
In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Experten gefragt, die nicht nur technisches Know-how mitbringen, sondern auch strategisches Denken und Führungsqualitäten vereinen – genau hier setzt das Master-Fernstudium IT-Management an. Wenn du bereits im Berufsleben stehst, dich weiterqualifizieren möchtest und dabei flexibel bleiben willst, ist dieses Studium wie für dich gemacht. Es verbindet moderne Informationstechnologie mit fundiertem Managementwissen und bereitet dich gezielt auf leitende Positionen in der IT-Branche vor.
Besonders für Berufstätige, Quereinsteiger oder Menschen mit familiären Verpflichtungen bietet das Fernstudium unschlagbare Vorteile: Du kannst selbst entscheiden, wann und wo du lernst, ob morgens vor der Arbeit, abends auf dem Sofa oder am Wochenende. Dank innovativer Lernplattformen, digitaler Lehrmaterialien und häufig auch Online-Prüfungen ist ein IT-Management-Studium ohne Präsenzpflicht problemlos möglich.
Das IT-Management spielt eine zentrale Rolle in Unternehmen jeder Branche. Ob Digitalisierung, IT-Sicherheit, Cloud-Technologie oder Projektmanagement – als IT-Manager bist du das Bindeglied zwischen Technik und Unternehmensführung. Ein Masterabschluss in diesem Bereich verschafft dir nicht nur tieferes Fachwissen, sondern öffnet dir auch Türen zu höheren Positionen, besserem Gehalt und neuen Karrierewegen.
Du möchtest berufsbegleitend studieren und dich dabei auf die Zukunft der digitalen Wirtschaft vorbereiten? Dann ist das Master-Fernstudium IT-Management der Schlüssel zu deinem nächsten Karriereschritt – flexibel, anerkannt und praxisnah.
Inhalte und Ablauf
Das Master-Fernstudium IT-Management vermittelt dir ein breites Spektrum an Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Karriere an der Schnittstelle zwischen IT und Management unerlässlich sind. Der Studienplan ist darauf ausgerichtet, dir sowohl technisches Wissen als auch betriebswirtschaftliches Denken zu vermitteln – praxisnah und aktuell.
Zu den zentralen Inhalten zählen unter anderem:
- IT-Strategie und Governance
- Projektmanagement und agile Methoden
- IT-Sicherheit und Datenschutz
- Business Intelligence und Big Data
- Cloud-Computing und IT-Infrastrukturen
- Innovationsmanagement
- Digitale Transformation und Change Management
- Rechtliche Aspekte der IT (beispielsweise IT-Vertragsrecht, DSGVO)
Darüber hinaus bieten viele Fernhochschulen Wahlmodule an, mit denen du dich spezialisieren kannst – zum Beispiel in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cybersecurity, Softwareentwicklung oder E-Commerce. So kannst du das Studium gezielt auf deine beruflichen Interessen und Ziele zuschneiden.
Der Ablauf des Studiums ist flexibel gestaltet: Du arbeitest mit Online-Skripten, Videos, Webinaren und interaktiven Übungen. Moderne Lernplattformen ermöglichen es dir, jederzeit und ortsunabhängig auf deine Materialien zuzugreifen. Viele Anbieter setzen zusätzlich auf virtuelle Gruppenarbeiten oder digitale Fallstudien, um die Zusammenarbeit mit Kommilitonen zu fördern.
Prüfungen finden je nach Anbieter entweder komplett online, als Hausarbeit oder in Präsenz an ausgewählten Prüfungszentren statt – teilweise kannst du wählen, was besser zu deinem Alltag passt. Besonders angenehm: In vielen Fällen lassen sich Prüfungen flexibel terminieren, was dir maximale Planungssicherheit gibt.
Das Master-Fernstudium IT-Management ist somit nicht nur inhaltlich stark, sondern auch didaktisch optimal auf berufstätige Studierende abgestimmt – du lernst effizient, zielgerichtet und mit direktem Praxisbezug.
Voraussetzungen und Zulassung
Du möchtest ein Master-Fernstudium im Bereich IT-Management aufnehmen? Dann solltest du vorab prüfen, ob du die Zulassungsvoraussetzungen erfüllst.
Grundsätzlich gilt: Für die Zulassung zum Master-Fernstudium IT-Management brauchst du in der Regel einen ersten akademischen Abschluss (zum Beispiel Bachelor oder Diplom), idealerweise in einem fachlich verwandten Bereich wie Informatik, Wirtschaftsinformatik, BWL, Wirtschaftsingenieurwesen oder IT-Management. Auch Bewerber mit einem Abschluss in einem anderen Fach können oft zugelassen werden – teilweise musst du dann aber relevante Berufserfahrung im IT-Bereich nachweisen.
Ein Numerus Clausus (NC) ist bei Fernstudiengängen in der Regel nicht erforderlich, was dir einen großen Vorteil verschafft – hier zählen Motivation, Vorbildung und Praxiserfahrung mehr als dein Bachelor-Notenschnitt.
Zusätzlich verlangen viele Anbieter:
- Nachweis über mindestens ein Jahr berufspraktische Erfahrung nach dem Erststudium (bei konsekutiven Masterprogrammen)
- Tabellarischer Lebenslauf
- Motivationsschreiben oder Online-Bewerbungsbogen
- Zeugnisse und ggf. Arbeitszeugnisse
- Teilweise auch ein kurzes Eignungsgespräch
Informiere dich am besten direkt bei den jeweiligen Hochschulen, welche Voraussetzungen gelten. Viele bieten dir eine kostenlose Studienberatung oder Infomaterialien an, in denen der Bewerbungsprozess genau erklärt wird.
Dauer und Studienmodelle
Ein großer Vorteil des Master-Fernstudiums IT-Management liegt in seiner Flexibilität. Egal ob du berufstätig, in Elternzeit oder einfach auf der Suche nach einer Weiterbildung bist, die sich deinem Leben anpasst – mit verschiedenen Studienmodellen kannst du dein Lerntempo individuell bestimmen.
Die Regelstudienzeit variiert je nach Anbieter und gewähltem Modell, liegt aber in der Regel bei:
- 4 Semester (2 Jahre) im Vollzeitmodell
- 6 bis 8 Semester (3–4 Jahre) im Teilzeitmodell
Das Vollzeitmodell eignet sich für dich, wenn du beispielsweise nichtarbeitest oder dein Studium priorisieren möchtest. Entscheidest du dich für ein berufsbegleitendes Teilzeitstudium, hast du deutlich mehr Puffer, um Beruf, Studium und Privatleben miteinander zu vereinbaren – ideal also für Berufstätige mit wenig Freizeit.
Viele Fernhochschulen bieten zusätzlich verlängerte Betreuungszeiten ohne Aufpreis an, falls du mal eine Pause brauchst oder sich dein Lebensalltag ändert. Umgekehrt ist es bei manchen Anbietern auch möglich, das Studium zu verkürzen, wenn du zügig lernst und Prüfungen schnell ablegst.
Was den Zeitaufwand angeht, solltest du je nach Modell mit etwa 15–20 Stunden pro Woche im Teilzeit-Studium rechnen – im Vollzeitmodell entsprechend mehr. Wichtig: Viele Fernstudierende berichten, dass sich das Pensum gut bewältigen lässt, solange man sich einen strukturierten Lernplan erstellt.
Du möchtest dir ein genaueres Bild machen? Viele Hochschulen bieten Erfahrungsberichte von Absolventen an oder ermöglichen dir eine kostenlose Testphase. So kannst du prüfen, ob das gewählte Modell wirklich zu deinem Alltag passt.
Kosten und Finanzierung
Das Master-Fernstudium IT-Management ist eine lohnende Investition in deine Zukunft – aber natürlich spielen die Kosten eine wichtige Rolle bei deiner Entscheidung. Die Studiengebühren variieren je nach Hochschule, Studiendauer und Studienmodell teils deutlich. In der Regel liegen die Gesamtkosten für das Master-Fernstudium IT-Management zwischen 7.000 und 15.000 Euro. Enthalten sind dabei meist:
- Zugang zu digitalen Lernplattformen und Studienmaterialien
- Betreuung durch Dozierende und Tutoren
- Prüfungsgebühren
- Nutzung von Online-Bibliotheken und weiteren Tools
Einige Anbieter ermöglichen Ratenzahlung, sodass du die Kosten bequem monatlich abbezahlen kannst – typischerweise zwischen 200 und 450 Euro pro Monat, je nach Studienmodell. Zudem kannst du bei den meisten Fernhochschulen den Startzeitpunkt flexibel wählen und das Studium ohne Zusatzkosten verlängern.
Was viele nicht wissen: Du hast mehrere Möglichkeiten, dein Studium finanziell zu entlasten. Dazu zählen:
- Steuerliche Absetzbarkeit der Studiengebühren als Werbungskosten oder Sonderausgaben
- Stipendien
- Bildungskredite
- Arbeitgeberförderung, wenn dein Unternehmen in deine Weiterbildung investiert
Einige Hochschulen bieten auch spezielle Rabatte für Frühbucher, Alumni oder bei direkter Zahlung des Gesamtbetrags.
Ein Preisvergleich lohnt sich auf jeden Fall – nicht nur im Hinblick auf die Gebühren, sondern auch auf enthaltene Leistungen und Flexibilität. Tipp: Fordere kostenloses Infomaterial an, um transparente Preisübersichten zu erhalten.
Vorteile
Das Master-Fernstudium IT-Management punktet mit einer Vielzahl an Vorteilen, insbesondere für Berufstätige, Quereinsteiger und Menschen mit familiären Verpflichtungen. Die Kombination aus Flexibilität, Praxisnähe und Karrierechancen macht dieses Studienmodell besonders attraktiv – ganz gleich, ob du deine berufliche Position stärken oder dich neu ausrichten möchtest.
Der größte Vorteil ist die örtliche und zeitliche Unabhängigkeit. Du kannst lernen, wann und wo es dir passt – ob im Homeoffice, in der Bahn oder spätabends nach Feierabend. So lässt sich das Studium optimal mit deinem Berufs- und Privatleben vereinbaren. Viele Anbieter verzichten vollständig auf Präsenzphasen, sodass du auch ohne Präsenzpflicht zum anerkannten Masterabschluss gelangst.
Dank der Flexibilität ist das Studium berufsbegleitend möglich. Du musst also nicht auf Gehalt verzichten oder eine Auszeit vom Job nehmen. Gleichzeitig kannst du das im Studium erworbene Wissen direkt im Berufsalltag anwenden – das steigert nicht nur den Lerneffekt, sondern macht dich auch im Job sichtbar als engagierte Fachkraft mit Entwicklungspotenzial.
Auch Quereinsteiger mit technischer oder betriebswirtschaftlicher Berufserfahrung finden hier ideale Voraussetzungen. Viele Fernhochschulen bieten flexible Zugangswege und berücksichtigen vorhandene Kenntnisse – teilweise kannst du sogar Module anrechnen lassen.
Was die Anerkennung betrifft: Ein Masterabschluss von einer akkreditierten Fernhochschule ist in der Berufswelt voll anerkannt und oft gleichwertig mit dem Abschluss einer Präsenzuniversität. Wichtig ist, dass der Studiengang akkreditiert ist und du einen staatlich anerkannten Abschluss erhältst – das ist bei renommierten Fernhochschulen Standard.
Ein Master-Fernstudium in IT-Management ist also nicht nur flexibel und effizient, sondern auch ein wertvoller Baustein für deinen nächsten Karriereschritt – ganz ohne starre Stundenpläne oder Präsenzzwang.
Beruf und Gehalt
Mit einem Masterabschluss in IT-Management sicherst du dir ausgezeichnete Karrierechancen in einer Branche, die stetig wächst und qualifizierte Fachkräfte dringend sucht. Die Kombination aus technischem Verständnis und betriebswirtschaftlichem Know-how macht dich zur gefragten Schnittstelle zwischen IT-Abteilung und Unternehmensleitung – eine Rolle, die in vielen Unternehmen heute unverzichtbar ist.
Nach dem erfolgreichen Abschluss stehen dir zahlreiche Jobs offen, zum Beispiel als:
- IT-Projektmanager/in
- Chief Information Officer (CIO)
- IT-Consultant
- IT-Service-Manager/in
- IT-Sicherheitsbeauftragte/r
- Produktmanager/in im Technologiebereich
- Digital Transformation Manager
Auch in der Selbstständigkeit oder als Berater/in für digitale Prozesse und Infrastruktur kannst du deine Fähigkeiten gewinnbringend einsetzen. Besonders spannend: Durch die Möglichkeit, das Studium berufsbegleitend zu absolvieren, sammelst du parallel zur Theorie praktische Erfahrungen, was deine Karriereaussichten zusätzlich stärkt.
Beim Thema Gehalt kannst du je nach Position, Berufserfahrung und Branche mit sehr attraktiven Verdienstmöglichkeiten rechnen. Als Berufseinsteiger mit Masterabschluss im IT-Management liegen die Einstiegsgehälter häufig zwischen 45.000 und 60.000 Euro brutto im Jahr. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung sind Gehälter von 70.000 bis 100.000 Euro und mehr keine Seltenheit – insbesondere in leitenden Funktionen.
Auch die Möglichkeiten zur Weiterbildung nach dem Masterabschluss sind vielfältig: Du kannst zum Beispiel ein MBA-Studium anschließen, dich in Richtung Data Science, IT-Recht oder Digitalisierung weiterentwickeln oder spezialisierte Zertifikatskurse absolvieren.
Kurz gesagt: Der Master in IT-Management ist ein echter Karriere-Booster – mit besten Aussichten auf Führungspositionen, finanzielle Sicherheit und langfristige Entwicklungsperspektiven in einem zukunftssicheren Umfeld.
Anbieter und Infomaterial
Wenn du dich für ein Master-Fernstudium in IT-Management entscheidest, musst du nur noch den passenden Anbieter finden. In Deutschland kommen dafür verschiedene Fernhochschulen in Betracht. Die Programme unterscheiden sich teilweise in Aufbau, Kosten, Spezialisierungen und Zugangsvoraussetzungen – deshalb lohnt sich ein genauer Vergleich.
Fast alle Anbieter stellen dir kostenlos und unverbindlich Infomaterial zur Verfügung – entweder als PDF zum Download oder als Broschüre per Post. Darin findest du detaillierte Informationen zu:
- Studieninhalten und Modulen
- Ablauf und Prüfungsformen
- Zugangsvoraussetzungen
- Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten
- Muster-Lernunterlagen oder Probelektionen
Tipp: Nutze die Möglichkeit, mehrere Infopakete gleichzeitig anzufordern, um direkt vergleichen zu können. So findest du schnell den Anbieter, der am besten zu deinen persönlichen Zielen und deinem Alltag passt.
Informiere dich jetzt kostenlos und starte dein flexibles Master-Fernstudium in IT-Management – ganz ohne Zeitdruck und von überall aus! Mit dem richtigen Studiengang sicherst du dir nicht nur neue Karrierechancen, sondern auch die Freiheit, deinen Bildungsweg selbst zu gestalten.