
Das Master-Fernstudium in Psychologie an der FernUniversität in Hagen bietet dir die Möglichkeit, deine psychologischen Kenntnisse zu vertiefen und gleichzeitig von der Flexibilität eines Fernstudiums zu profitieren. Dieser Studiengang ist besonders attraktiv für Berufstätige, Eltern oder alle, die ein ortsunabhängiges Studium suchen.
Master-Fernstudium Psychologie auf einen Blick
Das Master-Fernstudium Psychologie an der Fernuni Hagen ist perfekt für alle geeignet, die bereits einen psychologischen Studienabschluss in der Tasche haben und nun flexibel den Masterabschluss anstreben, um karrieretechnisch voranzukommen.
Abschluss: | Master of Science Psychologie |
Dauer: | 4 bis 8 Semester |
Voraussetzungen: | Bachelor oder gleichwertiger Studienabschluss mit Bezug zur Psychologie |
Fernstudierende erhalten an der Fernuni Hagen eine fundierte akademische Ausbildung auf dem Gebiet der Psychologie. Im Zuge dessen vertiefen sie ihre psychologischen Kenntnisse und profitieren von den Freiheiten des Fernlernens. So können sie auch berufsbegleitend studieren und mit dem Master den Abschluss für den nächsten Karriereschritt erlangen. Dass es sich beim Master in Psychologie per Fernstudium zugleich um eine große Herausforderung handelt, darf aber auch nicht vergessen werden.
Wissenswertes
Das macht das Master-Fernstudium Psychologie an der Fernuni Hagen aus
Das Master-Fernstudium Psychologie an der FernUniversität in Hagen bietet dir die Möglichkeit, ein anerkanntes Psychologiestudium flexibel und ortsunabhängig zu absolvieren. Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschsprachigen Raum verbindet sie seit rund 50 Jahren akademische Qualität mit den Vorteilen des Fernstudiums.
Ein Fernstudium an der FernUniversität in Hagen ermöglicht es dir, Studium, Beruf und Privatleben optimal zu vereinen. Du kannst dein Lerntempo individuell gestalten und von modernen digitalen Lernformaten profitieren. Die Studienunterlagen erhältst du sowohl digital als auch per Post, wodurch du stets flexibel bleibst. Die wenigen Präsenzveranstaltungen sind frühzeitig terminiert und deutschlandweit verteilt, sodass sie gut planbar sind.
Das Psychologie-Fernstudium mit Masterabschluss richtet sich an eine vielfältige Zielgruppe:
- Berufstätige: Die flexible Gestaltung ermöglicht es, Studium und Beruf zu kombinieren.
- Eltern und Personen mit Betreuungsaufgaben: Durch die zeitliche Flexibilität lässt sich das Studium gut mit familiären Verpflichtungen vereinbaren.
Die FernUniversität in Hagen bietet ein Höchstmaß an Flexibilität. Die daraus resultierenden Vorteile lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
- Zeitliche und örtliche Unabhängigkeit: Du entscheidest, wann und wo du lernst.
- Individuelle Studiendauer: Ob Vollzeit oder Teilzeit – du passt das Studium an deine Lebenssituation an.
- Keine Studienplatzbeschränkung: Im Fernstudiengang Psychologie gibt es keine Aufnahmeverfahren, sodass du ohne Wartezeit starten kannst.
Neben der Flexibilität bietet das Fernstudium an der FernUniversität in Hagen weitere Vorteile:
- Anerkannter Abschluss: Die Abschlüsse sind international anerkannt und eröffnen vielfältige berufliche Perspektiven.
- Hohe Qualität der Lehre: Durch die enge Verzahnung von Forschung und Lehre erhältst du eine Ausbildung auf aktuellem wissenschaftlichem Stand.
- Transparente Kostenstruktur: Die Studiengebühren sind überschaubar und es gibt keine versteckten Kosten.
- Betreuung und Vernetzung: Trotz des Fernstudienmodells legt die Universität Wert auf eine gute Betreuung und bietet Möglichkeiten zur Vernetzung mit anderen Studierenden, beispielsweise durch Lerngruppen oder Online-Plattformen.
Das Master-Fernstudium Psychologie an der Fernuni in Hagen bietet dir die Möglichkeit, ein qualitativ hochwertiges und anerkanntes Studium flexibel und individuell zu gestalten. Es richtet sich an eine breite Zielgruppe und überzeugt durch zahlreiche Vorteile, die dir den Weg zu deinem Abschluss erleichtern.
Studieninhalte
Das sind die Inhalte im Master-Fernstudiengang Psychologie an der Fernuni Hagen
Wer an der Fernuni Hagen den Master in Psychologie per Fernstudium anstrebt, kommt in den Genuss einer umfassenden und vertieften Ausbildung in verschiedenen psychologischen Disziplinen. Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte, die in der Regel über vier Semester im Vollzeitstudium oder entsprechend länger im Teilzeitstudium erworben werden können.
Das Studium besteht aus den folgenden Modulen:
- MM1: Forschungsmethoden, multivariate Verfahren und Evaluation (10 ECTS)
In diesem Modul lernst du, multivariate statistische Verfahren anzuwenden und Evaluationsstudien zu planen, durchzuführen und auszuwerten. - MM2: Psychologische Diagnostik, Gutachten und Kommunikation (10 ECTS)
Hier erwirbst du die Fähigkeit, diagnostische Informationen im Rahmen einer Einzelfalldiagnostik zu integrieren und Ergebnisse sowohl schriftlich als auch mündlich zu präsentieren. - MM3: Gesundheitsförderung, Stressbewältigung und Prävention (10 ECTS)
Du setzt dich mit psychologischen Stresstheorien auseinander und lernst, Interventions- und Evaluationsmaßnahmen zur Gesundheitsförderung zu entwickeln. - MM4: Occupational Health Psychology and Personnel Psychology (10 ECTS)
Dieses Modul befähigt dich, wissenschaftlich fundierte Entscheidungen im Bereich der Personalpsychologie zu treffen und Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung zu evaluieren. - MM5: Steuerung von Bildungs- und Lernprozessen in Bildungskarrieren und -institutionen (10 ECTS)
Du lernst, Lehr-Lernszenarien für Erwachsene zu planen, durchzuführen und zu evaluieren sowie bildungspsychologische Beratungen durchzuführen. - MM6: Prävention, Intervention und Evaluation im Kontext kulturell diversifizierter Communities (10 ECTS)
In diesem Modul wirst du mit Verfahren der Bürgerbeteiligung und Politikberatung vertraut gemacht und lernst, evidenzbasierte Maßnahmen zur Förderung interkultureller Kompetenzen zu konzipieren. - MM7: Projektmodul (10 ECTS)
Hier vertiefst du deine Kompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten durch die Bearbeitung eines eigenen Forschungsthemas. - MM8: Rechtspsychologie (10 ECTS)
Du erwirbst Kenntnisse über Theorien zur Entstehung kriminellen Verhaltens und die methodischen Arbeitsschritte bei der aussagepsychologischen Begutachtung.
Weitere Studienleistungen
- Berufsorientiertes Praktikum (10 ECTS)
Ein Pflichtpraktikum im Umfang von 300 Stunden, das in Teilzeit oder mehreren Blöcken absolviert werden kann. Es dient dazu, praktische Erfahrungen in psychologischen Tätigkeitsfeldern zu sammeln. - Masterarbeit (30 ECTS)
Die Masterarbeit stellt den Abschluss des Studiums dar und umfasst die eigenständige Bearbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung innerhalb von 6 bis 12 Monaten im Vollzeitstudium.
Das Master-Fernstudium Psychologie an der FernUniversität in Hagen zeichnet sich durch eine fundierte methodische Ausbildung und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten aus. Die modulare Struktur ermöglicht es dir, das Studium flexibel an deine individuellen Interessen und beruflichen Ziele anzupassen.
Ablauf
So läuft das Master-Fernstudium Psychologie an der Fernuniversität Hagen ab
Das Master-Fernstudium in Psychologie an der FernUniversität in Hagen ist so konzipiert, dass es dir ermöglicht, flexibel und ortsunabhängig zu studieren. Dabei setzt die Universität auf ein durchdachtes didaktisches Konzept, vielfältige Lernformate, umfassende Betreuung und klare Prüfungsmodalitäten. DasPrinzip des Blended Learning kommt zum Einsatz, einer Kombination aus verschiedenen Lehrmethoden und Materialien. Du erhältst Studienbriefe mit Texten, Aufgaben und Schaubildern, die durch digitale Medien wie Online-Seminare, virtuelle Vorlesungen sowie Lehr- und Lernwerkzeuge wie Wikis und Blogs ergänzt werden. Im „Virtuellen Klassenzimmer“ kannst du dich live mit Dozierenden und Mitstudierenden austauschen.
Trotz der Distanz bietet die FernUniversität eine intensive Betreuung. Die Fakultäten organisieren eine webbasierte Betreuung, die auf die Anforderungen des jeweiligen Faches zugeschnitten ist. Zudem spielen die bundesweiten Regional- und Studienzentren eine wichtige Rolle für die persönliche Betreuung. Dort kannst du Räume nutzen, um dich mit Lerngruppen zu treffen. In Präsenz oder online finden zudem die Modulabschlussprüfungen statt, die den Lernfortschritt überprüfen und wichtige Bausteine deines Masterabschlusses in Psychologie sind. Abschließend erstellst du eine Masterarbeit und stellst so dein Wissen sowie deine Fähigkeit unter Beweis, wissenschaftlich zu arbeiten.
Dauer und Fristen
Fristen und Dauer des Master-Fernstudiums Psychologie an der Fernuni Hagen
Das Master-Fernstudium Psychologie an der FernUniversität in Hagen bietet dir flexible Möglichkeiten, dein Studium an deine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Dementsprechend kann die Dauer variieren und hängt somit vom jeweiligen Einzelfall ab. Anhand der folgenden Eckpunkte kannst du dir einen ersten Eindruck verschaffen.
- Regelstudienzeit: 4 Semester im Vollzeitstudium, entsprechend 8 Semester im Teilzeitstudium.
- Studienumfang: 120 ECTS-Punkte.
- Studienbeginn: In der Regel zum Wintersemester.
- Einschreibefristen:
- Juni bis 31. Juli für das Wintersemester.
Ein großer Vorteil des Fernstudiums an der FernUniversität in Hagen ist die Möglichkeit, dein Studium flexibel zu planen. Du kannst zwischen Vollzeit- und Teilzeitstudium wählen und somit die Studiendauer an deine persönlichen Lebensumstände anpassen. Diese Flexibilität erleichtert es dir, Studium, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren.
Es ist wichtig, die Einschreibefristen einzuhalten, um einen reibungslosen Start ins Studium zu gewährleisten. Für beide Studiengänge gilt:
- Einschreibefrist für das Wintersemester:
- Juni bis 31. Juli.
- Studienbeginn:
- Oktober.
Beachte, dass der Studienbeginn in der Regel nur zum Wintersemester möglich ist. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig über die genauen Fristen und Termine zu informieren und die erforderlichen Unterlagen rechtzeitig einzureichen.
Voraussetzungen
Voraussetzungen für das Master-Fernstudium Psychologie an der Fernuni Hagen
Das Master-Fernstudium in Psychologie an der FernUniversität in Hagen bietet dir ein hohes Maß an Flexibilität, stellt aber auch gewisse Anforderungen. Zunächst sind hier die formalen Voraussetzungen zu nennen, die über die Zulassung entscheiden. Interessierte müssen eine der folgenden Qualifikationen nachweisen:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium in Psychologie: Ein Bachelor of Science in Psychologie mit mindestens 180 ECTS-Punkten und einer Gesamtnote von 2,49 oder besser ist erforderlich.
- Gleichwertige Studienabschlüsse: Studiengänge, die als gleichwertig anerkannt werden, müssen bestimmte Kriterien erfüllen, insbesondere in den Grundlagenfächern der Psychologie.
Für das psychologische Masterstudium sind neben den bereits genannten Eigenschaften eine vertiefte Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, kritisches Denken und die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit komplexen theoretischen Konzepten wichtig. Da das Studium eigenständiges Forschen erfordert, sind Selbstdisziplin und Organisationsfähigkeit essenziell.
Kosten und Finanzierung
Kosten des Master-Fernstudiums Psychologie an der Fernuni Hagen
Eine transparente und faire Kostenstruktur macht das Master-Fernstudium Psychologie aus. Die anfallenden Kosten setzen sich aus den folgenden Komponenten zusammen:
- Grundgebühr: 60 Euro pro Semester.
- Beleggebühr: 11 Euro pro belegtem ECTS-Punkt.
- Studierendenschaftsbeitrag: 9 Euro pro Semester.
Die Gebühren sind zu Beginn jedes Semesters fällig. Die FernUniversität in Hagen bietet verschiedene Zahlungsmethoden an, darunter SEPA-Lastschriftverfahren und Überweisung. Studierende der FernUniversität in Hagen können verschiedene finanzielle Unterstützungen in Anspruch nehmen:
- Stipendium
- BAföG
- Arbeitgeberförderung
- Bildungskredit
- Steuerliche Absetzbarkeit
Das Master-Fernstudium Psychologie an der FernUniversität in Hagen bietet eine klare und faire Kostenstruktur. Durch die Möglichkeit, zwischen Vollzeit- und Teilzeitstudium zu wählen, kannst du die finanziellen Aufwendungen flexibel an deine persönliche Situation anpassen. Zudem stehen diverse Fördermöglichkeiten zur Verfügung, die dich finanziell unterstützen können.
Abschluss und Anerkennung
Abschluss und Anerkennung des Fernstudiums Psychologie
Das Fernstudium Psychologie an der FernUniversität in Hagen schließt mit dem akademischen Grad „Master of Science (M.Sc.)“ ab. Dieser Abschluss ist international anerkannt und eröffnet dir vielfältige berufliche Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen der Psychologie.
Der Masterabschluss der FernUniversität in Hagen ist staatlich anerkannt und entspricht den hohen Qualitätsstandards des deutschen Hochschulsystems. Die FernUniversität in Hagen ist eine staatliche Universität und Mitglied der European Association of Distance Teaching Universities (EADTU), was die internationale Anerkennung ihrer Abschlüsse unterstützt.
Mit dem Master of Science in Psychologie stehen dir zahlreiche berufliche Wege offen. Der Abschluss qualifiziert dich zudem für weiterführende akademische Karrieren, wie eine Promotion.
Berufschancen
Berufschancen nach dem Master-Fernstudium Psychologie
Ein abgeschlossenes Fernstudium in Psychologie mit Masterabschluss eröffnet dir vielfältige berufliche Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen. Da die klinische Psychologie kein Bestandteil des Psychologiestudiums an der Fernuni Hagen ist, bleiben dir typische Tätigkeiten im klinischen beziehungsweise therapeutischen Bereich verwehrt. An beruflichen Perspektiven mangelt es dennoch in keiner Weise. So kannst du beispielsweise in folgenden Bereichen tätig werden:
- Bildungsorganisationen: Schulen, Universitäten oder Weiterbildungseinrichtungen.
- Wirtschafts- und Verwaltungsorganisationen: Unternehmen, Behörden oder Non-Profit-Organisationen.
- Gesundheits- und Sozialwesen: Krankenhäuser, Rehabilitationszentren oder soziale Einrichtungen.
Das Fernstudium Psychologie an der FernUniversität in Hagen bereitet dich auf eine Vielzahl von beruflichen Tätigkeiten vor. Je nach individueller Spezialisierung und weiterführender Qualifikation kannst du in unterschiedlichen Bereichen der Psychologie tätig werden.
Jetzt informieren und einschreiben
Du interessierst dich für ein Master-Fernstudium in Psychologie an der Fernuni in Hagen? Um dich umfassend zu informieren und den passenden Studiengang zu wählen, stehen dir verschiedene Angebote zur Verfügung.
Individuelle Beratung
Die Zentrale Studienberatung der FernUniversität in Hagen unterstützt dich bei allen Fragen rund um das Studium. Hier erhältst du Informationen zu Studieninhalten, Ablauf des Fernstudiums und Unterstützung bei der Studienplanung. Du kannst die Studienberatung telefonisch, per E-Mail oder persönlich am Campus in Anspruch nehmen.
Kostenloses Informationsmaterial anfordern
Um einen ersten Einblick in das Fernstudium zu erhalten, kannst du kostenloses Informationsmaterial anfordern. Die FernUniversität stellt dir Infohefte und Steckbriefe der Studiengänge zur Verfügung, die du online durchblättern, als PDF herunterladen oder per Post bestellen kannst.
Die FernUniversität in Hagen bietet dir vielfältige Möglichkeiten, dich über das Fernstudium in Psychologie zu informieren und individuell beraten zu lassen. Nutze die Angebote der Studienberatung und das umfangreiche Informationsmaterial, um eine fundierte Entscheidung für deine akademische Zukunft zu treffen.