
Mit dem Master-Fernstudium Volkswirtschaft (VWL) hält die Fernuniversität Hagen eine spannende Option für all diejenigen bereit, die flexibel studieren und dabei einen weiterführenden Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Volkswirtschaftslehre erlangen möchten. Insbesondere für Berufstätige, Eltern und pflegende Angehörige sind die Freiheiten des Fernlernens von Vorteil. So lässt sich der VWL-Master an den oftmals stressigen Alltag anpassen.
Master-Fernstudium Volkswirtschaft auf einen Blick
Du strebst einen ökonomischen Masterabschluss an und interessierst dich für das große Ganze? Dann liegst du mit dem Master-Fernstudium VWL der Fernuni Hagen goldrichtig.
Abschluss: | Master of Science Volkswirtschaft |
Dauer: | 4 bis 8 Semester |
Voraussetzungen: | Bachelor oder gleichwertiger Studienabschluss mit wirtschaftlichem Bezug |
Die Volkswirtschaftslehre ist eine anspruchsvolle Disziplin, die sich ökonomischen Zusammenhängen und Entscheidungsprozessen von Marktteilnehmern widmet. Das trifft auch auf das Master-Fernstudium Volkswirtschaft an der Fernuni Hagen zu. Dieses bietet im Vergleich zu einem Präsenzstudium weitaus mehr Freiheiten, verlangt den Studierenden aber auch einiges ab. Wer das VWL-Fernstudium mit Masterabschluss berufsbegleitend meistert, hat aber exzellente Karrierechancen. Dank der individuellen Gestaltung des Studiums kannst du es an deine persönlichen und beruflichen Bedürfnisse anpassen.
Wissenswertes
Das macht das Master-Fernstudium Volkswirtschaft an der Fernuni Hagen aus
Das Master-Fernstudium Volkswirtschaft an der Fernuni Hagen kommt als Fernstudiengang überaus flexibel daher. Es lässt sich an die individuellen Lebensbedingungen anpassen und bietet somit eine optimale Vereinbarkeit mit dem Beruf und/oder der Familie. Gleichzeitig erlangst du während des Studiums tiefgreifendes Verständnis für gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge. Du befasst dich mit ökonomischen Theorien und quantitativen Methoden, die die VWL ausmachen. Flexibilität und fachliche Kompetenz schließen sich somit in keiner Weise aus.
Das Master-Fernstudium Volkswirtschaft an der Fernuniversität in Hagen kann orts- und zeitunabhängig absolviert werden. Der Verzicht auf Präsenzveranstaltungen zugunsten des Einsatzes digitaler Lernformate macht das möglich. Über Moodle haben die Fernstudierenden Zugriff auf digitale Skripte, Online-Videos, Foren, interaktive Übungen und virtuelle Vorlesungen. Zusätzlich gibt es in vielen Modulen gedruckte Studienbriefe, die per Post zugesandt werden.
Der Master in VWL richtet sich an Personen, die bereits ein wirtschaftswissenschaftliches Studium absolviert haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Besonders geeignet ist das Fernstudium für Berufstätige, die parallel zur Erwerbstätigkeit einen anerkannten akademischen Abschluss erwerben möchten, sowie für Menschen in der Familienphase oder mit anderen Verpflichtungen, die ein flexibles Studienmodell benötigen.
Dass die Fernuni Hagen mit dem Master in Volkswirtschaftslehre per Fernstudium punkten kann, steht außer Frage. Insbesondere die folgenden Aspekte sind hier positiv hervorzuheben:
- Anerkannter Abschluss: Als staatliche Universität mit rund 50 Jahren Erfahrung bietet die FernUniversität in Hagen einen international anerkannten Masterabschluss, der deine Karrierechancen erheblich steigern kann.
- Individuelle Spezialisierung: Durch die Wahl von fünf Wahlpflichtmodulen kannst du das Studium nach deinen Interessen und beruflichen Zielen gestalten. Themen wie Umwelt- und Ressourcenökonomie, Stabilitätspolitik oder Internationale Finanzwissenschaft stehen zur Auswahl. Zudem besteht die Möglichkeit, Module aus angrenzenden Bereichen wie Betriebswirtschaftslehre oder Rechtswissenschaft zu belegen.
- Günstige Weiterbildung: Die Studiengebühren sind transparent und moderat.
- Praxisnahe Forschungskompetenzen: Der Studiengang legt Wert auf die Vermittlung von analytischen Fähigkeiten und praxisnahen Forschungskompetenzen, die dich für verantwortungsvolle Positionen in Wirtschaft, öffentlichem Sektor und Wissenschaft qualifizieren.
Das Master-Fernstudium der Volkswirtschaftslehre an der FernUniversität in Hagen bietet dir eine flexible und hochwertige Möglichkeit, deine ökonomischen Kenntnisse zu vertiefen und dich für vielfältige berufliche Herausforderungen zu qualifizieren. Durch die individuelle Gestaltung des Studiums kannst du es optimal an deine persönlichen und beruflichen Bedürfnisse anpassen und von den zahlreichen Vorteilen eines Fernstudiums profitieren.
Studieninhalte
Das sind die Inhalte im Master-Fernstudiengang Volkswirtschaft an der Fernuni Hagen
Da es sich bei dem Master-Fernstudium Volkswirtschaft um ein weiterführendes VWL-Studium handelt, stehen tiefgreifende Kenntnisse gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge hier im Mittelpunkt der Wissensvermittlung. Während des Studiums sammelst du 120 ECTS-Punkte und absolvierst die folgenden Studienbestandteile:
- Pflichtmodule: 3 Module
- Wahlpflichtmodule: 5 Module
- Pflichtseminar: 1 Seminar
- Masterarbeit: Abschlussarbeit
Die drei Pflichtmodule legen das Fundament für dein weiterführendes Studium. Dabei handelt es sich um:
- Angewandte Ökonometrie
- Vertiefung der Wirtschaftsmathematik und Statistik
- Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle
Im Wahlpflichtbereich kannst du fünf Module nach deinen Interessen und Karrierezielen auswählen. Dabei gelten folgende Bedingungen:
- Mindestens vier Module müssen aus der Modulgruppe II (volkswirtschaftliche Module) stammen.
- Es kann höchstens ein Bachelormodul im Masterstudiengang gewählt werden.
Das Seminar dient der Vertiefung spezifischer Themen und fördert deine Fähigkeit, wissenschaftliche Fragestellungen eigenständig zu bearbeiten und zu präsentieren. Einerseits ist eine schriftliche Seminararbeit anzufertigen, andererseits eine mündliche Leistung zu erbringen. Bei dem Seminar handelt es sich zudem um eine Vorbereitung auf die Masterarbeit. In dieser bearbeitest du eine wissenschaftliche Fragestellung eigenständig und wendest dabei die erlernten Methoden und Kenntnisse an.
Ablauf
So läuft das Master-Fernstudium Volkswirtschaftslehre an der Fernuniversität Hagen ab
Der Ablauf des Master-Fernstudiums Volkswirtschaft ist für Neulinge im Bereich des Fernlernens besonders interessant. Die Tatsache, dass sie per Fernstudium einen Master mit internationaler Anerkennung erlangen können, ist für viele Menschen mit privaten und/oder beruflichen Verpflichtungen ein großer Segen. Digitale Medien sowie eine ausgeklügelte Didaktik machen dies an der Fernuni Hagen möglich, die trotz der fehlenden Präsenzen eine umfassende Betreuung sicherstellen kann. Das selbstbestimmte Fernlernen ergibt sich dank des Blended-Learning-Konzepts, das auf die folgenden Formate setzt:
- Studienbriefe: Diese schriftlichen Materialien werden dir per Post zugesandt und enthalten Texte, Aufgaben und Schaubilder, die du in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst.
- Digitale Medien: Online-Seminare, virtuelle Vorlesungen sowie Lehr- und Lernwerkzeuge wie Wikis und Blogs unterstützen dich beim Lernen und ermöglichen den Austausch mit Kommilitoninnen und Kommilitonen.
- Virtuelles Klassenzimmer: Hier triffst du dich per Webcam und Headset live mit Lehrenden und anderen Studierenden, um Inhalte zu besprechen und Fragen zu klären.
- Moodle-Lernumgebung: In dieser Plattform findest du Diskussionsforen, Übungsaufgaben und weitere Lernmaterialien, die das diskursive, selbstständige und kooperative Lernen unterstützen.
Im Rahmen des Master-Fernstudiums Volkswirtschaft stehen selbstverständlich auch Prüfungen an. Diese überprüfen den Lernfortschritt und dienen zudem dem Abschluss der einzelnen Module. Hier kommen die folgenden Prüfungsformen zum Einsatz:
- Einsendeaufgaben: Je nach Modul bearbeitest du Aufgaben, die du zur Korrektur einreichst. Diese dienen der individuellen Erfolgskontrolle und können Voraussetzung für die Zulassung zu Abschlussklausuren sein.
- Abschlussprüfungen: Module werden am Ende des Semesters mit Prüfungsleistungen wie Klausuren, Hausarbeiten oder mündlichen Prüfungen abgeschlossen. Schriftliche Prüfungen finden gleichzeitig an mehreren Orten statt, wobei die Universität Hörsäle in verschiedenen deutschen Städten und je nach Fakultät auch im Ausland bereitstellt. Vielfach werden auch Online-Klausuren durchgeführt. Mündliche Prüfungen werden in der Regel vor Ort in Hagen oder online durchgeführt.
- Präsenzseminar: Im Rahmen des VWL-Masters an der Fernuni Hagen nimmst du an einem Seminar teil, in dem du eine Seminararbeit präsentierst und diskutierst. Das fördert den persönlichen Austausch und die Vertiefung der Lerninhalte.
Der Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre an der FernUniversität in Hagen bietet dir ein durchdachtes didaktisches Konzept, vielfältige Lernformate und eine umfassende Betreuung. Die flexiblen Prüfungsmodalitäten und die Möglichkeit, das Studium individuell zu gestalten, machen diesen Studiengang besonders attraktiv für Berufstätige und alle, die ein orts- und zeitunabhängiges Studium suchen.
Dauer und Fristen
Fristen und Dauer des Master-Fernstudiums Volkswirtschaft an der Fernuni Hagen
Du wünschst dir maximale Flexibilität von deinem Studium? Dann könnte ein Fernstudiengang die Lösung sein, schließlich geht das Fernlernen mit umfassenden Freiheiten einher. Das Master-Fernstudium Volkswirtschaft an der Fernuni Hagen bildet diesbezüglich keine Ausnahme. Es kann örtlich und zeitlich flexibel absolviert werden. Das wirkt sich selbstverständlich auf die Dauer aus, die vom jeweiligen Einzelfall abhängt. Grundsätzlich kannst du dich aber an den folgenden Angaben orientieren:
- Vollzeitstudium: Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester, in denen du 120 ECTS-Punkte erwirbst.
- Teilzeitstudium: Du kannst dein Studium individuell gestalten und die Studiendauer entsprechend verlängern.
Die Fernuniversität Hagen bietet zwar umfangreiche Freiheiten, ist aber eine staatliche Uni mit entsprechenden Terminen. Dessen sollten sich alle bewusst sein, die das Master-Fernstudium Volkswirtschaft hier aufnehmen möchten. Die Fristen und Termine der Fernuni musst du einhalten:
- Sommersemester:
- Dezember bis 31. Januar
- Wintersemester:
- Juni bis 31. Juli
Diese Fristen gelten für die Einschreibung in den Masterstudiengang VWL sowie die Rückmeldungen während des laufenden Studiums. Der Studienbeginn ist flexibel zum Sommersemester (Start: 1. April) oder Wintersemester (Start: 1. Oktober) möglich.
Voraussetzungen
Voraussetzungen für das Master-Fernstudium VWL an der Fernuni Hagen
Die Aufnahme des Master-Fernstudiums Volkswirtschaft beziehungsweise VWL geht mit gewissen Voraussetzungen einher. Wer an der Fernuniversität in Hagen den Master machen möchte, braucht vor allem einen ersten Hochschulabschluss. Im Falle der Volkswirtschaftslehre sollte es sich dabei um einen ersten akademischen Grad in Wirtschaftswissenschaft, BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik oder einem anderen fachlich verwandten Studiengang handeln. In erster Linie kommt es darauf an, dass der erste Abschluss wirtschaftswissenschaftliche Anteile in ausreichendem Umfang aufweist. So bist du bestens gerüstet für die fachlichen Anforderungen des Master-Fernstudiums VWL.
Du erfüllst die formalen Kriterien? Dann kannst du theoretisch mit dem Master-Fernstudium Volkswirtschaft an der Fernuni Hagen beginnen. Praktisch solltest du aber nichts überstürzen und zunächst deiner persönlichen Eignung für dieses herausfordernde Unterfangen auf den Grund gehen. Es kommt insbesondere auf die folgenden Aspekte an:
- Interesse an ökonomischen Fragestellungen: Eine ausgeprägte Neugierde für wirtschaftliche Zusammenhänge erleichtert das Verständnis der Studieninhalte.
- Selbstorganisation: Die Fähigkeit, das eigene Lernen zu strukturieren und zu planen, ist im Fernstudium essenziell.
- Motivation und Durchhaltevermögen: Ein hohes Maß an Eigenmotivation hilft, auch über längere Zeiträume hinweg konsequent am Ball zu bleiben.
Kosten und Finanzierung
Kosten des Master-Fernstudiums Volkswirtschaft an der Fernuni Hagen
Wer das Master-Fernstudium Volkswirtschaft an der Fernuniversität in Hagen ins Auge fasst, darf die finanzielle Seite dieses Unterfangens nicht außer Acht lassen. Die Fernuni macht kein Geheimnis um ihre Gebühren und kommuniziert diese ganz transparent. So kannst du leicht in Erfahrung bringen, welche Kosten mit dem Master-Fernstudium VWL einhergehen. Wissenswert ist in diesem Zusammenhang, dass sich die Kosten aus den folgenden Komponenten zusammensetzen:
- Grundgebühr: 60 Euro pro Semester.
- Beleggebühr: 11 Euro je belegtem ECTS-Punkt.
- Studierendenschaftsbeitrag: 9 Euro pro Semester.
Insgesamt musst du für den Master in VWL an der Fernuni Hagen rund 1.200 Euro einkalkulieren, sofern du in Vollzeit innerhalb der Regelstudienzeit von vier Semestern studierst. Andernfalls erhöhen sich die Gesamtkosten etwas, verteilen sich aber auch auf einen längeren Zeitraum. Dadurch kann sich die finanzielle Belastung effektiv reduzieren, schließlich werden die Gebühren für die jeweils belegten Module stets zu Beginn des Semesters fällig. Die Zahlung kann per Überweisung oder Lastschrift erfolgen. Eine Ratenzahlung kommt zwar nicht infrage, es bestehen aber die folgenden Optionen zur Finanzierung:
- Stipendium
- BAföG
- Bildungskredit
- Arbeitgeberförderung
- Steuerliche Absetzbarkeit
Das Master-Fernstudium der Volkswirtschaftslehre an der FernUniversität in Hagen überzeugt durch eine klare und faire Kostenstruktur. Zahlreiche Fördermöglichkeiten unterstützen Studierende dabei, ihre akademischen Ziele zu erreichen, ohne dass finanzielle Hürden im Vordergrund stehen.
Abschluss und Anerkennung
Abschluss und Anerkennung des Fernstudiums VWL
Das weiterführende VWL-Studium an der Fernuniversität in Hagen schließt mit dem akademischen Grad Master of Science (M.Sc.) ab. Dabei handelt es sich um einen international anerkannten Hochschulabschluss, der Master-Abschlüssen klassischer Präsenzstudiengänge vollkommen gleichgestellt ist.
Formal macht es keinen Unterschied, ob du deinen VWL-Master per Fernstudium oder im Rahmen eines Präsenzstudiums erlangt hast. Praktisch haben erfolgreiche Fernstudierende mitunter die Nase vorn. Die Fernuni Hagen verleiht als staatliche Universität angesehene Abschlüsse. Wer ein Fernstudium hinter sich hat, kann zudem mit Organisationsgeschick, Motivation, Disziplin und Eigenständigkeit punkten. Zudem verfügen Fernuni-Absolventen oftmals über umfassende praktische Erfahrungen.
Berufschancen
Berufschancen nach dem Master-Fernstudium Volkswirtschaft
Mit dem Master in VWL der Fernuni Hagen können sich einige vielfältige berufliche Perspektiven ergeben. Absolventinnen und Absolventen sollten dies nutzen, um ihre Karriere voranzutreiben. Insbesondere in den folgenden Bereichen können sich spannende Karrierechancen ergeben:
- Öffentliche Verwaltungen und Institutionen: Hier kannst du in Ministerien, statistischen Ämtern oder bei parafiskalischen Institutionen tätig werden, wo du wirtschaftspolitische Analysen erstellst und Entscheidungsprozesse unterstützt.
- Finanzsektor: In Kreditinstituten, Versicherungen oder Investmentgesellschaften analysierst du wirtschaftliche Trends, bewertest Risiken und entwickelst Strategien für finanzielle Entscheidungen.
- Umweltschutz und Umweltverbände: Mit deinem Wissen über ökonomische Zusammenhänge kannst du in Umweltorganisationen wirtschaftliche Analysen durchführen und nachhaltige Projekte entwickeln.
- Forschung und Lehre: Der Masterabschluss qualifiziert dich für eine Promotion und eine anschließende akademische Laufbahn an Universitäten oder Forschungsinstituten.
Durch die im Studium erworbenen analytischen Fähigkeiten, das interdisziplinäre Wissen und die praxisnahen Forschungskompetenzen bist du bestens aufgestellt, um verantwortungsvolle Positionen zu übernehmen. Der Abschluss ermöglicht es dir, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und strategische Entscheidungen zu treffen, was in vielen Branchen gefragt ist. Zudem ist auch eine wissenschaftliche Laufbahn eine Option.
Jetzt informieren und einschreiben
Du hast dir einen ersten Eindruck von dem Master-Fernstudiengang Volkswirtschaft an der Fernuni Hagen verschafft und möchtest mehr erfahren? Oder bist du bereit zur Immatrikulation? In jedem Fall kannst du die folgenden Angebote der Fernuniversität in Hagen in Anspruch nehmen:
- Individuelle Beratung: Die FernUniversität bietet eine persönliche Studienberatung an, die dir bei Fragen zu Studieninhalten, Ablauf und Organisation weiterhilft.
- Kostenloses Informationsmaterial: Du kannst auf der Website der FernUni kostenloses Infomaterial zum Studiengang anfordern.
Nutze die Möglichkeit, dich jetzt über das Master-Fernstudium Volkswirtschaftslehre zu informieren und deinen akademischen Weg flexibel zu gestalten!
Falls du dir mit dem VWL-Master noch nicht sicher bist, solltest du deine Recherche fortsetzen. Vielleicht ist ein MBA-Fernstudium die bessere Wahl. Auch das Master-Fernstudium Wirtschaftswissenschaft an der Fernuni Hagen kann eine vielversprechende Option sein.