Master-Fernstudium Informatik an der Fernuni Hagen

Wenn du überlegst, dein Wissen im Bereich Informatik auf das nächste Level zu heben, gleichzeitig aber beruflich und privat flexibel bleiben willst, könnte das Master-Fernstudium Informatik an der Fernuni Hagen genau dein Ding sein. 

Master-Fernstudium Informatik auf einen Blick

Der Master in Informatik schafft die Basis für eine vielversprechende IT-Karriere. All diejenigen, die berufsbegleitend studieren, sammeln parallel wertvolle praktische Erfahrungen. Das Informatik-Fernstudium der Fernuni Hagen erweist sich somit als ausgezeichnete Wahl.

Abschluss:Master of Science Informatik
Dauer:4 bis 8 Semester
Voraussetzungen:Bachelor oder gleichwertiger Studienabschluss aus dem Bereich der Informatik

Der Master Informatik per Fernstudium an der Fernuni Hagen ist ein akademisch anspruchsvoller Studiengang, der dir die Möglichkeit gibt, dich tief in aktuelle und zukunftsweisende Informatikthemen einzuarbeiten. Von Algorithmen und Datenstrukturen über Künstliche Intelligenz bis hin zu verteilten Systemen – du kannst deinen Schwerpunkt flexibel wählen und dich je nach Interesse spezialisieren.

Besonders spannend: Die Fernuni Hagen ist die größte staatliche Fernuniversität in Deutschland – mit über 67.000 Studierenden! Damit hast du nicht nur die Sicherheit einer renommierten Hochschule, sondern auch Zugriff auf ein riesiges Netzwerk aus Mitstudierenden, Alumni und Dozent/innen.

Mit dem Master-Fernstudium Informatik an der Fernuni Hagen kannst du dir eine akademisch fundierte Weiterbildung sichern, ohne deine Karriere pausieren zu müssen. Ob du dich auf einen bestimmten Bereich spezialisieren, dich beruflich weiterentwickeln oder einfach deiner Leidenschaft für Informatik nachgehen willst – hier bekommst du die perfekte Mischung aus Flexibilität, Qualität und Praxisnähe.

Wissenswertes

Das macht das Master-Fernstudium Informatik an der Fernuni Hagen aus

Du willst dein Fachwissen vertiefen, den nächsten Karriereschritt wagen oder einfach tiefer in die Welt der Algorithmen, Softwarearchitekturen und IT-Systeme eintauchen – und das, ohne deinen Job oder private Verpflichtungen über Bord zu werfen? Dann könnte das Master-Fernstudium Informatik an der Fernuni Hagen genau dein Weg sein. Hier bekommst du die perfekte Mischung aus akademischer Tiefe, flexibler Lernorganisation und fairen Kosten. 

Ein Master Informatik per Fernstudium an der Fernuni Hagen ist weit mehr als ein Titel auf Papier. Du erwirbst tiefgehende, praxisnahe Fachkenntnisse, die dich fit machen für komplexe IT-Projekte, anspruchsvolle Softwareentwicklungen oder die Arbeit in Forschung und Entwicklung. Auch wenn du online Informatik studierst, bleibt die Praxis nicht auf der Strecke. Die Inhalte sind nah an aktuellen Entwicklungen aus Forschung und Wirtschaft orientiert. So bist du immer am Puls der Zeit – sei es bei Themen wie Big DataCybersecurity oder Cloud Computing.

Besonders wertvoll: Dank der flexiblen Struktur lernst du selbstorganisiert – eine Fähigkeit, die Arbeitgeber heutzutage sehr zu schätzen wissen. Du beweist mit dem Abschluss also nicht nur Fachkompetenz, sondern auch Zeitmanagement, Eigeninitiative und Durchhaltevermögen. Fernstudierende erwerben so wertvolle Soft Skills, die sie weiterbringen. Außerdem gibt es einige Personengruppen, für die ein klassisches Präsenzstudium keine Option ist. Die Zielgruppe des Master-Fernstudiums Informatik lässt sich daher wie folgt beschreiben: 

  • Berufstätige Informatiker/innen, die sich akademisch weiterqualifizieren möchten
  • Quereinsteiger/innen mit IT-Vorkenntnissen, die eine fundierte akademische Basis suchen
  • Bachelor-Absolvent/innen, die nach dem ersten Abschluss flexibel weiterstudieren wollen
  • IT-Profis, die sich auf bestimmte Fachbereiche wie KIIT-Sicherheit oder Software Engineering spezialisieren möchten

Egal, ob du in einem Unternehmen arbeitest, selbstständig bist oder vielleicht auch gerade eine berufliche Neuorientierung planst – die Fernuni Hagen bietet dir die Flexibilität, die du brauchst, um Lernen, Arbeiten und Privatleben unter einen Hut zu bekommen.

Flexibel ist hier nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Im Fernstudium Informatik bestimmst du, wann, wo und wie du lernst. Die Module sind so konzipiert, dass du sie berufsbegleitend in deinen Alltag integrieren kannst.

  • Lernmaterialien stehen gedruckt und online zur Verfügung – von klassischen Studienbriefen bis hin zu interaktiven Übungen.
  • Klausuren kannst du oft an verschiedenen Prüfungszentren deutschlandweit oder teilweise online ablegen.
  • Du entscheidest, ob du in Vollzeit oder Teilzeit studierst – und kannst das jederzeit anpassen.

Ob du morgens vor der Arbeit eine Vorlesung schaust oder sonntags an deiner Hausarbeit feilst – du gestaltest dein Studium so, wie es zu deinem Leben passt.

Ein weiterer Pluspunkt: Die Inhalte sind nicht nur theoretisch, sondern immer mit Bezug zu aktuellen Entwicklungen in Wirtschaft und Forschung. Themen wie:

  • Big Data und Data Science
  • IT-Sicherheit und Datenschutz
  • Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
  • Moderne Softwarearchitekturen und Cloud Computing

werden nicht nur aus Lehrbuch-Perspektive behandelt, sondern mit echten Praxisbeispielen und aktuellen Forschungserkenntnissen angereichert. So bist du immer am Puls der Zeit und kannst dein Wissen direkt im Job anwenden.

Das Master-Fernstudium Informatik an der Fernuni Hagen bietet dir die Chance, dich akademisch und fachlich auf Spitzenniveau weiterzuentwickeln – und das zu fairen Konditionen, mit maximaler Flexibilität und einer individuellen Ausrichtung auf deine Interessen. Egal ob du durchstarten, umsteigen oder dich spezialisieren willst – die Fernuni Hagenbringt dich weiter.

Studieninhalte

Das sind die Inhalte im Master-Fernstudiengang Informatik an der Fernuni Hagen

Du überlegst, deinen Master Informatik per Fernstudium an der Fernuni Hagen zu machen und fragst dich, was inhaltlich auf dich zukommt? Gute Frage – denn das Fernstudium Informatik an der Fernuni Hagen bietet nicht nur ein breites Grundlagenpaket, sondern auch eine riesige Auswahl an individuellen Schwerpunkten. Du kannst dich also ganz gezielt in die Fachrichtungen vertiefen, die dich wirklich interessieren. Hier bekommst du den Überblick über die Module, Inhalte und Schwerpunkte, die dich erwarten.

Der Masterstudiengang Informatik der Fernuni Hagen besteht aus acht Wahlpflichtmodulen, einem Masterseminar und einem Abschlussmodul. Du kannst aus einer Vielzahl von Wahlmodulen genau die Themen auswählen, die zu deinen Interessen und Karriereplänen passen, musst aber auch die Vorgaben der Fernuni beachten. Dazu gehört vor allem, das aus den folgenden Bereichen des Master-Katalogs jeweils mindestens ein Modul zu absolvieren ist:

  • Theoretische Informatik
  • Technische Informatik
  • Praktische Informatik

Insgesamt kannst du bis zu zehn Wahlpflichtmodule belegen, aber sobald du dich für die Modulabschlussprüfung anmeldest und an dieser teilnimmst, entscheidest du dich verbindlich für das Modul. Nachfolgend finden sich ein paar Beispiele für Themen, die Gegenstand der Module sein können und somit die Inhalte des Master-Fernstudiums Informatik prägen:

  • Mathematische Grundlagen der Kryptografie
  • Software-Sicherheit und IT-Forensik
  • Maschinelles Lernen
  • Data Engineering für Data Science
  • Künstliche Intelligenz
  • Multimediainformationssysteme
  • Virtuelle Maschinen
  • Information Hiding
  • Komplexitätstheorie
  • Geschäftsprozessmodellierung und Process Mining

Im letzten Teil deines Studiums stellst du dein Können unter Beweis: Du bearbeitest ein eigenes Projekt aus einem selbstgewählten Fachbereich und schreibst darauf aufbauend deine Masterarbeit. Hier kannst du entweder eine forschungsorientierte Fragestellung bearbeiten oder ein praxisnahes Thema aus deinem beruflichen Umfeld aufgreifen.

Egal, ob du später in die Softwareentwicklung, die Forschung, die Datenanalyse oder in die IT-Sicherheit gehen willst – die Inhalte im Master-Fernstudium Informatik an der Fernuni Hagen bieten dir maximale Flexibilität und eine fundierte Ausbildung. Du baust dir genau den Studienplan, der zu deinen Stärken und Zielen passt – und bleibst dabei flexibel und berufsbegleitend im Flow.

Ablauf

So läuft das Master-Fernstudium Informatik an der Fernuniversität Hagen ab

Ein Master-Fernstudium Informatik – das klingt erstmal nach Lernstoff ohne Ende, Selbstdisziplin pur und viel Einsamkeit vor dem Bildschirm. Aber keine Sorge: Die Fernuni Hagen hat sich einiges einfallen lassen, um das Studium nicht nur machbar, sondern auch abwechslungsreich und gut strukturiert zu gestalten. Hier bekommst du den kompletten Überblick über den Ablauf des Fernstudienganges Informatik mit Master-Abschluss. Die Fernuni Hagen setzt auf ein klar strukturiertes didaktisches Konzept, das dir hilft, Schritt für Schritt durch den Stoff zu kommen.

Jedes Modul ist in sogenannte Studienbriefe gegliedert – das sind speziell für das Fernstudium entwickelte Lernmaterialien, die dich kompakt und verständlich in die jeweiligen Themen einführen. Ergänzend gibt es:

  • Online-Vorlesungen und Screencasts
  • Selbsttests zur Lernkontrolle
  • Übungsaufgaben mit Musterlösungen
  • Diskussionsforen für den Austausch mit Mitstudierenden und Tutor:innen

Die Kombination aus Selbstlernmaterialien und interaktiven Formaten sorgt dafür, dass du nicht nur passiv konsumierst, sondern aktiv mitdenkst – und das wirkt sich positiv auf deinen Lernerfolg aus.

Natürlich gehören auch Prüfungen zum Ablauf des Master-Fernstudiums Informatik– aber auch hier punktet die Fernuni Hagen mit hoher Flexibilität. Die meisten Module enden mit einer schriftlichen Klausur, die du in einem der zahlreichen Prüfungszentren in ganz Deutschland (und teilweise im Ausland) ablegen kannst. Inzwischen gibt es auch vermehrt die Möglichkeit zu Online-Prüfungen, die du bequem von zu Hause aus absolvierst.

Neben klassischen Klausuren gibt es je nach Modul auch:

  • Programmierprojekte mit Abgabe von Quellcode
  • Hausarbeiten mit schriftlichen Ausarbeitungen

Ganz am Ende des Studiums steht dann die Masterarbeit, bei der du ein eigenes wissenschaftliches Thema bearbeitest – natürlich mit Betreuung durch eine Professorin oder einen Professor aus dem Fachbereich.

ElementBeschreibung
LernmaterialienStudienbriefe, Videos, Online-Übungen
Interaktive FormateVirtuelle Labore, Live-Tutorien, Foren
BetreuungFachtutor/innen, Studienberatung, Online-Sprechstunden
PrüfungenKlausuren, Programmierprojekte, Hausarbeiten
MasterarbeitWissenschaftliche Abschlussarbeit mit Betreuung

Der Ablauf des Master-Fernstudienganges Informatik an der Fernuni Hagen ist perfekt auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und Quereinsteigern zugeschnitten. Du lernst im eigenen Tempo, profitierst von modernen Lernformaten und hast immer kompetente Ansprechpartner/innen an deiner Seite. 

Dauer und Fristen

Fristen und Dauer des Master-Fernstudiums Informatik an der Fernuni Hagen

Das Master-Fernstudium Informatik an der Fernuni Hagen ist nicht nur flexibel, was den Lernort angeht – auch bei der Studiendauer hast du jede Menge Spielraum. Ob du im Vollzeitmodus durchstarten oder dir neben Job und Familie mehr Zeit lassen möchtest, bleibt ganz dir überlassen. 

Wenn du das Master-Fernstudium Informatik in Vollzeit absolvierst, beträgt die Regelstudienzeit vier Semester, also genau zwei Jahre. Das gilt für dich, wenn du dich voll auf das Studium konzentrieren kannst – zum Beispiel direkt nach dem Bachelor oder in einer beruflichen Pause. Falls du jedoch berufsbegleitend studierst oder dich parallel um Familie oder andere Projekte kümmerst, kannst du die Studiendauer flexibel anpassen. Im Teilzeitstudium sind sechs oder mehr Semester absolut üblich. Die Fernuni Hagen zwingt dich also nicht in ein starres Zeitkorsett – du kannst dein Tempo selbst bestimmen.

StudienmodusEmpfohlene SemesterzahlStudienaufwand pro Woche
Vollzeit4 Semesterca. 30 Stunden
Teilzeit6-8 Semester (flexibel)ca. 15 Stunden

Tipp: Du kannst dich jedes Semester neu entscheiden, ob du in Vollzeit oder Teilzeit weitermachen möchtest – je nachdem, wie es gerade zu deinem Leben passt. Zudem bestimmst du selbst, wie viele Module belegst. 

Damit du genau weißt, wann du starten kannst, hier die wichtigsten Infos zu Einschreibung und Immatrikulation im Überblick:

  • Sommersemester: Einschreibung vom 01. Dezember bis 31. Januar
  • Wintersemester: Einschreibung vom 01. Juni bis 31. Juli

Du kannst also zweimal im Jahr starten – super praktisch, wenn du kurzfristig die Entscheidung triffst, deinen Master im Fernstudium Informatik zu beginnen.

Auch die Prüfungen sind gut planbar. In der Regel finden die Klausuren in der zweiten Semesterhälfte statt, oft im März (Wintersemester) oder September (Sommersemester). Die genauen Termine werden frühzeitig bekanntgegeben, sodass du deinen Kalender entsprechend organisieren kannst.

EreignisSommersemesterWintersemester
Einschreibung01.12. – 31.01.01.06. – 31.07.
Semesterbeginn01.04.01.10.
PrüfungszeitraumSeptemberMärz

Voraussetzungen

Voraussetzungen für das Master-Fernstudium Informatik an der Fernuni Hagen

Du spielst mit dem Gedanken, den Master in Informatik an der Fernuni Hagen zu machen? Super Entscheidung! Doch bevor du dich einschreibst, lohnt sich ein Blick auf die Voraussetzungen für das Master-Fernstudium Informatik. Hier erfährst du, welche Zulassungsvoraussetzungen es gibt, welche Qualifikationen du brauchst und welche persönlichen Stärken dir im Studium weiterhelfen.

Der Master-Fernstudiengang Informatik richtet sich in erster Linie an alle, die bereits einen ersten Hochschulabschluss in einem passenden Fach haben. Das bedeutet konkret:

  • Ein Bachelor in Informatik oder einem verwandten Fachbereich (z. B. Wirtschaftsinformatik, Angewandte Informatik) ist die ideale Grundlage.
  • Auch Absolvent/innen mit einem Abschluss in Mathematik, Ingenieurwissenschaften oder Naturwissenschaften können sich bewerben – vorausgesetzt, es wurden ausreichend Informatik-Inhalte im Erststudium abgedeckt.

Neben den formalen Voraussetzungen für das Master-Fernstudium Informatik spielt auch deine persönliche Eignung eine wichtige Rolle. Ein Fernstudium ist schließlich kein Sprint, sondern ein Langstreckenlauf – und der verlangt nicht nur Köpfchen, sondern auch eine Portion Selbstdisziplin und Organisationsgeschick.

Diese Eigenschaften helfen dir im Fernstudium Informatik:

  • Eigenständigkeit: Du arbeitest viel im Selbststudium – eigene Motivation ist ein Muss.
  • Zeitmanagement: Vor allem, wenn du berufsbegleitend studierst, musst du deinen Lernalltag gut organisieren.
  • Technikaffinität: Klingt logisch – wer Informatik studiert, sollte Spaß an technischen Herausforderungen haben.
  • Frustrationstoleranz: Bugs, Fehlerquellen und knifflige Algorithmen gehören einfach dazu – dranbleiben lohnt sich!

Die Voraussetzungen für das Master-Fernstudium Informatik an der Fernuni Hagen sind anspruchsvoll, aber fair. Wenn du den nötigen fachlichen Hintergrund mitbringst und dich für neue Technologien begeisterst, stehen die Chancen gut, dass du in diesem flexiblen Studienmodell genau die Weiterbildung findest, die zu deinem Leben passt.

Kosten und Finanzierung

Kosten des Master-Fernstudiums Informatik an der Fernuni Hagen

Die Fernuni Hagen bietet als staatliche Universität eine der günstigsten Möglichkeiten, einen Master in Informatik per Fernstudium zu absolvieren. Hier bekommst du den kompletten Überblick zu den Studiengebühren, den Semesterbeiträgen, den Zahlungsmodalitäten – und auch zu Fördermöglichkeiten, die dein Studium finanziell leichter machen.

Die Kosten des Master-Fernstudienganges Informatik werden seitens der Fernuniversität in Hagen offen kommuniziert, sodass sich Interessierte leicht einen Überblick über die finanzielle Seite des Fernstudiums verschaffen können. Nachfolgende Tabelle kann zur Orientierung herangezogen werden:

KostenartBetrag
Beleggebühr pro ECTS-Punkt11 Euro
Grundgebühr pro Semester60 Euro
Studierendenschaftsbeitrag pro Semester9 Euro

Insgesamt liegen die Kosten für den Master-Fernstudiengang Informatik so bei rund 1.200 Euro. Wer in Teilzeit und somit länger studiert, muss mit etwas höheren Kosten rechnen. Du musst nicht den ganzen Betrag auf einmal bezahlen. An der Fernuni Hagen wird pro Semester abgerechnet. Das heißt:

  • Du meldest dich jedes Semester zu den gewünschten Modulen an.
  • Für jedes Modul zahlst du nur die jeweilige Gebühr (11 Euro pro ECTS).
  • Der Studierendenschaftsbeitrag und die Grundgebühr werden einmal pro Semester fällig.

Die Bezahlung erfolgt bequem per Überweisung – alle Infos und Fristen bekommst du direkt im Studierendensekretariat oder über die Online-Plattform der Fernuni. Auch wenn die Kosten des Fernstudiums Informatik überschaubar sind, gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, die du in Anspruch nehmen kannst:

1. BAföG für das Fernstudium

Falls du in Vollzeit studierst und bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreitest, kannst du unter Umständen BAföG beantragen. Das gilt vor allem für jüngere Studierende, die direkt nach dem Bachelor den Master starten.

2. Bildungskredit

Für weiterführende Studiengänge wie den Master gibt es spezielle Bildungskredite mit günstigen Konditionen.

3. Steuerliche Absetzbarkeit

Wenn du das Master-Fernstudium Informatik berufsbegleitend absolvierst, kannst du die StudiengebührenFachliteratur und auch anteilig deine Arbeitsmittel in deiner Steuererklärung geltend machen. Das senkt deine Steuerlast und entlastet dein Budget.

4. Stipendien und Förderprogramme

Auch im Fernstudium kannst du dich auf Stipendien bewerben und so finanzielle Unterstützung erhalten. 

Abschluss und Anerkennung

Abschluss und Anerkennung des Fernstudiums Informatik

Du hast dich erfolgreich durch die Module gekämpft, Programmieraufgaben gelöst, theoretische Konzepte durchdrungen und deine Masterarbeit geschrieben – und dann hältst du ihn endlich in der Hand: deinen Master of Science (M.Sc.) Informatik der Fernuni Hagen. 

Der Master aus dem Fernstudium Informatik der Fernuni Hagen ist ein ganz normaler, staatlich anerkannter Hochschulabschluss – kein „Zweitklass-Abschluss“ oder irgendein Online-Zertifikat. Die Fernuni Hagen ist eine staatliche Universität und unterliegt den gleichen hohen Qualitätsstandards wie jede Präsenzuniversität in Deutschland.

Das bedeutet:

  • Der Abschluss ist international anerkannt – perfekt, wenn du dich später auch außerhalb Deutschlands bewerben möchtest.
  • Er berechtigt zur Promotion – falls du nach dem Master noch tiefer in die Wissenschaft einsteigen willst.
  • Gleichwertig mit einem Präsenzstudium – Arbeitgeber wissen längst, dass ein Abschluss aus dem Fernstudium mindestens genauso viel Durchhaltevermögen und Fachkompetenz beweist wie ein klassisches Studium.

Nach erfolgreichem Bestehen aller Module und der Masterarbeit verleiht dir die Fernuni Hagen den Titel:

  • Master of Science (M.Sc.) Informatik

Dieser Abschluss dokumentiert nicht nur deine tiefgehende Expertise in Informatik, sondern auch deine Fähigkeit, komplexe Projekte eigenverantwortlich zu organisieren – eine Kompetenz, die gerade bei Arbeitgebern extrem geschätzt wird.

Berufschancen

Berufschancen nach dem Master-Fernstudium Informatik

Ob künstliche Intelligenz, Big Data oder IT-Sicherheit – die Welt wird digitaler und der Bedarf an gut ausgebildeten Informatiker/innen wächst stetig. Mit einem Master-Fernstudium Informatik an der Fernuni Hagen sicherst du dir nicht nur einen international anerkannten Abschluss, sondern auch hervorragende Karrierechancen in einem der gefragtesten Berufsfelder überhaupt. 

Mit dem Master of Science in Informatik  qualifizierst du dich für anspruchsvolle Fach- und Führungspositionen in nahezu allen Branchen. Unternehmen aller Größen – vom Start-up bis zum globalen Konzern – suchen nach Informatiker/innen mit fundiertem Fachwissen, analytischem Denken und praktischer Problemlösungskompetenz. Die typischen Berufsfelder lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:

BerufsfeldMögliche Positionen
SoftwareentwicklungSoftware Engineer, Full Stack Developer
IT-Architektur & SystemplanungIT-Architekt, Systemanalytiker
IT-ManagementIT-Projektleiter, IT-Consultant
Forschung & EntwicklungData Scientist, KI-Spezialist
IT-SicherheitSecurity Engineer, Ethical Hacker
UnternehmensberatungIT-Consultant, Technologieberater
Öffentlicher DienstIT-Fachreferent, IT-Leiter in Behörden
SelbstständigkeitIT-Freelancer, Start-up-Gründer

Besonders spannend: Gerade weil die Fernuni Hagen stark auf theoretische Grundlagen und wissenschaftliche Methoden setzt, bist du nicht nur für die Praxis gut gerüstet, sondern kannst auch problemlos in die Forschung oder in promotionsnahe Projekte einsteigen.

Ein großer Pluspunkt, den viele Arbeitgeber zu schätzen wissen: Wenn du dein Fernstudium Informatik parallel zum Job absolvierst, sammelst du bereits während des Studiums wertvolle Berufserfahrung. Diese Kombination aus akademischem Wissen und praktischer Erfahrung macht dich zur idealen Besetzung für anspruchsvolle IT-Positionen.

Dass die Fernuni Hagen eine staatliche Universität mit exzellentem Ruf ist, wissen auch Personalabteilungen. Dein Abschluss zeigt nicht nur, dass du fachlich top ausgebildet bist, sondern auch, dass du:

  • Eigenständig arbeiten kannst
  • Selbstorganisation und Zeitmanagement beherrschst
  • Dich auch neben dem Beruf weiterentwickelst

Gerade diese Soft Skills sind in der IT-Branche gefragt – schließlich arbeiten viele Informatiker/innen in interdisziplinären Teams, oft auch remote, und müssen flexibel auf neue Anforderungen reagieren.

Mit dem Fernstudium Informatik an der Fernuni Hagen legst du die perfekte Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in einer zukunftssicheren Branche. Ob Fachkarriere, Führungslaufbahn oder Selbstständigkeit – der Master Informatiköffnet dir zahlreiche Türen und bringt dich auf Augenhöhe mit Absolvent/innen von Präsenzunis.

Jetzt informieren und einschreiben

Hol dir alle Infos und starte flexibel in deine Zukunft

Du möchtest mehr über den Master Informatik per Fernstudium wissen? Die Fernuni Hagen bietet dir die Möglichkeit, kostenloses Informationsmaterial anzufordern – ganz bequem online. So bekommst du alle wichtigen Infos zu StudieninhaltenAblaufKosten und Zulassungsvoraussetzungen direkt nach Hause.

Ob du berufsbegleitend studieren möchtest oder dir den Master als Karrieresprungbrett sichern willst – die Fernuni Hagen bietet dir mit dem Master-Fernstudium Informatik die perfekte Kombination aus Flexibilität, Qualität und günstigen Studiengebühren.

Nach oben scrollen