
Du liebst Geschichten, spielst gern mit Worten oder träumst davon, ein eigenes Buch zu schreiben? Dann ist der Fernkurs Kreatives Schreiben genau das Richtige für dich! Ob Roman, Kurzgeschichte, Drehbuch oder Lyrik – dieser Kurs bietet dir das Handwerkszeug, um deine kreativen Ideen professionell aufs Papier zu bringen. Und das Beste: Du kannst ihn ganz bequem von zu Hause aus absolvieren – flexibel, ohne festen Stundenplan und perfekt geeignet für Berufstätige, Eltern oder alle, die sich nebenbei weiterbilden möchten.
Kreatives Schreiben ist nicht nur ein Hobby, sondern auch eine wertvolle Fähigkeit für viele Berufe – vom Journalismus über PR und Marketing bis hin zur Medien- und Verlagsbranche. Immer mehr Menschen entdecken das Schreiben als Ausdrucksform und berufliche Perspektive. Der Fernkurs vermittelt dir dabei nicht nur die Grundlagen literarischen Schreibens, sondern auch Techniken zur Ideenfindung, zum Plotaufbau und zur stilistischen Gestaltung deiner Texte.
Im Gegensatz zu klassischen Präsenzkursen kannst du beim Fernkurs selbst entscheiden, wann, wo und wie du lernst. Damit passt sich die Weiterbildung deinem Leben an – nicht umgekehrt. Gerade wenn du neben dem Beruf oder familiären Verpflichtungen keine Zeit für regelmäßige Kurse hast, ist dieser flexible Lernweg ideal. Du lernst im eigenen Tempo, profitierst von individuellem Feedback und erhältst am Ende ein anerkanntes Zertifikat, das deine Fähigkeiten bestätigt.
Inhalte und Ablauf
Der Fernkurs Kreatives Schreiben bietet dir eine umfassende Einführung in die Welt des literarischen Schreibens – von der ersten Idee bis zum fertigen Text. Du lernst, wie man spannende Geschichten konstruiert, glaubwürdige Charaktere erschafft und Emotionen durch Sprache transportiert. Dabei stehen sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungen im Mittelpunkt, damit du dein Schreiben gezielt verbessern kannst.
Zu den zentralen Inhalten gehören unter anderem:
- Einführung in das kreative Schreiben: Was bedeutet Kreativität im Schreibprozess?
- Textsorten & Genres: Roman, Kurzgeschichte, Krimi, Science-Fiction, Fantasy, Lyrik, Drama.
- Handlungsaufbau & Dramaturgie: Wie entwickle ich einen Spannungsbogen?
- Figurengestaltung: Was macht eine Figur lebendig und authentisch?
- Erzählperspektiven & Stilmittel: Welche Wirkung haben Sprache und Sichtweise?
- Schreibblockaden überwinden: Kreativitätstechniken und Motivationstipps.
- Überarbeitung von Texten: Wie du deine Rohfassungen optimierst.
Der Ablauf ist dabei klar strukturiert: Du erhältst regelmäßig Lernhefte oder digitale Module, in denen du neue Inhalte durcharbeitest und Aufgaben löst. Die praktischen Schreibaufgaben bilden das Herzstück des Kurses – hier kannst du dich kreativ austoben und bekommst professionelles Feedback von erfahrenen Autor/innen oder Dozent/innen. In manchen Kursen besteht zusätzlich die Möglichkeit, an Online-Seminaren oder virtuellen Schreibwerkstätten teilzunehmen, um dich mit anderen Teilnehmer/innen auszutauschen.
Eine abschließende Prüfung im klassischen Sinne gibt es meist nicht. Stattdessen besteht der Abschluss häufig in einer umfangreichen Schreibaufgabe oder einem Projekt – etwa einer abgeschlossenen Kurzgeschichte oder dem Exposé für einen Roman. Damit zeigst du, was du gelernt hast, und erhältst bei erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat oder Zeugnis der Fernschule.
Voraussetzungen und Zulassung
Das Schöne am Fernkurs Kreatives Schreiben ist: Du brauchst keine formalen Voraussetzungen wie einen bestimmten Schulabschluss oder Berufserfahrung. Der Kurs ist offen für alle, die Freude am Schreiben haben – ganz gleich, ob du erste Schritte machen oder bereits vorhandenes Talent weiterentwickeln möchtest. Auch als Quereinsteiger bist du herzlich willkommen!
Wichtiger als ein Abschluss ist deine Leidenschaft für Sprache und Geschichten. Du solltest gerne schreiben, offen für neue Ideen sein und Lust haben, dich mit deinem eigenen Stil auseinanderzusetzen. Kreatives Schreiben lebt von Fantasie, Neugier und dem Mut, dich auf neue Ausdrucksformen einzulassen. Eine gewisse Selbstdisziplin ist ebenfalls hilfreich, da du deine Lernzeit eigenverantwortlich gestalten musst.
Auch die technischen Voraussetzungen sind minimal: In den meisten Fällen reicht ein Computer oder Laptop mit Internetzugang, damit du die Lernunterlagen online abrufen, Schreibübungen einreichen und gegebenenfalls an Webinaren teilnehmen kannst. Einige Anbieter verschicken das Material zusätzlich in gedruckter Form. Ein Textverarbeitungsprogramm wie Word oder Google Docs ist ebenfalls nützlich.
Ein weiterer Pluspunkt: Viele Fernschulen bieten einen kostenlosen Probelehrgang an. So kannst du unverbindlich testen, ob der Kurs zu dir passt – ideal, wenn du dir noch unsicher bist. Auch ein Beratungsgespräch mit der Fernschule kann helfen, vorab zu klären, ob der Kurs deinen Erwartungen entspricht und wie du dich am besten vorbereiten kannst.
Kurz gesagt: Wenn du gern schreibst, offen für Feedback bist und bereit bist, regelmäßig Zeit zu investieren, bringst du die besten Voraussetzungen für den Fernkurs Kreatives Schreiben mit!
Dauer und Studienmodelle
Der Fernkurs Kreatives Schreiben ist so konzipiert, dass er sich flexibel in deinen Alltag integrieren lässt – ganz gleich, ob du berufstätig bist, dich um Familie kümmerst oder einfach in deinem eigenen Tempo lernen möchtest. Je nach Anbieter und gewähltem Modell kannst du zwischen Teilzeit- und Vollzeitvarianten wählen. So bestimmst du selbst, wie intensiv du dich mit dem Schreiben beschäftigen willst.
Die Regelstudienzeit liegt in der Regel zwischen 6 und 18 Monaten, wobei du die Möglichkeit hast, den Kurs kostenlos zu verlängern – meist um weitere 6 bis 12 Monate. Viele Teilnehmer/innen berichten, dass sie pro Woche etwa 5 bis 10 Stunden Lernzeit einplanen. Das ist gut machbar, selbst wenn du nebenbei arbeitest oder familiäre Verpflichtungen hast.
Wenn du mehr Zeit investieren möchtest, kannst du den Kurs natürlich auch schneller abschließen. Einige Fernschulen ermöglichen sogar ein beschleunigtes Durcharbeiten der Inhalte in nur wenigen Monaten. Besonders ambitionierte Schreibtalente nutzen diese Variante, um sich intensiv auf ein konkretes Projekt – etwa ein Buchmanuskript – zu konzentrieren.
Die Studienmodelle sind dabei bewusst flexibel gestaltet: Du entscheidest selbst, wann du welche Lerneinheit bearbeitest, ob du lieber morgens vor der Arbeit oder abends nach Feierabend schreibst. Dank Online-Campus, Lernplattformen und digitalem Feedback bist du dabei stets gut betreut – ganz ohne Präsenzpflicht.
Viele Teilnehmer/innen loben die freie Zeiteinteilung als einen der größten Vorteile des Fernkurses. Auch Erfahrungsberichte zeigen: Egal ob du nebenbei arbeiten musst, Kinder betreust oder einfach in deinem eigenen Rhythmus lernen möchtest – das Fernstudium im Kreativen Schreiben passt sich dir an, nicht umgekehrt.
Kosten und Finanzierung
Die Kosten für den Fernkurs Kreatives Schreiben variieren je nach Anbieter, Dauer und Umfang des Kurses. In der Regel solltest du mit monatlichen Gebühren zwischen 80 und 220 Euro rechnen. Auf die gesamte Kursdauer gerechnet ergeben sich so Gesamtkosten von etwa 600 bis 4.000 Euro. Diese Gebühren decken sämtliche Lernmaterialien, Korrekturen, Betreuung durch Dozent/innen sowie ggf. Zugang zu Online-Plattformen ab.
Ein großer Vorteil: Die meisten Fernschulen bieten flexible Zahlungsmodelle an. So kannst du die Gesamtsumme bequem in monatlichen Raten begleichen – ohne Zusatzkosten oder versteckte Gebühren. Auch eine Einmalzahlung ist bei vielen Anbietern möglich und wird teilweise sogar mit einem Rabatt belohnt.
Tipp: Viele Fernschulen bieten einen kostenlosen Infoprospekt mit allen Details zu Kosten, Finanzierungsmodellen und möglichen Rabatten an. Auch Aktionen wie ein Gratis-Testmonat oder ein Frühbucherrabatt sind keine Seltenheit – es lohnt sich also, regelmäßig einen Blick auf die Anbieter-Websites zu werfen.
Vorteile
Was macht den Fernkurs Kreatives Schreiben so besonders? Ganz klar: die enorme Flexibilität, die Zugänglichkeit für Quereinsteiger/innen und die praxisnahe, individuelle Betreuung. Du lernst nicht nur theoretisch, wie gutes Schreiben funktioniert, sondern entwickelst deinen ganz eigenen Stil – Schritt für Schritt, in deinem eigenen Tempo und ganz ohne Präsenzpflicht.
Ein großer Vorteil ist, dass du von überall aus lernen kannst – egal ob zu Hause, im Café oder sogar im Urlaub. Alles, was du brauchst, ist ein Laptop oder Tablet und eine stabile Internetverbindung. Viele Anbieter stellen dir die Inhalte zudem auch in gedruckter Form zur Verfügung, sodass du nicht permanent online sein musst. Die Lernplattformen sind intuitiv gestaltet und ermöglichen den direkten Austausch mit Tutor/innen und anderen Kursteilnehmer/innen.
Besonders attraktiv ist der Kurs auch für Quereinsteiger/innen. Du brauchst weder ein Literaturstudium noch Vorerfahrung im Schreiben – entscheidend ist deine Motivation. Die Betreuung durch erfahrene Autor/innen hilft dir dabei, dein Talent gezielt zu entfalten. Du bekommst regelmäßig Feedback zu deinen Texten und lernst so besonders effektiv, wo deine Stärken liegen und wo du noch Feinschliff betreiben kannst.
Im Vergleich zu einem klassischen Präsenzkurs hast du beim Fernstudium den Vorteil, völlig unabhängig zu sein – keine langen Anfahrten, keine festen Kurszeiten, keine Einschränkungen. Das macht den Fernkurs Kreatives Schreiben zur idealen Weiterbildung für alle, die flexibel bleiben wollen – beruflich wie privat.
Perspektiven
Der Fernkurs Kreatives Schreiben bietet dir nicht nur eine spannende persönliche Weiterentwicklung, sondern kann auch ein echtes Sprungbrett für deine berufliche Zukunft sein – vor allem, wenn du im kreativen oder medialen Bereich Fuß fassen möchtest. Denn gutes Schreiben ist in vielen Berufen gefragt und wird in Zeiten von Content-Marketing, Social Media und Storytelling immer wichtiger.
Wenn du mit dem Gedanken spielst, schriftstellerisch tätig zu werden, ist der Kurs ein hervorragender Einstieg. Viele Absolvent/innen nutzen das Gelernte, um an einem Roman, Kurzgeschichtenband oder Kinderbuch zu arbeiten. Der Fernkurs vermittelt dir das nötige Handwerkszeug – vom ersten Entwurf bis zur Veröffentlichung. Auch Selfpublishing ist ein Thema, das in vielen Kursen behandelt wird.
Neben dem Schriftstellerberuf kannst du mit den erworbenen Fähigkeiten auch als Texter/in, Redakteur/in, Blogger/in oder Content Creator durchstarten. Besonders in der Werbe- und Medienbranche sind kreative Schreiblösungen gefragt – hier kann dein Abschluss den entscheidenden Unterschied machen. Und selbst in klassischen Berufen wie PR, Journalismus oder Unternehmenskommunikation wirst du mit gutem Schreibstil und narrativem Denken punkten.
Der Fernkurs eignet sich zudem hervorragend als Weiterbildung, wenn du bereits im sprachlichen oder pädagogischen Bereich arbeitest – etwa als Lehrer/in, Lektor/in oder Coach. Auch in der Erwachsenenbildung oder in Schreibwerkstätten kannst du dein neues Wissen gewinnbringend einsetzen.
Ein weiterer Pluspunkt: Viele Teilnehmer/innen berichten, dass sich durch den Kurs nicht nur neue berufliche Perspektiven eröffneten, sondern auch ihr Selbstbewusstsein gestärkt wurde. Denn Schreiben ist nicht nur Technik – es ist auch Ausdruck deiner Persönlichkeit.
Kurz: Der Fernkurs Kreatives Schreiben kann dein Einstieg in eine kreative Karriere oder der nächste Schritt auf deinem beruflichen Weg sein – und das mit einem Maximum an Flexibilität.
Anbieter und Infomaterial
Wenn du jetzt richtig Lust bekommen hast, deine kreative Ader zu fördern und professionell schreiben zu lernen, stellt sich natürlich die Frage: Welcher Anbieter ist der richtige für dich? Glücklicherweise gibt es in Deutschland mehrere renommierte Fernschulen, die den Kurs Kreatives Schreiben im Programm haben – mit langjähriger Erfahrung, umfassendem Service und einer großen Community an Schreibbegeisterten.
Die meisten Anbieter stellen dir kostenloses Infomaterial zur Verfügung, das du direkt über die Website anfordern kannst. Darin findest du alle Infos zu Kursinhalten, Dauer, Kosten, Lernmethoden und Fördermöglichkeiten. Einige Fernschulen bieten sogar einen kostenlosen Testmonat, in dem du den Kurs risikofrei ausprobieren kannst.
Tipp: Bestelle dir Infomaterial von mehreren Anbietern, um Angebote direkt zu vergleichen – sowohl inhaltlich als auch preislich. So findest du garantiert den Kurs, der am besten zu dir passt.
Informiere dich jetzt und starte deinen flexiblen Fernkurs Kreatives Schreiben!
Nutze deine Chance, deiner Kreativität Raum zu geben – beruflich wie privat. Bestelle noch heute dein kostenloses Infopaket und beginne dein Schreibabenteuer ganz ohne Risiko.