
Das Bachelor-Fernstudium Wirtschaftsinformatik an der FernUniversität in Hagen bietet dir die Möglichkeit, flexibel und ortsunabhängig eine fundierte Ausbildung an der Schnittstelle von Betriebswirtschaft und Informatik zu absolvieren. Dieser Studiengang ist ideal für alle, die berufsbegleitend studieren oder sich neben anderen Verpflichtungen weiterqualifizieren möchten.
Bachelor-Fernstudium Wirtschaftsinformatik auf einen Blick
Im Rahmen des Bachelor-Fernstudiums Wirtschaftsinformatik kannst du den Grundstein für eine vielversprechende Karriere legen. Die Digitalisierung verlangt nach Fachkräften, die ökonomisch und IT-technisch kompetent sind. Der betreffende Fernstudiengang an der Fernuni Hagen führt dich flexibel zum betreffenden Abschluss.
Abschluss: | Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik |
Dauer: | 6 bis 12 Semester |
Voraussetzungen: | Abitur oder andere Hochschulzugangsberechtigung |
Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern im Vollzeitmodus ausgelegt und setzt sich aus 14 Pflichtmodulen, zwei Wahlpflichtmodulen, einem Seminar und der Bachelorarbeit zusammen. Der interdisziplinäre Ansatz qualifiziert dich sowohl für Fach- als auch für Führungspositionen in Industrie, Handel, Unternehmensberatung oder der Software-Branche. Mit dem Bachelor in Wirtschaftsinformatik an der FernUniversität in Hagen legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in einem zukunftsorientierten Berufsfeld. Außerdem kannst du flexibel berufsbegleitend studieren und so parallel zum Beruf einen anerkannten Abschluss auf dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik erlangen.
Wissenswertes
Das macht das Bachelor-Fernstudium Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen aus
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der FernUniversität in Hagen zeichnet sich durch seine besondere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an individuelle Lebenssituationen aus. Das Fernstudium ist ideal für Berufstätige, Eltern oder Personen mit anderen Verpflichtungen, die auf ein orts- und zeitunabhängiges Studium angewiesen sind.
Durch die Kombination von Betriebswirtschaftslehre und Informatik bereitet dich der Studiengang optimal auf die Anforderungen der digitalen Wirtschaft vor. Du erwirbst praxisorientierte Kenntnisse, die es dir ermöglichen, IT-Lösungen für ökonomische Herausforderungen zu entwickeln und umzusetzen. Dies eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie IT-Consulting, Software-Entwicklung oder Informationsmanagement. Als besondere Vorteile des grundständigen Wirtschaftsinformatik-Fernstudiums an der Fernuni Hagen sind vor allem die folgenden Aspekte zu nennen:
- Anerkannter Abschluss: Als staatliche Universität verleiht die FernUniversität in Hagen international anerkannte Abschlüsse, die von Arbeitgebern geschätzt werden.
- Kosteneffizienz: Die Studiengebühren sind transparent und moderat, was eine finanzielle Planbarkeit ermöglicht.
- Unterstützungsangebote: Neben digitalen Lernmaterialien stehen dir verschiedene Beratungs- und Betreuungsangebote zur Verfügung, die dich während deines Studiums unterstützen.
Insgesamt bietet das Fernstudium Wirtschaftsinformatik an der FernUniversität in Hagen eine flexible und praxisorientierte Möglichkeit, sich für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu qualifizieren.
Studieninhalte
Das sind die Inhalte im Bachelor-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen
Kennzeichnend für den Bachelor in Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen ist die umfassende und interdisziplinäre Ausbildung, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch informationstechnologische Kompetenzen vermittelt. Das Studium gliedert sich in 14 Pflichtmodule, zwei Wahlpflichtmodule, ein Seminar und die Bachelorarbeit. Jedes dieser Elemente hat einen Umfang von 10 ECTS-Punkten.
Pflichtmodule
Die Pflichtmodule decken die Kernbereiche Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftsinformatik sowie Mathematik und Informatik ab und lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- Wirtschaftswissenschaftliche Module:
- Einführung in die Wirtschaftswissenschaft
- Externes Rechnungswesen – Buchhaltung, Jahresabschluss, Steuern
- Investition und Finanzierung
- Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung
- Mikroökonomik oder Makroökonomik
- Wirtschaftsinformatik-Module:
- Einführung in die Wirtschaftsinformatik
- Modellierung betrieblicher Informationssysteme
- Informationsmanagement
- Betriebliche Informationssysteme
- Mathematik und Informatik-Module:
- Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik
- Algorithmische Mathematik
- Einführung in die objektorientierte Programmierung
- Einführung in die technischen und theoretischen Grundlagen der Informatik
- Datenbanken und Sicherheit im Internet
Wahlpflichtmodule
Zusätzlich zu den Pflichtmodulen wählst du zwei Wahlpflichtmodule, die es dir ermöglichen, individuelle Schwerpunkte zu setzen und dein Studium nach deinen Interessen auszurichten. Die Auswahl umfasst verschiedene Themenbereiche der Informatik und Wirtschaftsinformatik.
Seminar und Bachelorarbeit
Im Verlauf des Studiums ist die Teilnahme an einem Seminar vorgesehen, in dem du wissenschaftliches Arbeiten vertiefst und aktuelle Fragestellungen der Wirtschaftsinformatik bearbeitest. Den Abschluss des Studiums bildet die Bachelorarbeit, in der du ein spezifisches Thema eigenständig und wissenschaftlich fundiert bearbeitest.
Ablauf
So läuft das Bachelor-Fernstudium Wirtschaftsinformatik an der Fernuniversität Hagen ab
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der FernUniversität in Hagen ist speziell darauf ausgerichtet, dir ein flexibles und ortsunabhängiges Studium zu ermöglichen. Durch den Einsatz moderner Lehrmethoden und umfassender Betreuungsangebote kannst du dein Studium optimal an deine individuellen Bedürfnisse anpassen. Dabei setzt die FernUniversität in Hagen auf ein Blended-Learning-System, das verschiedene Lernformate kombiniert:
- Studienbriefe
- Digitale Medien
Gedruckte und digitale Skripte gehören ebenso wie die Lernplattform Moodle, die als Dreh- und Angelpunkt des gesamten Studiums dient, zu den zentralen Säulen des Bachelor-Fernstudiums Wirtschaftsinformatik. Deine Leistungen werden durch verschiedene Prüfungsformen bewertet:
- Einsendearbeiten: Diese schriftlichen Aufgaben bearbeitest du eigenständig und reichst sie zur Korrektur ein. Sie dienen der kontinuierlichen Lernkontrolle und Vorbereitung auf die Modulabschlussprüfungen.
- Modulabschlussprüfungen: Am Ende jedes Moduls steht eine Prüfung, die in Form von Klausuren oder mündlichen Prüfungen durchgeführt wird. Die Klausuren finden in der Regel zweimal jährlich statt, sodass du flexibel planen kannst.
Das strukturierte Prüfungswesen gewährleistet eine regelmäßige Erfolgskontrolle und unterstützt dich dabei, dein Fernstudium zielgerichtet voranzutreiben.
Dauer und Fristen
Fristen und Dauer des Bachelor-Fernstudiums Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der FernUniversität in Hagen bietet dir ein hohes Maß an Flexibilität, sodass du dein Studium optimal an deine persönliche Lebenssituation anpassen kannst. Dementsprechend kann das Ganze als Voll- und Teilzeitstudium absolviert werden:
- Vollzeitstudium: Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, in denen du 180 ECTS-Punkte erwirbst.
- Teilzeitstudium: Du kannst dein Studium individuell gestalten und die Studiendauer entsprechend verlängern, um Beruf, Familie oder andere Verpflichtungen besser zu vereinbaren.
An der FernUniversität in Hagen ist es möglich, dein Studientempo selbst zu bestimmen und auch über die Regelstudienzeit hinaus zu studieren. Die Fristen und Termine sind trotz aller Flexibilität dennoch unbedingt einzuhalten. Du kannst dein Studium sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester beginnen:
- Wintersemester: Beginn am 1. Oktober; Einschreibfrist vom 1. Juni bis 31. Juli.
- Sommersemester: Beginn am 1. April; Einschreibfrist vom 1. Dezember bis 31. Januar.
Voraussetzungen
Voraussetzungen für das Bachelor-Fernstudium Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen
Die Fernuni Hagen steht zwar für ein hohes Maß an Flexibilität, ist aber dennoch eine staatliche Universität. Es existiert zwar keine Zulassungsbeschränkung in Form eines NC, für die Immatrikulation müssen angehende Fernstudierende im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik aber eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Allgemeine Hochschulreife: Das Abitur berechtigt zur direkten Einschreibung in den Studiengang.
- Fachgebundene Hochschulreife: Mit einer fachgebundenen Hochschulreife, die für den Bereich Wirtschaftsinformatik gültig ist, ist die Einschreibung ebenfalls möglich.
- Berufliche Qualifikation: Auch ohne Abitur kannst du zum Studium zugelassen werden, wenn du eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:
- Meister/innen und vergleichbar Qualifizierte: Hierzu zählen beispielsweise IHK-Fachwirtinnen oder staatlich geprüfte Technikerinnen.
- Beruflich Qualifizierte mit fachlicher Eignung: Du hast eine mindestens zweijährige, abgeschlossene Berufsausbildung und anschließend mindestens drei Jahre Berufserfahrung in einem fachlich entsprechenden Bereich.
- Beruflich Qualifizierte ohne fachliche Eignung: Wenn deine Ausbildung und/oder Berufserfahrung nicht fachlich relevant sind, kannst du über eine Zugangsprüfung oder ein Probestudium die Hochschulzugangsberechtigung erwerben.
Bitte beachte, dass die Fachhochschulreife (Fachabitur) allein nicht zur Einschreibung in diesen Bachelorstudiengang berechtigt.
Neben den formalen Voraussetzungen sind persönliche Eigenschaften wie Interesse an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Informatik, analytisches Denkvermögen sowie die Fähigkeit zum selbstorganisierten Lernen förderlich für den Studienerfolg.
Kosten und Finanzierung
Kosten des Bachelor-Fernstudiums Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen
Wenn es um die Kosten des Fernstudiums Wirtschaftsinformatik geht, erweist sich die Fernuni Hagen als besonders attraktiver Anbieter. Das Fernstudium Wirtschaftsinformatik an der FernUniversität in Hagen zeichnet sich durch transparente und moderate Kosten aus, die sich aus einer Grundgebühr, einer Beleggebühr pro ECTS-Punkt und Studierendenschaftsbeitrag zusammensetzen.
- Grundgebühr: 60 Euro pro Semester
- Beleggebühr: 11 Euro je ECTS-Punkt
- Studierendenschaftsbeitrag: Für das Sommersemester 2025 wird dieser Beitrag einmalig nicht erhoben.
Je nach individuellem Studienverlauf variieren die Gesamtkosten pro Semester. Interessierte können sich an den folgenden beispielhaften Zahlen orientieren:
- Vollzeitstudium (30 ECTS-Punkte): 390 Euro pro Semester
- Teilzeitstudium (20 ECTS-Punkte): 280 Euro pro Semester
- Teilzeitstudium (15 ECTS-Punkte): 225 Euro pro Semester
Die Gesamtkosten für ein Vollzeitstudium in der Regelstudienzeit von sechs Semestern belaufen sich auf etwa 2.229 Euro. Bei einer Verlängerung des Studiums erhöhen sich die Gesamtkosten um die Grundgebühr von 60 Euro pro zusätzlichem Semester.
Die moderaten Gebühren sind zu Beginn jedes Semesters zu entrichten und können üblicherweise per Überweisung oder Lastschrift bezahlt werden. Unter bestimmten Voraussetzungen können Fernstudierende zudem eine Ermäßigung erhalten. Darüber hinaus existieren unter anderem die folgenden Fördermöglichkeiten:
- Steuerliche Absetzbarkeit: Unter bestimmten Voraussetzungen können Studiengebühren als Werbungskosten oder Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Es empfiehlt sich, hierzu eine individuelle steuerliche Beratung in Anspruch zu nehmen.
- BAföG: Vollzeitstudierende können eine Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) beantragen. Wichtig ist, dass die entsprechenden Leistungsnachweise fristgerecht beim zuständigen Amt eingereicht werden.
- Stipendien: Es gibt verschiedene Stiftungen und Organisationen, die Studierende finanziell unterstützen. Eine Recherche nach passenden Stipendien kann sich lohnen.
Abschluss und Anerkennung
Abschluss und Anerkennung des Fernstudiums Wirtschaftsinformatik
Das grundständige Fernstudium Wirtschaftsinformatik an der FernUniversität in Hagen schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) ab. Dieser Abschluss ist international anerkannt und qualifiziert dich sowohl für den direkten Berufseinstieg als auch für weiterführende Masterstudiengänge.
Mit dem Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen. Du bist qualifiziert für Tätigkeiten in Bereichen wie IT-Consulting, Softwareentwicklung, Informationsmanagement oder der Gestaltung betrieblicher Informationssysteme. Der interdisziplinäre Charakter des Studiums befähigt dich, sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Herausforderungen zu meistern. Nach dem Bachelorabschluss hast du außerdem die Option, deine Kenntnisse durch ein Masterstudium weiter zu vertiefen. Die FernUniversität in Hagen bietet hierfür passende Studiengänge an, die dir weitere Karrierechancen eröffnen.
Berufschancen
Berufschancen nach dem Bachelor-Fernstudium Wirtschaftsinformatik
Mit einem Bachelorabschluss in Wirtschaftsinformatik von der FernUniversität in Hagen eröffnen sich dir vielfältige und attraktive Karrieremöglichkeiten. Dank der interdisziplinären Ausbildung bist du bestens darauf vorbereitet, in verschiedenen Branchen und Positionen erfolgreich zu sein. Mögliche Tätigkeitsfelder sind unter anderem:
- Gestaltung und Entwicklung von Informationssystemen
- Business Development und Organisationsentwicklung
- Software-Entwicklung
- Implementierung betrieblicher Anwendungssysteme
- Business Intelligence
- IT-Consulting
- Informationsmanagement
- Architekturmanagement
Als Wirtschaftsinformatiker*in agierst du an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Informationstechnologie. Die Digitalisierung durchdringt alle Wirtschaftsbereiche, wodurch die Nachfrage nach qualifizierten Wirtschaftsinformatiker/innen stetig steigt. Unternehmen suchen Fachkräfte, die sowohl betriebswirtschaftliches Know-how als auch IT-Kompetenzen mitbringen, um digitale Transformationsprozesse erfolgreich zu gestalten.
Insgesamt bietet dir der Abschluss in Wirtschaftsinformatik an der FernUniversität in Hagen eine solide Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft in einem dynamischen und zukunftsorientierten Berufsfeld.
Jetzt informieren und einschreiben
Du bist überzeugt und möchtest dich der Herausforderung des Bachelor-Fernstudiums Wirtschaftsinformatik stellen? Dann kannst du kostenloses Informationsmaterial bei der Fernuni Hagen anfordern oder dich direkt einschreiben.
Nutze deine Chance und baue dir neben dem Beruf und/oder der Familie eine vielversprechende Zukunft als Wirtschaftsinformatiker/in auf!