele Module du pro Semester belegst und dein Tempo selbst bestimmen. So wird der Master perfekt mit deinem Alltag kombinierbar – ideal also, wenn du Wirtschaftsinformatik berufsbegleitend studieren willst.

Mit einem Master Wirtschaftsinformatik per Fernstudium bist du bestens gerüstet für Führungspositionen in Unternehmen jeder Größe. Ob als IT-Consultant, Projektmanager, Data Analyst oder Chief Digital Officer – die Nachfrage nach Experten mit IT- und BWL-Know-how wächst stetig. Besonders, wenn du zeigen kannst, dass du dich flexibel und eigenverantwortlich weitergebildet hast – genau das beweist ein Fernstudium.

Das Master-Fernstudium Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen ist die ideale Wahl, wenn du dich akademisch weiterentwickeln willst, ohne Job und Privatleben auf Eis zu legen. Flexibel, praxisnah und mit einem anerkannten Master-Abschluss – eine Investition, die sich definitiv lohnt.

Wissenswertes

Das macht das Master-Fernstudium Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen aus

Du willst tief in die spannende Welt zwischen IT und BWL eintauchen – und das berufsbegleitend, flexibel und online? Dann wirf unbedingt einen Blick auf das Master-Fernstudium Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen. Dieser Studiengang bietet dir nicht nur einen international anerkannten Masterabschluss, sondern auch maximale Freiheit, um Studium, Job und Privatleben unter einen Hut zu bekommen. 

Das Master in Wirtschaftsinformatik per Fernstudium richtet sich gezielt an alle, die bereits im Berufsleben stehen oder andere Verpflichtungen haben – sei es Familie, Selbstständigkeit oder eine intensive Karriere. Wenn du:

  • bereits ein Bachelor-Studium in Informatik, Wirtschaft oder einem verwandten Fach abgeschlossen hast,
  • dich akademisch weiterentwickeln willst, ohne deine Arbeit aufzugeben,
  • oder in einer Schnittstellenfunktion zwischen IT und Management tätig bist und deine Kompetenzen ausbauen möchtest,

dann passt dieses Fernstudium perfekt zu dir. Egal ob du im Homeoffice sitzt, auf Geschäftsreise bist oder zwischen Familienalltag und Job pendelst – das Master-Fernstudium Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen kommt zu dir nach Hause. Lernmaterialien, Übungsaufgaben, Vorlesungen – alles ist online verfügbar. Du brauchst weder feste Präsenzzeiten einzuplanen noch weite Wege auf dich zu nehmen. Prüfungen kannst du in einem der bundesweiten Prüfungszentren ablegen – oder mittlerweile teilweise sogar online.

Du möchtest weniger Module in einem Semester belegen, weil es beruflich gerade stressig ist? Kein Problem! Du kannst dein Studium flexibel strecken oder komprimieren – ganz so, wie es für dich passt.

Vorteile im Überblick

VorteilWas bringt’s dir?
OrtsunabhängigkeitStudieren von überall, keine Präsenzpflicht
Zeitliche FlexibilitätModule individuell wählen, eigenes Tempo bestimmen
Staatlich anerkanntQualitativ hochwertiger Abschluss von einer renommierten Uni
Kombination aus IT & BWLIdeale Mischung für Digitalisierungs-Profis
Berufsbegleitend studierenStudium und Karriere clever kombinieren

Das Fernstudium Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen setzt auf eine kluge Kombination aus Informatik und Wirtschaftswissenschaften. Du lernst nicht nur, wie man komplexe IT-Systeme entwickelt, sondern auch, wie diese in betriebswirtschaftliche Abläufe integriert werden. Besonders spannend: Die Inhalte sind immer nah an aktuellen Trends, von Big Data über Künstliche Intelligenz bis zu Digitalen Geschäftsmodellen.

Der besondere Clou: Da viele Studierende bereits im Job stehen, fließen praktische Erfahrungen direkt in Diskussionen und Projektarbeiten ein – theoretisches Wissen trifft auf echten Berufsalltag. Mit einem Master Wirtschaftsinformatik per Fernstudium der Fernuni Hagen sicherst du dir nicht nur einen hoch anerkannten Abschluss, sondern auch ein starkes Kompetenzprofil, das in Unternehmen heiß begehrt ist. Fachkräfte, die sowohl IT-Systeme verstehen als auch betriebswirtschaftlich denken können, sind die digitalen Brückenbauer der Zukunft – ob in der Unternehmensberatung, im Mittelstand oder in internationalen Konzernen.

Dazu kommt: Mit einem Fernstudium zeigst du Arbeitgebern, dass du Disziplin, Selbstorganisation und Eigenverantwortung mitbringst – alles Fähigkeiten, die in Führungspositionen gefragt sind.

Studieninhalte

Das sind die Inhalte im Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen

Wenn du dich für den Master Wirtschaftsinformatik per Fernstudium an der Fernuni Hagen entscheidest, erwartet dich ein spannender Mix aus Informatik, Wirtschaftswissenschaften und interdisziplinären Querschnittsthemen. Hier bekommst du nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern lernst auch, wie du IT und Management optimal miteinander verzahnst.

Das Master-Fernstudium Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen ist bewusst interdisziplinär aufgebaut. Du lernst sowohl die technischen Grundlagen der Informatik als auch die wirtschaftlichen Aspekte moderner Unternehmensführung. Das Besondere: Du tauchst tief in die Schnittstellen zwischen IT und Business ein – genau dort, wo in der Praxis die größten Herausforderungen und Chancen liegen.

Der Studiengang gliedert sich in acht Wahlpflichtmodule, ein Seminar beziehungsweise Fachpraktikum und die Masterarbeit. Insgesamt brauchst du 120 ECTS-Punkte, die insgesamt einen Workload von 3.600 Stunden aufweisen. Das Wahlpflichtprogramm erweist sich überaus vielfältig. Du kannst bis zu zwei Bachelormodule belegen, musst ansonsten aber Mastermodule absolvieren. Jeweils ein Modul muss aus der Informatik und der Wirtschaftswissenschaft stammen. Außerdem sind mindestens drei Module aus dem Bereich Wirtschaftsinformatik zu belegen. 

Im letzten Abschnitt des Master-Fernstudiums Wirtschaftsinformatik steht die Masterarbeit an. Hier kannst du ein Thema aus der Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Bereich wählen – idealerweise direkt mit Bezug zu deinem Job oder einem aktuellen Praxisthema. So verbindest du Forschung und Berufserfahrung optimal.

Die Inhalte im Master-Fernstudium Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen bieten dir die perfekte Mischung aus technischem Know-howbetriebswirtschaftlicher Kompetenz und aktuellen Digitalisierungs-Themen. Durch die flexible Modulwahl passt du dein Studium exakt an deine Interessen und Karriereziele an – ob du später als IT-Consultant, Data Scientist oder Digital Manager durchstarten willst.

Ablauf

So läuft das Master-Fernstudium Wirtschaftsinformatik an der Fernuniversität Hagen ab

Wer sich für das Master-Fernstudium Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen entscheidet, bekommt nicht nur ein fachlich starkes Studium – auch die Organisation und der Ablauf sind perfekt auf die Bedürfnisse von Berufstätigen, Quereinsteigern und allen, die flexibel studieren möchten, zugeschnitten. 

Das Fernstudium Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen folgt einem Blended Learning-Konzept, das klassisches Selbststudium mit digitalen Lernformaten kombiniert. Die Inhalte erhältst du gedruckt und in digitaler Form über die Online-Plattform der Fernuni. Dort findest du:

  • Skripte und Lehrbriefe, die die theoretischen Grundlagen verständlich vermitteln,
  • interaktive Lernformate wie Online-Übungen, Foren-Diskussionen und virtuelle Tutorien,
  • Videovorlesungen und Audio-Material, die die Inhalte anschaulich erklären.

Das Besondere: Du lernst komplett orts- und zeitunabhängig. Ob du nach Feierabend, am Wochenende oder in einer Lernphase während des Urlaubs durchstartest, bleibt ganz dir überlassen. Das Studium passt sich deinem Leben an – nicht umgekehrt. Damit es nicht bei trockenem Theorie-Pauken bleibt, setzt die Fernuni Hagen auf eine breite Mischung an Lernformaten:

LernformatWas erwartet dich?
Lehrbriefe & digitale SkripteAusführliche Unterlagen mit Praxisbeispielen und Übungsaufgaben
Online-ÜbungenInteraktive Tests zur Wissensüberprüfung
Virtuelle TutorienRegelmäßige Online-Termine zur Vertiefung und Klärung von Fragen
Foren & GruppenarbeitAustausch mit Mitstudierenden und Dozenten
VideovorlesungenErgänzende audiovisuelle Inhalte zur Vertiefung

Diese Mischung sorgt für abwechslungsreiches Lernen und gibt dir die Möglichkeit, die Inhalte nach deinem eigenen Stil zu verinnerlichen – ob mit Stift und Papier oder komplett digital.

Zum Abschluss vieler Module steht eine Klausur an. Die Klausuren werden in der Regel am Semesterende angeboten. Prüfungsorte gibt es deutschlandweit und inzwischen auch immer häufiger online.

  • Die Klausuren sind schriftlich und prüfen die Inhalte der jeweiligen Module.
  • Frühzeitige Ankündigung und Übungsklausuren helfen dir, dich optimal vorzubereiten.
  • Online-Klausuren bieten zusätzliche Flexibilität.

Der Ablauf im Master-Fernstudium Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen ist perfekt auf die Bedürfnisse von berufstätigen Studierenden abgestimmt. Du genießt maximale Flexibilität, profitierst von einer intensiven Betreuung und erwirbst praxisnahes Wissen, das du direkt im Job anwenden kannst. Dank der modernen Lernformate bist du immer gut informiert und bestens vorbereitet – für Prüfungen, Projekte und deinen nächsten Karriereschritt.

Dauer und Fristen

Fristen und Dauer des Master-Fernstudiums Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen

Wenn du dich für das Master-Fernstudium Wirtschaftsinformatik in Vollzeit entscheidest, beträgt die Regelstudienzeit vier Semester, also zwei Jahre. In dieser Zeit absolvierst du alle Module, das Seminar sowie die Masterarbeit. Die vier Semester sind eine gute Orientierung – falls dir aber mal der Job, die Familie oder andere Verpflichtungen dazwischenkommen, kannst du die Studiendauer ganz flexibel verlängern.

Gerade für Berufstätige oder Studierende mit familiären Verpflichtungen bietet die Fernuni Hagen die Möglichkeit, den Master Wirtschaftsinformatik per Fernstudium auch in Teilzeit zu absolvieren. Die Regelstudienzeit verlängert sich dann auf bis zu 8 Semester – du hast also doppelt so viel Zeit für die gleiche Anzahl an Modulen.

Besonders praktisch: Du musst dich nicht von Anfang an festlegen, ob du in Vollzeit oder Teilzeit studierst. Pro Semester kannst du neu entscheiden, wie viele Module du belegst – und so dein Studium flexibel an dein Leben anpassen.

Das Master-Fernstudium Wirtschaftsinformatik startet jeweils zum Sommersemester (April) und Wintersemester (Oktober). Die Immatrikulationsfristen sind:

  • Wintersemester: 1. Juni bis 31. Juli
  • Sommersemester: 1. Dezember bis 31. Januar

Innerhalb dieser Zeit kannst du dich direkt online immatrikulieren und deinen Studienplatz sichern.

Du musst nicht gleich alle Module auf einmal belegen. Gerade im ersten Semester kannst du dich langsam an die Lernformate und die Stoffmenge herantasten und mit weniger Modulen starten. Im nächsten Semester kannst du dann – je nach verfügbarer Zeit – mehr oder weniger Module dazu buchen.

StudienmodellRegelstudienzeitFlexibel verlängerbar
Vollzeitstudium4 Semester (2 Jahre)
Teilzeitstudium8 Semester (4 Jahre)
Individuelle Anpassungbeliebig

Voraussetzungen

Voraussetzungen für das Master-Fernstudium Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen

Du interessierst dich für den Master Wirtschaftsinformatik per Fernstudium an der Fernuni Hagen und fragst dich, ob du die notwendigen Voraussetzungen erfüllst? Dann solltest du dich zunächst auf die formalen Zulassungsvoraussetzungen fokussieren. Dementsprechend benötigst du einen Bachelor oder gleichwertigen Studienabschluss in einer der folgenden Disziplinen, um zum Master-Fernstudium Wirtschaftsinformatik zugelassen zu werden:

  • Wirtschaftsinformatik
  • Informatik
  • Wirtschaftswissenschaft
  • Ökonomie
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Volkswirtschaftslehre

Das Erststudium muss dabei stets Inhalte der Informatik oder Wirtschaftsinformatik im Umfang von mindestens 30 ECTS-Punkten sowie Inhalte der Mathematik von mindestens 10 ECTS-Punkte enthalten. Insgesamt müssen die relevanten Inhalte mindestens 90 ECTS-Punkte umfassen. 

Neben den formalen Zulassungsvoraussetzungen spielt auch deine persönliche Eignung eine wichtige Rolle für den Studienerfolg. Die Fernuni Hagen empfiehlt den Master Wirtschaftsinformatik besonders für:

  • Berufstätige aus IT- oder Wirtschaftsfeldern, die sich gezielt weiterqualifizieren möchten
  • Projektmanager/innen an der Schnittstelle von IT und Management
  • Berufseinsteiger mit ersten Erfahrungen im Digitalisierungsbereich, die ihre Fachkompetenz vertiefen wollen
  • Selbstorganisierte Lerner/innen, die gut mit flexiblen Online-Formaten zurechtkommen
  • Neugierige Problemlöser/innen, die Spaß an der Analyse komplexer Prozesse und technischer Systeme haben

Ein Master-Fernstudium Wirtschaftsinformatik ist nicht nur fachlich anspruchsvoll, sondern erfordert auch eine hohe Eigenverantwortung. Diese Fähigkeiten helfen dir besonders weiter:

  • Kritisches Denken & Problemlösungsfähigkeiten – Perfekt für die Arbeit an IT-Projekten.
  • Gute Selbstorganisation – Du planst dein Studium eigenständig.
  • Disziplin – Gerade neben Job und Familie braucht es Durchhaltevermögen.
  • Interesse an Technik & Wirtschaft – Beides spielt eine zentrale Rolle.

Kosten und Finanzierung

Kosten des Master-Fernstudiums Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen

Wenn du dich für den Master Wirtschaftsinformatik per Fernstudium an der Fernuni Hagen interessierst, spielt natürlich auch die Kostenfrage eine wichtige Rolle. Die gute Nachricht: Als staatliche Universität bietet die Fernuni Hagen ein besonders kostengünstiges Fernstudium, das du bequem nach Modulen zahlst – ohne versteckte Gebühren oder teure Gesamtpakete. Die Kosten setzen sich aus den folgenden Posten zusammen:

  • Grundgebühr: 60 Euro pro Semester
  • Studierendenschaftsbeitrag: 9 Euro pro Semester
  • Beleggebühr: 11 Euro je ECTS-Punkt

Insgesamt liegen die Kosten für den Master in Wirtschaftsinformatik so bei rund 1.200 Euro. Ein weiterer Vorteil beim Fernstudium Wirtschaftsinformatik: Die Kosten entstehen immer nur semesterweise – und auch nur für die tatsächlich belegten Module. Das heißt:

  • Keine hohen Einmalbeträge
  • Volle Kostenkontrolle pro Semester

So kannst du die finanzielle Belastung gut verteilen und dein Studium flexibel an deine persönliche Lebens- und Einkommenssituation anpassen.

Auch wenn die Kosten des Master-Fernstudiums Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen vergleichsweise niedrig sind, gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, die dich finanziell unterstützen können:

1. Berufliche Förderung & Weiterbildungsstipendien

  • Viele Arbeitgeber unterstützen ein berufsbegleitendes Fernstudium finanziell – sprich deinen Chef einfach mal darauf an.
  • Für besonders leistungsstarke Studierende gibt es mitunter Stipendien.

2. BAföG für Masterstudierende

  • Wenn du dein Studium in Vollzeit absolvierst, kannst du unter bestimmten Voraussetzungen elternunabhängiges BAföG beantragen.

3. Steuerliche Absetzbarkeit

  • Die Studiengebühren und weitere Kosten (z. B. Fachliteratur oder Technik) kannst du in vielen Fällen als Werbungskosten oder Sonderausgaben in deiner Steuererklärung geltend machen.

4. Bildungskredite & Förderprogramme

  • Je nach Bundesland gibt es zusätzliche Bildungsgutscheine oder Weiterbildungsförderungen, z. B. den Weiterbildungsbonus oder die Bildungsprämie.
  • Mitunter haben Fernstudierende die Möglichkeit, Bildungskredite mit günstigen Konditionen zu nutzen.

Abschluss und Anerkennung

Abschluss und Anerkennung des Fernstudiums Wirtschaftsinformatik

Nach erfolgreichem Abschluss des Fernstudiums Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen erhältst du den akademischen Grad Master of Science (M.Sc.). Dieser Abschluss genießt hohe Anerkennung – sowohl im akademischen Bereich als auch in der Wirtschaft. Als Absolvent/in kombinierst du technisches Know-how mit betriebswirtschaftlicher Kompetenz – genau diese Schnittstellenkompetenz ist auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt.

Der Master Wirtschaftsinformatik per Fernstudium qualifiziert dich für:

  • Führungspositionen in IT-Abteilungen, Beratung oder Projektmanagement
  • Fach- und Expertenrollen rund um Digitalisierung, Prozessoptimierung und Datenanalyse
  • eine wissenschaftliche Karriere, z. B. mit einer anschließenden Promotion

Der Masterabschluss der Fernuni Hagen ist international anerkannt, da die Fernuni eine staatliche Universität mit akkreditierten Studiengängen ist. Damit kannst du dich auch außerhalb Deutschlands auf Jobs oder weitere akademische Programme bewerben.

Ein Abschluss an der Fernuni Hagen genießt in der deutschen Wirtschaft ein hohes Ansehen – gerade weil das Fernstudium besonders viel Eigenverantwortung, Disziplin und Selbstorganisation erfordert. 

Der Masterabschluss im Fernstudium Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen bietet dir eine exzellente Grundlage für deine weitere Karriere – sei es im Unternehmen, in der Beratung oder in der Wissenschaft. Dank staatlicher Anerkennung, hoher Flexibilität und Praxisnähe genießt dieser Abschluss einen hervorragenden Ruf und macht dich fit für die digitalen Herausforderungen der Zukunft.

Berufschancen

Berufschancen nach dem Master-Fernstudium Wirtschaftsinformatik

Mit einem erfolgreichen Master Wirtschaftsinformatik per Fernstudium an der Fernuni Hagen öffnest du dir beste Karrierechancen in einer der zukunftsträchtigsten Branchen überhaupt. Die digitale Transformation schreitet in nahezu allen Wirtschaftszweigen voran – und Unternehmen suchen händeringend nach Fach- und Führungskräften, die betriebswirtschaftliches Verständnis mit IT-Kompetenz verbinden. Genau hier setzt der Master an und macht dich zur gefragten Schnittstellen-Expertin oder zum gefragten Schnittstellen-Experten.

Vielseitige Einsatzbereiche – deine Optionen nach dem Abschluss

Der große Vorteil des Fernstudium Wirtschaftsinformatik liegt in der interdisziplinären Ausbildung: Du verstehst die technischen Hintergründe digitaler Prozesse ebenso wie die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen. Das macht dich in zahlreichen Branchen und Funktionen einsetzbar – von IT-Abteilungen in großen Konzernen bis hin zu spezialisierten Beratungsunternehmen.

Typische Einsatzbereiche:

  • IT-Management & digitale Unternehmenssteuerung
  • IT-Consulting & Prozessberatung
  • Projektleitung in IT- und Digitalisierungsprojekten
  • Datenanalyse & Business Intelligence
  • Entwicklung von Digitalstrategien & Geschäftsmodellen
  • Schnittstellenmanagement zwischen IT & Fachabteilungen

Gerade Unternehmen, die sich digital transformieren oder neue digitale Geschäftsmodelle entwickeln, setzen auf Wirtschaftsinformatiker/innen, die die Sprache der IT genauso sprechen wie die der Unternehmensführung. Laut Studien und Arbeitsmarktanalysen gehört die Wirtschaftsinformatik seit Jahren zu den gefragtesten Fachrichtungen in Deutschland. Unternehmen suchen händeringend nach Fachkräften, die die Brücke zwischen IT und Management schlagen können. Insbesondere:

  • Industrieunternehmen, die ihre Produktions- und Lieferketten digitalisieren
  • Finanzdienstleister, die auf datengetriebene Geschäftsmodelle setzen
  • Beratungsunternehmen, die ihre Kunden bei der digitalen Transformation begleiten
  • Handelsunternehmen, die ihre Omnichannel-Strategien ausbauen
  • Öffentliche Verwaltung, die ihre Prozesse digitalisiert

Mit einem Master-Fernstudium Wirtschaftsinformatik hast du also beste Karten – und die Kombination aus akademischem Abschluss und Berufserfahrung, die viele Studierende an der Fernuni mitbringen, macht dich für Arbeitgeber besonders attraktiv.

Ein Fernstudium Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen ist nicht nur fachlich eine exzellente Qualifikation – es zeigt potenziellen Arbeitgebern auch, dass du:

  • Eigenverantwortlich und diszipliniert arbeiten kannst
  • Zeitmanagement und Organisationsstärke mitbringst
  • Dich aktiv und flexibel weiterbildest – oft neben dem Job

Diese Soft Skills sind in Projekt- und Führungspositionen besonders gefragt und machen dich auf dem Arbeitsmarkt zusätzlich interessant. Auch für eine wissenschaftliche Karriere ist der Master Wirtschaftsinformatik per Fernstudium eine hervorragende Basis. Der Master of Science (M.Sc.) berechtigt dich zur Promotion – falls du also eine akademische Laufbahn oder eine Tätigkeit in Forschung & Lehre anstrebst, bietet der Abschluss beste Voraussetzungen.

Jetzt informieren und einschreiben

Das Master-Fernstudium Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen bietet dir die perfekte Möglichkeit, dich flexibel und berufsbegleitend weiterzubilden. Ob du deine IT- und Management-Kenntnisse vertiefen, neue Karrierewege einschlagen oder dich gezielt auf eine Führungsposition vorbereiten möchtest – mit diesem staatlich anerkannten Masterstudium bist du bestens aufgestellt.

Verpasse nicht die Chance, deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten – starte jetzt dein Studium an der Fernuni Hagen!

Nach oben scrollen