Master-Fernstudium Data Science Fernuni Hagen

Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts – und mit einem Master-Fernstudium Data Science an der Fernuni Hagen kannst du dir das nötige Know-how holen, um dieses Gold zu schürfen. Wenn du auf der Suche nach einem Master Data Science per Fernstudium bist, der sich flexibel in deinen Alltag einfügt und dir gleichzeitig fundierte, akademisch hochwertige Inhalte bietet, dann lohnt sich ein genauerer Blick auf das Angebot der Fernuni Hagen.

Master-Fernstudium Data Science auf einen Blick

Das Master-Fernstudium Data Science passt perfekt in die gegenwärtige Zeit, in der Daten ein wertvolles Gut darstellen. Wer bereits einen einschlägigen Bachelorabschluss in der Tasche hat und flexibel darauf aufbauen möchte, wird an der Fernuni Hagen fündig.

Abschluss:Master of Science Data Science
Dauer:4 bis 8 Semester
Voraussetzungen:Bachelor oder gleichwertiger Abschluss aus einem einschlägigen Bereich

Der Studiengang Master of Science Data Science wurde speziell für Berufstätige, Quereinsteiger oder alle, die sich neben Familie oder anderen Verpflichtungen akademisch weiterentwickeln wollen, entwickelt. Die Fernuni Hagen ist Deutschlands größte staatliche Fernuniversität und bekannt dafür, hochwertige Studiengänge in flexibler Form anzubieten. Genau das spiegelt sich auch im Data Science Master wider.

Die inhaltliche Bandbreite ist enorm: Von Grundlagen der Statistik und Programmierung bis hin zu komplexen Themen wie maschinellem Lernen, Big Data Technologien oder Data Governance. Du lernst also nicht nur, Datenmengen zu analysieren, sondern auch, ethische und rechtliche Aspekte zu berücksichtigen – eine Kompetenz, die auf dem Arbeitsmarkt immer wichtiger wird.Wenn du die Datenwelt aktiv mitgestalten willst, dabei maximale Flexibilität suchst und Wert auf einen anerkannten staatlichen Abschluss legst, ist der Master Data Science per Fernstudium an der Fernuni Hagen definitiv einen Blick wert.

Wissenswertes

Das macht das Master-Fernstudium Data Science an der Fernuni Hagen aus

Egal ob in der Wirtschaft, im Gesundheitswesen oder in der Forschung – Daten bestimmen zunehmend, wie Entscheidungen getroffen werden. Wer Daten nicht nur auswerten, sondern auch verstehen, visualisieren und sinnvoll einsetzen kann, wird am Arbeitsmarkt dringend gebraucht. Der Master Data Science an der Fernuni Hagen liefert dir genau dieses Know-how – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und auf dem neuesten Stand.

Und das Beste: Dank des Fernstudien-Konzepts kannst du Data Science berufsbegleitend studieren. So baust du deine Expertise direkt aus, ohne beruflich oder privat kürzer treten zu müssen. Besonders spannend ist der Master für:

  • Berufstätige, die sich in Richtung Data Science spezialisieren möchten
  • Akademiker/innen mit Interesse an datengetriebenen Entscheidungen
  • Quereinsteiger mit einem Faible für Daten, Programmierung und Analysen
  • Führungskräfte, die datenbasierte Strategien besser verstehen wollen

Das Master-Fernstudium Data Science an der Fernuni Hagen lässt dir maximalen Spielraum. Alle Lehrmaterialien stehen online bereit – ob Studienbriefe, Videos oder interaktive Übungen. Du kannst dein Studium also komplett an deinen persönlichen Rhythmus anpassen. Frühaufsteher oder Nachteule? Lerntyp oder Video-Fan? Du entscheidest, was für dich am besten funktioniert. Auch die Studiendauer ist flexibel: Die Regelstudienzeit im Teilzeit-Modus beträgt acht Semester, aber du kannst dein Tempo je nach Lebenssituation anpassen. So bleibt Raum für Job, Familie oder andere Verpflichtungen.

Das Master-Fernstudium Data Science an der Fernuni Hagen bietet dir genau das, was du für die datengetriebene Arbeitswelt brauchst: fundiertes Wissen, praktische Anwendungen und maximale Flexibilität. Ob als Karriere-Booster, fachliche Spezialisierung oder persönliches Zukunftsprojekt – mit diesem Master machst du dich fit für eine Welt, die sich immer stärker auf Daten stützt.

Studieninhalte

Das sind die Inhalte im Master-Fernstudiengang Data Science an der Fernuni Hagen

Du überlegst, den Master Data Science per Fernstudium an der Fernuni Hagen zu starten und fragst dich, welche Inhalte dich erwarten? Dann bist du hier genau richtig! Der Studiengang bietet eine spannende Mischung aus Statistik, Informatik, maschinellem Lernen und praxisnahen Projekten. 

Der Master Data Science per Fernstudium an der Fernuni Hagen ist konsequent interdisziplinär aufgebaut. Statistik, Mathematik, Informatik und Data Science-Methoden greifen hier perfekt ineinander. Besonders wertvoll: Der Fokus liegt nicht nur auf technischer Expertise, sondern auch auf analytischer Denkweise, kritischem Umgang mit Daten und der Fähigkeit, Ergebnisse verständlich zu kommunizieren.

Insgesamt umfasst das Studium 120 ECTS-Punkte und ist modular gegliedert. Die Inhalte reichen von den mathematischen und statistischen Grundlagen bis hin zu hochaktuellen Themen wie Machine Learning, Big Data und Data Governance. Erwähnenswert ist zudem, dass das Master-Fernstudium Data Science aus insgesamt drei Phasen besteht. Die erste Phase besteht aus dem Pflichtbereich mit den folgenden vier Pflichtmodulen:

  • Einführung in Data Science
  • Data Engineering für Data Science
  • Mathematische Grundlagen von Data Science
  • Maschinelles Lernen

Anschließend steht der Wahlpflichtbereich an, der drei Wahlpflichtmodule aus dem Bereich Mathematik und Informatik vorsieht. Hier hast du die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen. Für praktische Bezüge sorgt in dieser Studienphase außerdem das Projektpraktikum.

In der Abschlussphase des Master-Fernstudienganges Data Science nimmst du an einem Masterseminar teil und absolvierst das Abschlussmodul, das sich aus Masterarbeit und Kolloquium zusammensetzt. 

Die Inhalte im Fernstudium Data Science an der Fernuni Hagen bieten die perfekte Mischung aus Theorie, Praxis und Flexibilität. Egal ob du aus der Informatik, Mathematik oder Wirtschaft kommst – mit diesem Master qualifizierst du dich optimal für den boomenden Datenmarkt.

Ablauf

So läuft das Master-Fernstudium Data Science an der Fernuniversität Hagen ab

Das Master-Fernstudium Data Science an der Fernuni Hagen setzt auf eine durchdachte Mischung aus Selbststudium, digitalen Lernangeboten und aktiver Betreuung. Die Idee: Du lernst, wann es für dich passt, hast aber trotzdem jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu klären und dich mit anderen Studierenden auszutauschen.

Flexibilität ist das Herzstück der Organisation im Fernstudium Data Science. Die Fernuni Hagen setzt dabei auf einen modernen Medienmix, der dir alle Freiheiten lässt, gleichzeitig aber Struktur bietet:

LernformatBeschreibung
Digitale StudienbriefeAusführliche schriftliche Unterlagen, die alle Inhalte verständlich erklären – online abrufbar oder als PDF
Online-VorlesungenVertiefende Videovorträge von Professor/innen und Dozent/innen
Interaktive ÜbungenProgrammieraufgaben, Quizze und Tests zur Selbstkontrolle
Virtuelle TutorienLive-Online-Seminare zur Besprechung von Fragen und Aufgaben
DiskussionsforenAustausch mit Mitstudierenden und Betreuenden in betreuten Online-Foren
PraxisprojekteEigenständige Projektarbeiten mit realen Datensätzen zur praktischen Anwendung des Gelernten

Dank dieser Vielfalt kannst du selbst entscheiden, ob du lieber Texte liest, Videos schaust oder interaktiv arbeitest – oder eben alles kombinierst.

Auch wenn das Master-Fernstudium Data Science online und ortsunabhängig funktioniert, wirst du nie ins kalte Wasser geworfen. Die Fernuni Hagen bietet dir ein umfassendes Betreuungsnetz, das von Anfang an für dich da ist.

Natürlich gehört zu einem akademischen Studium auch die Überprüfung deiner Leistungen. Im Master-Fernstudium Data Science an der Fernuni Hagen kommen verschiedene Prüfungsformate zum Einsatz:

PrüfungsformatBeschreibung
EinsendeaufgabenAbgabe schriftlicher Aufgaben zur Selbstkontrolle und Feedback durch Tutor:innen
Online-TestsAutomatisierte Tests zur Wissensüberprüfung innerhalb einzelner Module
KlausurenSchriftliche Prüfungen, die je nach Modul entweder in Präsenz an Prüfungszentren oder in hybrider Form stattfinden
ProjektarbeitenPraktische Arbeiten, bei denen du eigene Analysen oder Modelle erstellst
MasterarbeitWissenschaftliche Abschlussarbeit zu einem frei wählbaren Data Science-Thema

Dauer und Fristen

Fristen und Dauer des Master-Fernstudiums Data Science an der Fernuni Hagen

Du überlegst, den Master Data Science per Fernstudium an der Fernuni Hagen zu starten, fragst dich aber, wie viel Zeit du dafür wirklich einplanen musst? Keine Sorge – die Fernuni Hagen steht für maximale Flexibilität und lässt dir viele Freiräume, um das Studium perfekt an dein Leben anzupassen. Ob berufsbegleitend, in Teilzeit oder im schnelleren Tempo – hier erfährst du, wie die Dauer des Fernstudiums Data Science konkret aussieht und welche Fristen und Termine wichtig sind.

Die Regelstudienzeit im Master Data Science an der Fernuni Hagen beträgt:

  • Vollzeit: 4 Semester (2 Jahre)
  • Teilzeit: 8 Semester (4 Jahre)

Das Besondere an der Fernuni Hagen: Die Regelstudienzeit ist kein starres Korsett. Falls dir mal der Job dazwischenkommt oder das Leben einfach unvorhersehbar wird, kannst du dein Studium flexibel strecken. Du kannst:

  • Einzelne Module später belegen
  • Urlaubssemester einlegen
  • Den Abschluss auch nach der Regelstudienzeit noch machen

Es gibt keine harte Deadline, bis wann du den Master abschließen musst. Solange du immatrikuliert bist, kannst du in deinem Tempo weitermachen – ganz ohne Druck.

Trotz aller Flexibilität müssen Fernstudierende einige Termine und Fristen beachten.  Die Fernuni Hagen arbeitet mit dem klassischen Semestersystem:

SemesterZeitraum
Sommersemester1. April – 30. September
Wintersemester1. Oktober – 31. März

Das bedeutet: Wenn du dich neu einschreiben möchtest, kannst du jeweils zum Sommer- oder Wintersemester starten. 

Einschreibfristen

SemesterEinschreibzeitraum
SommersemesterAnfang Dezember – 31. Januar
WintersemesterAnfang Juni – 31. Juli

Verpasst du die Frist, musst du bis zum nächsten Semester warten – also lieber rechtzeitig dran denken! Die Immatrikulation erfolgt dann nach erfolgreicher Bewerbung und dem Eingang aller Unterlagen.

Rückmeldefristen für bereits Studierende

Auch während des Studiums gibt es feste Rückmeldefristen:

  • Für das Sommersemester: 1. Dezember – 31. Januar
  • Für das Wintersemester: 1. Juni – 31. Juli

Das bedeutet: Du musst dich jedes Semester aktiv zurückmelden – sonst wirst du exmatrikuliert. Die Rückmeldung erfolgt online über das Studierendenportal.

Ob in 4 Semestern Vollzeit oder 8 Semestern berufsbegleitend in Teilzeit – die Dauer des Fernstudiums Data Science passt sich deiner Lebenssituation an. Dank flexibler Fristen, Rückmeldungen und individueller Studienplanung kannst du den Master so gestalten, wie es für dich am besten passt.

Voraussetzungen

Voraussetzungen für das Master-Fernstudium Data Science an der Fernuni Hagen

Die Frage, unter welchen Voraussetzungen das Master-Fernstudium Data Science an der Fernuni Hagen aufgenommen werden kann, stellen sich Interessierte regelmäßig. Grundsätzlich muss man in diesem Zusammenhang zwischen den formalen Voraussetzungen und der persönlichen Eignung unterscheiden. Letztere ist zwar für den Studienerfolg maßgebend, bei der Immatrikulation wird jedoch kein entsprechender Nachweis verlangt. Um direkt in das Master-Fernstudium Data Science an der Fernuni Hagen einsteigen zu können, brauchst du einen ersten Hochschulabschluss. Dabei kann es sich um den Bachelor, ein Diplom oder einen anderen ersten akademischen Grad handeln. Dieser sollte aus einem der folgenden Fächer stammen:

  • Data Science
  • Wirtschaftsinformatik
  • Mathematisch-technische Softwareentwicklung
  • Informatik
  • Mathematik mit Nebenfach Informatik oder Statistik

Interessierte, die einen anderen Diplom- oder Bachelorabschluss haben, müssen nicht verzagen, denn sie können ebenfalls unter Umständen zugelassen werden. Dazu muss der erste Studienabschluss mindestens 50 Prozent der Inhalte des Bachelor-Fernstudienganges Mathematisch-technische Softwareentwicklung der Fernuni Hagen umfassen. Die Informatikinhalte müssen mindestens 20 ECTS umfassen, während Mathematikinhalte im Umfang von mindestens 10 ECTS Gegenstand des Bachelors sein müssen. Gegebenenfalls können fehlende Mathematik- oder Informatikanteile im Rahmen des Akademiestudiums nachgeholt werden.

Neben den formalen Voraussetzungen spielt auch die persönliche Eignung eine große Rolle. Das Master-Fernstudium Data Science bringt einige Herausforderungen mit sich – gleichzeitig aber auch jede Menge Gestaltungsspielraum. Besonders wichtig sind:

  • Analytisches Denken
    Daten verstehen, Zusammenhänge erkennen und daraus sinnvolle Schlüsse ziehen – diese Denkweise ist die Basis für jede Data Science-Karriere.
  • Mathematische Affinität
    Ob Wahrscheinlichkeitsrechnung oder lineare Algebra – eine gewisse Zahlenaffinität hilft dir, die Grundlagen schneller zu erfassen.
  • Programmierbegeisterung
    Im Data Science Studium kommst du um Python, R & Co. nicht herum – wer Spaß am Programmieren hat, ist klar im Vorteil.
  • Selbstorganisation und Motivation
    Fernstudium heißt: Eigenverantwortlich lernen, Aufgaben organisieren und sich selbst immer wieder motivieren. Wenn du Freude daran hast, eigenständig zu arbeiten, ist das ein klarer Pluspunkt.
  • Interesse an neuen Technologien
    Data Science entwickelt sich rasant – wenn dich Themen wie Künstliche Intelligenz, Machine Learning oder Big Data faszinieren, bist du hier genau richtig.

Wenn du einen passenden Bachelor hast, erste Erfahrungen in Mathematik, Statistik und Programmierung mitbringst und Lust auf Zahlen, Daten und Algorithmen hast, stehen die Chancen für eine Zulassung zum Master-Fernstudium Data Science an der Fernuni Hagen sehr gut. Falls du dir unsicher bist, ob dein Abschluss passt, hilft die Studienberatung der Fernuni dir gerne weiter.

Kosten und Finanzierung

Kosten des Master-Fernstudiums Data Science an der Fernuni Hagen

Die Kosten des Master-Fernstudiums Data Science an der Fernuni Hagen setzen sich aus den Gebühren pro belegtem Modul, der Grundgebühr und dem Studierendenschaftsbeitrag zusammen. Besonders fair: Du zahlst nur für die Module, die du auch tatsächlich belegst – es gibt also keine starren Pauschalgebühren. Die Beleggebühr ergibt sich aus den ECTS-Punkten des jeweiligen Moduls. Nachfolgend findest du ein paar Zahlen zur groben Orientierung.

  • Grundgebühr: 60 Euro pro Semester
  • Studierendenschaftsbeitrag: 9 Euro pro Semester
  • Beleggebühr: 11 Euro pro ECTS-Punkt

Insgesamt kostet das Master-Fernstudium Data Science rund 1.000 Euro. Solltest du in Teilzeit studieren und daher etwas länger brauchen, erhöhen sich die Kosten minimal. Die Gebühren werden jeweils zu Semesterbeginn fällig. Du kannst bequem per Überweisung zahlen. Weil du jedes Semester selbst entscheidest, wie viele Module du belegst, hast du auch die volle Kontrolle über die anfallenden Gebühren. Nimmst du nur ein Modul, fällt entsprechend weniger an – perfekt für alle, die sich das Studium neben dem Beruf oder der Familie einteilen möchten.

Auch wenn die Kosten des Master-Fernstudiums Data Science an der Fernuni Hagen vergleichsweise niedrig sind, gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, mit denen du dein Studium (teilweise) finanzieren kannst:

  • BAföG
  • Bildungsgutschein
  • Stipendium
  • Förderung durch den Arbeitgeber
  • Steuerliche Absetzbarkeit

Das Master-Fernstudium Data Science an der Fernuni Hagen überzeugt nicht nur durch seine flexible Organisation und die exzellente akademische Qualität, sondern auch durch seine günstigen Studiengebühren

Abschluss und Anerkennung

Abschluss und Anerkennung des Fernstudiums Data Science

Nach erfolgreichem Abschluss des Fernstudiums Data Science an der Fernuni Hagen erhältst du den akademischen Grad Master of Science (M.Sc.). Dieser Abschluss ist nicht nur ein wertvolles Zertifikat für deine Data-Science-Karriere, sondern genießt auch in der deutschen Hochschullandschaft sowie bei Unternehmen einen hervorragenden Ruf. Als staatliche Hochschule bietet die Fernuni Hagen eine vollständig akkreditierte Ausbildung, die in der Wirtschaft ebenso anerkannt ist wie an anderen Hochschulen – ein echter Karriere-Turbo für alle, die sich im Bereich Data Science spezialisieren möchten.

Der Masterabschluss der Fernuni Hagen ist nicht nur in Deutschland, sondern auch international anerkannt. Gerade bei Unternehmen, die auf die Kombination aus theoretischem Fachwissen und praktischer Anwendung Wert legen, punktest du mit einem akademischen Grad einer renommierten staatlichen Universität.

Berufschancen

Berufschancen nach dem Master-Fernstudium Data Science

Daten sind das neue Gold – und mit einem Master Data Science per Fernstudium an der Fernuni Hagen hast du den passenden Schlüssel für eine entsprechende Karriere in der Hand. Die Berufschancen nach dem Fernstudium Data Science sind hervorragend, denn Unternehmen aller Branchen suchen händeringend nach Expert/innen, die große Datenmengen nicht nur auswerten, sondern auch clever nutzen können. Egal, ob im Konzern, im Mittelstand oder bei innovativen Start-ups – Data Scientists sind gefragter denn je.

Mit deinem Abschluss als Master of Science (M.Sc.) Data Science stehen dir zahlreiche Türen offen. Der Studiengang vermittelt dir eine breite methodische Basis und macht dich fit für unterschiedlichste Aufgabenfelder. Besonders große Chancen hast du in:

  • IT & Softwareentwicklung
  • Finanz- und Versicherungswirtschaft
  • Industrie & Produktion (Industrie 4.0)
  • E-Commerce & Marketing
  • Gesundheitswesen & Medizinforschung
  • Automobilindustrie (autonomes Fahren)
  • Logistik & Supply Chain Management
  • Energie- und Umweltsektor (Smart Grids, Klimamodelle)

Mit einem Master Data Science per Fernstudium hast du einige entscheidende Vorteile:

  • Theoretisches Fachwissen und praktische Anwendung – Du verstehst die mathematischen Modelle hinter den Algorithmen und kannst sie mit Python & Co. direkt umsetzen.
  • Staatlich anerkannter Masterabschluss – Gerade in Deutschland legen viele Unternehmen Wert auf akademische Titel von anerkannten Hochschulen – die Fernuni Hagen genießt einen exzellenten Ruf.
  • Berufsbegleitend erworben – Viele Arbeitgeber schätzen es sehr, wenn jemand einen anspruchsvollen Master parallel zum Job gemeistert hat – das zeigt Durchhaltevermögen, Selbstorganisation und echte Leidenschaft fürs Fach.
  • Flexibler Allrounder – Dank des breiten Curriculums kannst du in technischen, analytischen oder strategischen Rollen durchstarten – ein echter Karrierejoker.

Jetzt informieren und einschreiben

Du möchtest die Welt der Daten erobern und mit einem anerkannten Master Data Science per Fernstudium deine Karriere auf das nächste Level bringen? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um dich zu informieren und den ersten Schritt zu machen! 

Die Fernuni Hagen bietet dir umfassendes, kostenloses Informationsmaterial, das dir einen detaillierten Einblick in den Studiengang gibt. Erfahre alles über die Studieninhalte, die Zulassungsvoraussetzungen, die Kosten und die flexiblen Studienmodelle, die sich perfekt an dein Leben anpassen.

Nach oben scrollen