Master-Fernstudium Praktische Informatik Fernuni Hagen

Du interessierst dich für ein flexibles, anerkanntes und praxisorientiertes Informatikstudium mit Masterabschluss? Dann könnte der Masterstudiengang Praktische Informatik (M.Sc.) an der FernUniversität in Hagen genau das Richtige für dich sein. 

Master-Fernstudium Praktische Informatik auf einen Blick

Mit dem Master-Fernstudium Praktische Informatik bietet die Fernuni Hagen auch Quereinsteigern die Möglichkeit, ein weiterführendes IT-Studium zu absolvieren. Dabei sind die folgenden Eckpunkte zu beachten:

Abschluss:Master of Science Praktische Informatik
Dauer:3 bis 6 Semester
Voraussetzungen:Bachelor oder gleichwertiger Studienabschluss

Das Master-Fernstudium Praktische Informatik bietet dir eine fundierte Ausbildung in der praktischen Informatik und bereitet dich auf vielfältige berufliche Möglichkeiten vor. Du beschäftigst dich unter anderem mit der Entwicklung von Software und Hardware, der Weiterentwicklung und Anpassung von Anwendungssystemen sowie der Beratung und Lehre im IT-Bereich. 

Wissenswertes

Das macht das Master-Fernstudium Praktische Informatik an der Fernuni Hagen aus

Du möchtest deine Karriere im IT-Bereich vorantreiben und suchst nach einem flexiblen Studiengang, der sich deinem Lebensrhythmus anpasst? Der Masterstudiengang Praktische Informatik an der FernUniversität in Hagen bietet dir genau diese Möglichkeit.​

Das Fernstudium vermittelt dir praxisrelevante Kenntnisse der Informatik und stärkt deine Fähigkeit, selbstständig mit wissenschaftlichen Methoden zu arbeiten. Du lernst, theoretische Lösungen für Probleme zu entwickeln und diese in der Praxis umzusetzen. Durch die freie Wahl von Modulen aus den Bereichen Theoretische, Technische und Praktische Informatik kannst du individuelle Akzente setzen und dein fachliches Profil schärfen. ​

Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudiums mit Informatik-Anteilen, die anwendungsorientierte Kenntnisse in der Informatik berufsbegleitend erwerben möchten. Wenn du Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten, am eigenständigen Problemlösen und Spaß an der Entwicklung neuer Lösungen hast, ist dieser Studiengang für dich geeignet. ​

Ein großer Vorteil des Fernstudiums an der FernUniversität in Hagen ist die zeitliche und örtliche Flexibilität. Du kannst selbst entscheiden, in welchem Tempo du das Studium absolvierst, ob in Teilzeit oder in Vollzeit, und es somit deinen persönlichen Anforderungen im Alltag anpassen. Dies ermöglicht es dir, Beruf, Familie und Studium optimal zu vereinbaren. Wenn es um den Master Praktische Informatik per Fernstudium geht, sind die folgenden Vorteile und Besonderheiten an der Fernuni Hagen hervorzuheben:  

  • Anerkannter Abschluss: Als staatliche Universität verleiht die FernUniversität in Hagen international anerkannte Abschlüsse, die dir auf dem Arbeitsmarkt zahlreiche Türen öffnen. ​ 
  • Individuelle Studiengestaltung: Durch die Möglichkeit, Module frei zu wählen, kannst du dein Studium nach deinen Interessen und beruflichen Zielen ausrichten. ​
  • Kosteneffizienz: Die Studiengebühren sind transparent und im Vergleich zu vielen Präsenzuniversitäten moderat. So lässt sich die Finanzierung des Master-Fernstudiums Praktische Informatik gut bewerkstelligen.
  • Unterstützung für Studierende mit Familie: Die FernUniversität in Hagen unterstützt besonders Studierende mit Familie und möchte den Frauenanteil in MINT-Fächern erhöhen. Es gibt spezielle Angebote zur Frauenförderung und Familienunterstützung. 

Das Master-Fernstudium Praktische Informatik an der FernUniversität in Hagen bietet dir die Möglichkeit, ein hochwertiges und flexibles Studium zu absolvieren, das sich optimal an deine individuellen Bedürfnisse anpasst. Nutze diese Chance, um deine Karriere im IT-Bereich voranzutreiben!​

Studieninhalte

Das sind die Inhalte im Master-Fernstudiengang Praktische Informatik an der Fernuni Hagen

Das Master-Fernstudium Praktische Informatik an der Fernuni Hagen ist darauf ausgelegt, dir praxisrelevante Kenntnisse der Informatik zu vermitteln und deine Fähigkeit zu stärken, selbstständig mit wissenschaftlichen Methoden zu arbeiten. Das Studium hilft dir dabei, Probleme zu erkennen, theoretische Lösungen zu entwickeln und diese in der Praxis umzusetzen. Einerseits sorgt dafür das Konzept des Fernlernens, andererseits spielen die Inhalte eine große Rolle. Im Rahmen des Masters Praktische Informatik per Fernstudium erwirbst du 90 ECTS-Punkte. Dabei setzt sich der Studiengang aus vier Wahlpflichtmodulen, dem Masterseminar, einem Fachpraktikum und dem Abschlussmodul zusammen. Diejenigen, die bei der Einschreibung einen ersten akademischen Grad mit weniger als 210 ECTS-Punkten vorweisen können, müssen insgesamt sogar bis zu sieben Module absolvieren. 

Im Studium hast du die Möglichkeit, individuelle Akzente zu setzen, indem du Module aus den Bereichen Theoretische Informatik, Technische Informatik und Praktische Informatik wählst. Diese Ausrichtung orientiert sich an den Erfordernissen und Erwartungen des Arbeitsmarktes und ermöglicht es dir, dein fachliches Profil zu schärfen. ​

Ablauf

So läuft das Master-Fernstudium Praktische Informatik an der Fernuniversität Hagen ab

Der Masterstudiengang Praktische Informatik an der FernUniversität in Hagen ist darauf ausgelegt, dir ein flexibles und praxisorientiertes Studium zu ermöglichen. Durch den Fernstudiencharakter kannst du dein Lernen individuell gestalten und mit beruflichen oder persönlichen Verpflichtungen vereinbaren.​ Das Studium basiert auf dem Blended-Learning-Ansatz, einer Kombination aus verschiedenen Unterrichtsformen und Materialien. Du erhältst schriftliche Studienbriefe mit Texten, Aufgaben und Schaubildern, die dir die theoretischen Grundlagen vermitteln. Ergänzend dazu nutzt die FernUniversität digitale Medien wie Online-Seminare, virtuelle Vorlesungen sowie interaktive Lehr- und Lernwerkzeuge wie Wikis und Blogs. Im „Virtuellen Klassenzimmer“ kannst du dich per Webcam und Headset live mit Dozenten und Kommilitonen austauschen. ​ 

Die Betreuung der Studierenden erfolgt webbasiert und ist auf die Anforderungen des jeweiligen Fachs zugeschnitten. Neben der Online-Betreuung stehen dir bundesweit Regional- und Studienzentren zur Verfügung, in denen du Räume für Lerngruppen nutzen kannst. Diese Zentren bieten zudem persönliche Beratung und unterstützen dich bei organisatorischen Fragen. ​

Dauer und Fristen

Fristen und Dauer des Master-Fernstudiums Praktische Informatik an der Fernuni Hagen

Das Master-Fernstudium Praktische Informatik an der FernUniversität in Hagen bietet dir eine flexible Gestaltung deiner Studiendauer, angepasst an deine individuellen Bedürfnisse.​ Unabhängig davon, ob du berufsbegleitend studieren möchtest oder parallel zu familiären Verpflichtungen das Studium absolvieren willst, kommen dir die umfassenden Freiheiten sehr entgegen. Die folgenden Angaben können zur groben Orientierung herangezogen werden: 

  • Vollzeitstudium: Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester.​
  • Teilzeitstudium: Die Studiendauer verlängert sich entsprechend, abhängig von deiner persönlichen Planung.​

Ein großer Vorteil des Fernstudiums an der FernUniversität in Hagen ist die hohe Flexibilität. Du kannst dein Studium individuell gestalten, sei es in Vollzeit oder Teilzeit, und somit optimal an deine beruflichen oder persönlichen Verpflichtungen anpassen.​ Gewisse Fristen und Termine sind dennoch einzuhalten, schließlich handelt es sich um ein Masterstudium an einer staatlichen Universität: 

  • Studienbeginn: Du kannst sowohl zum Wintersemester als auch zum Sommersemester starten.​ 
  • Einschreibefristen:
    • Für das Sommersemester: 1. Dezember bis 31. Januar​ 
    • Für das Wintersemester: 1. Juni bis 31. Juli​ 

Der Masterstudiengang Praktische Informatik an der FernUniversität in Hagen zeichnet sich als Fernstudium durch seine flexible Studiendauer aus, die es dir ermöglicht, dein Studium individuell zu gestalten und optimal mit deinen persönlichen und beruflichen Verpflichtungen zu vereinbaren.​

Voraussetzungen

Voraussetzungen für das Master-Fernstudium Praktische Informatik an der Fernuni Hagen

Du interessierst dich für den Masterstudiengang Praktische Informatik an der FernUniversität in Hagen? Dann musst du dich auch mit den Voraussetzungen auseinandersetzen. Zunächst stehen die formalen Kriterien im Vordergrund, schließlich entscheiden diese über die Zulassung. Um dich für den Masterstudiengang Praktische Informatik einzuschreiben, benötigst du einen Hochschulabschluss in einem der folgenden Bereiche:​

  • Informatik-Studiengang
  • Mathematischer, natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Studiengang​ 

Wichtig ist, dass dein vorheriges Studium folgende Inhalte umfasst:​

  • Mindestens 10 ECTS-Punkte in Mathematik​ 
  • Mindestens 20 ECTS-Punkte in Informatik​ 

Zudem sollte dein Studiengang eine Regelstudienzeit von mindestens sieben Semestern (210 ECTS-Punkte) haben. ​ Falls dein Bachelorstudium nur sechs Semester (180 ECTS-Punkte) umfasst, kannst du dennoch zugelassen werden. In diesem Fall musst du zusätzliche Leistungen im Umfang von 30 ECTS-Punkten im Masterstudiengang Praktische Informatik erbringen. ​Sollte dein vorheriges Studium nicht die erforderlichen Mathematik- oder Informatikanteile enthalten, kannst du diese vor der Einschreibung nachholen. Dies ist im Rahmen des Akademiestudiums an der FernUniversität in Hagen möglich. Folgende Module stehen dir hierfür zur Verfügung:​ 

Bereich Mathematik (ein Modul auswählen):

  • Mathematische Grundlagen ​ 
  • Algorithmische Mathematik ​ 

Bereich Informatik (zwei Module aus einem der folgenden Pakete auswählen):

Paket I:

  • Einführung in die objektorientierte Programmierung ​ 
  • Einführung in die technischen und theoretischen Grundlagen der Informatik ​ 
  • Datenbanken und Sicherheit im Internet ​ 

Paket II (belegbar ab Wintersemester 2025/26):

  • Grundlagen der Informatik 1 ​ 
  • Grundlagen der Informatik 2 

Bitte beachte, dass die Module im Bereich Informatik vollständig aus entweder Paket I oder Paket II stammen müssen. ​ 

Neben den formalen Voraussetzungen spielt auch die persönliche Eignung eine wichtige Rolle. Daher solltest du folgende Eigenschaften für das Master-Fernstudium Praktische Informatik mitbringen:​ 

  • Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten: Die Bereitschaft, dich intensiv mit theoretischen und praktischen Fragestellungen der Informatik auseinanderzusetzen.​
  • Eigenständiges Problemlösen: Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren und eigenständig Lösungen zu entwickeln.​
  • Freude an der Entwicklung neuer Lösungen: Kreativität und Innovationsfreude bei der Anwendung von Informatikmethoden.​

Das Studium eignet sich besonders für Personen, die anwendungsorientierte Kenntnisse in der Informatik berufsbegleitend erwerben möchten. Es bietet zudem Flexibilität für diejenigen, die aus gesundheitlichen, familiären oder sonstigen Gründen nicht an einer Präsenzuniversität studieren können. ​ 

Der Masterstudiengang Praktische Informatik an der FernUniversität in Hagen bietet dir die Möglichkeit, deine Kenntnisse in der Informatik zu vertiefen und praxisnah anzuwenden. Mit den entsprechenden fachlichen Voraussetzungen und der persönlichen Eignung kannst du diesen flexiblen und anerkannten Studiengang erfolgreich absolvieren.​

Kosten und Finanzierung

Kosten des Master-Fernstudiums Praktische Informatik an der Fernuni Hagen

Wenn du überlegst, den Masterstudiengang Praktische Informatik an der FernUniversität in Hagen zu absolvieren, ist es wichtig, die anfallenden Kosten zu kennen. Zunächst ist festzuhalten, dass die Hagener Fernuni moderate Gebühren erhebt und diese transparent kommuniziert. Mitunter besteht außerdem die Möglichkeit einer Förderung. 

Die Gesamtkosten für den Masterstudiengang Praktische Informatik belaufen sich bei einem Vollzeitstudium über die Regelstudienzeit von drei Semestern auf etwa 700 €.  Diese setzen sich wie folgt zusammen:

  • Grundgebühr: Pro Semester wird eine Grundgebühr von 60 € erhoben.​ 
  • Beleggebühr: Für jedes belegte Modul fallen 11 € pro ECTS-Punkt an.​
  • Studierendenschaftsbeitrag: Zusätzlich wird ein Beitrag von 9 € pro Semester für die Studierendenschaft erhoben.​ 

Bitte beachte, dass sich die Gesamtkosten erhöhen, wenn du das Studium über die Regelstudienzeit hinaus verlängerst, da pro zusätzlichem Semester die Grundgebühr und der Studierendenschaftsbeitrag erneut anfallen.​

Die Gebühren sind zu Beginn jedes Semesters fällig. Du erhältst rechtzeitig eine Zahlungsaufforderung mit den entsprechenden Bankdaten und dem Verwendungszweck. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, finanzielle Unterstützung für dein Studium zu erhalten:​

  • BAföG: Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Studierende im Fernstudium BAföG erhalten.​
  • Stipendien: Es gibt zahlreiche Stiftungen und Organisationen, die Studierende fördern. Eine Recherche lohnt sich, um das passende Stipendium zu finden.​
  • Bildungskredite: Einige Banken bieten spezielle Kredite für Studierende an, die zu günstigen Konditionen aufgenommen werden können.​
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Die Studiengebühren können unter bestimmten Voraussetzungen als Werbungskosten oder Sonderausgaben bei der Einkommenssteuererklärung geltend gemacht werden.​

Das Master-Fernstudium Praktische Informatik an der FernUniversität in Hagen bietet ein flexibles und kosteneffizientes Studienmodell. Mit einer transparenten Gebührenstruktur und verschiedenen Fördermöglichkeiten kannst du dein Studium finanziell gut planen und realisieren.​

Abschluss und Anerkennung

Abschluss und Anerkennung des Fernstudiums Praktische Informatik

Der Fernstudiengang Praktische Informatik an der FernUniversität in Hagen schließt mit dem akademischen Grad Master of Science (M.Sc.) ab. Dieser Abschluss ist international anerkannt und qualifiziert dich für anspruchsvolle Positionen in der IT-Branche sowie für weiterführende akademische Wege, wie beispielsweise eine Promotion. ​

Die FernUniversität in Hagen ist die einzige staatliche Fernuniversität Deutschlands und genießt einen hervorragenden Ruf. Ihr Abschluss wird von Arbeitgebern und anderen Bildungseinrichtungen gleichermaßen anerkannt. 

Mit dem Master of Science in Praktischer Informatik der FernUniversität in Hagen erwirbst du einen angesehenen und international anerkannten Abschluss, der dir vielfältige berufliche und akademische Möglichkeiten eröffnet.​

Berufschancen

Berufschancen nach dem Master-Fernstudium Praktische Informatik

Der Masterabschluss in Praktischer Informatik an der FernUniversität in Hagen eröffnet dir vielfältige berufliche Möglichkeiten in der IT-Branche. Mit fundierten Kenntnissen und praktischer Erfahrung bist du bestens gerüstet, um in verschiedenen Bereichen durchzustarten.​ Die folgenden Tätigkeitsfelder sind hier zu nennen:  

  • Softwareentwicklung: Als Softwareentwickler/in planst, entwickelst und optimierst du Softwarelösungen für unterschiedliche Anwendungen.​
  • Datenanalyse: Als Datenanalyst/in wertest du große Datenmengen aus, erkennst Muster und unterstützt Unternehmen bei datenbasierten Entscheidungen.​
  • Künstliche Intelligenz (KI): Als KI-Ingenieur/in entwickelst du intelligente Systeme und Anwendungen, die maschinelles Lernen und andere KI-Technologien nutzen.​
  • IT-Sicherheit: Als IT-Sicherheitsexperte/in schützt du Systeme und Netzwerke vor Cyberangriffen und entwickelst Sicherheitsstrategien.​ 
  • Projektmanagement: Als IT-Projektmanager/in planst und leitest du IT-Projekte, koordinierst Teams und stellst die fristgerechte Umsetzung sicher.​
  • Datenbankadministration: Als Datenbankadministrator/in verwaltest und optimierst du Datenbanksysteme, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.​
  • UI/UX-Design: Als UI/UX-Designer/in gestaltest du benutzerfreundliche und ansprechende Benutzeroberflächen für Anwendungen und Websites.​

Diese vielfältigen Berufsfelder spiegeln die hohe Nachfrage nach gut ausgebildeten Informatikerinnen und Informatikern wider. Deine Arbeitsmöglichkeiten erstrecken sich über nahezu alle Branchen, da IT-Kompetenzen in vielen Bereichen unverzichtbar sind. ​ 

Mit einem Master in Praktischer Informatik von der FernUniversität in Hagen stehen dir zahlreiche Karrierewege offen. Die praxisorientierte Ausbildung bereitet dich optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor und bietet dir die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen der IT-Branche erfolgreich tätig zu sein.​

Jetzt informieren und einschreiben

Du interessierst dich für das Master-Fernstudium Praktische Informatik an der FernUniversität in Hagen? Um einen detaillierten Einblick in den Studiengang zu erhalten, kannst du kostenloses Informationsmaterial anfordern:​

Nutze die Angebote der Studienberatung und fordere kostenloses Informationsmaterial an, um eine fundierte Entscheidung für deine akademische Zukunft zu treffen.​

Nach oben scrollen